Kommt richtig gut!  
 Glückwunsch und gute Fahrt!
Beiträge von Uninc
- 
					
 - 
					
Helle Farben betonen das Design, dunkle Farben die Proportionen.
Über Farben kann man eigentlich garnicht diskutieren weil das einfach persönlicher Geschmack ist. Wie oft ich im Bestellprozess beim G81 über die Farbe nachgedacht habe...Brooklyn war eigentlich lange Zeit gesetzt, dann wollte ich die Bestellung sogar auf british racing green ändern, hätte aber eine deutlich längere Wartezeit mit sich gezogen, das wollte ich dann doch nicht. Ich hab mir sogar ein Fotoalbum mit allen möglichen Farben gemacht und hin und her überlegt, aber immer wenn ich dann in "live" ein sportliches Auto in "all black" gesehen habe, war es eigentlich klar was mir am besten gefällt. Ich kann mich sogar noch an die Auslieferung von meinem G20 in der Welt erinnern, da stand ein G20 in all black neben meinem (Dravit) und irgendwie fand ich das damals schon fast besser.
Ich bin total happy mit meiner Farbwahl schwarz, auch wenn das gefühlt immer etwas dreckig ist
 Ich werde im Frühjahr wohl eine Keramikversiegelung machen lassen, in der Hoffnung, das der Dreck dann leichter weggeht bzw. garnicht erst soviel "hängen" bleibt. Insbesondere die 826M in schwarz sind quasi immer dreckig durch den Bremsstaub. - 
					
Also bei einem M3 Touring in Frozen Tampa Bay Green wird das schwierig mit dem "dezenten Auftritt"

Ich stimme CJ#22 zu, das Carbonpaket wertet die Front extrem auf. Außenspiegel und Diffusor muss man schon genau hinschauen um die Unterschiede zu sehen, aber die Inlays an der Front sind meiner Meinung nach ein Muss. Theoretisch kann man aber die Inlays auch in schwarz hochglanz im Zubehör nachrüsten lassen.
 - 
					
Allerdings!

 - 
					
Die PA5 kann ich auch empfehlen, einen Schneepflug braucht man nicht mehr

Ich habe sie schon Anfang Oktober aufgezogen und fande sie auch bei warmen Temperaturen super.
 - 
					
Cooler Spec, Glückwunsch! Da bin ich auf Bilder gespannt. Was kostet die Farbe? Ich dachte inzwischen kosten alle individual Farben einheitlich 4900 beim 3er.
 - 
					
 - 
					
 - 
					
Wenn ich nach dem Waschen das Auto direkt abtockne und dann ein paar Stunden später wieder schaue, ist aus allen möglichen Ritzen eh wieder Wasser nachgelaufen und hat Kalkflecken hinterlassen. Ich werde mal testen was am effektivsten ist
 Die Theorie mit Waschen und einfach Trockenfahren klingt ja auch fast zu schön..Zum Preis muss ich sagen, dass es 1. ein sehr guter Anbieter ist der sich viel Zeit nimmt (nachprüfen kann ich das natürlich nicht, aber sie brauchen das Auto 3 Tage) und zum 2. ist auch das smartrepair für Front und Haube inkludiert.
 - 
					
Ich habe mich für eine Keramikversiegelung für Lack/Scheiben/Felgen entschieden und werde das im Frühling machen lassen. Insbesondere bei den 826M in Schwarz Hochglanz, erhoffe ich mir eine Verbesserung was das Säubern angeht, der Bremsstaub ist da echt sehr hartnäckig. Ich bin jetzt nicht mega pingelig was den Lack angeht und bin bisher auch meistens durch eine Aral Waschanlage gefahren und kann da auch nicht schlechtes berichten, keine Microkratzer/Swirls oder so. Mein Plan ist in Zukunft dann eigentlich nur noch in der SB Box den Wagen einzuschäumen und abzuspülen. „Trocken“ fahren soll dann mit der Keramikversiegelung wohl reichen, was dann noch an Wasserspuren übrig ist, wird mit dem Tuch abgetrocknet. So die Theorie, bzw das Marketing 😉
Da ich vor kurzem auf der Bundesstraße einer Plastikplane auch nicht ausweichen konnte, habe ich an der Front ein paar Kratzer die sollen ebenfalls rauspoliert werden. Auf derselben Fahrt hab ich mir auf der Motorhaube auch noch einen Steinschlag bis aufs Blech und inkl. Beule eingefangen, das werde ich im Zuge der Aufbereitung dann auch machen lassen.
Kosten soll der Spaß im Raum München 1700€