Bei BMW wohl kaum.
Aber es gibt sehr viele Anbieter, die Lederlenkräder neu beziehen.
Bei BMW wohl kaum.
Aber es gibt sehr viele Anbieter, die Lederlenkräder neu beziehen.
Wird vermutlich beides nicht schlecht sein.
Aber die Jungs vom Lederzentrum sind schon gut.
Die sind auch OEM Hersteller für die Fahrzeugindustrie und statten auch große Hersteller von Polstermöbel mit Pflegezubehör aus.
"Menory" kann man natürlich nicht codieren.
Können schon, nur macht es halt keinen Sinn, weil es ja gar keinen Taster dafür gibt, dessen Einstellung er sich merken könnte.
Deaktivierung der MSA über die Codierung geht aber schon. Habe ich bei meinem M440i auch gemacht.
1. Ich habe Start Stop raus programmiert. (Den Menüpunkt "Start Stop Funktion" auf "Nicht aktiv" gesetzt)
Allerdings leuchtet jetzt nicht wie erwartet die Start Stop OFF Taste orange und symbolisiert mir das die Funktion ausgeschaltet ist.
Die Start/Stop Automatik komplett zu deaktivieren macht eigentlich nur bei den M 40er Motoren Sinn, da diese keinen Knopf haben, um die Automatik zu deaktivieren.
Du solltest dir einfach die Memory-Funktion reincodieren, damit er sich die letzte Einstellung merkt. Dann kannst du die Automatik auch jederzeit einfach wieder aktivieren.
Die Beleuchtung von Tasten und ggf. Hebeln kann man gar nicht im dazugehörigen Steuergerät codieren. Diese Beleuchtung steuert einzig und allein der BDC für das gesamte Fahrzeug.
Abgesehen davon hängen die Blinker und Scheibenwischer-Hebel am Schaltzenrum Lenksäule und nicht am Kombi.
Am Kombi hängt nur das HUD.
Ob ein BMW Händler meckert, wenn etwas codiert ist, hängt einzig und allein von diesem Händler bzw. der Person ab.
Die einen sehen das als "böse Manipulation", andere finden das sogar cool und lassen sich das sogar gerne zeigen.
Warum würdest du Fehler nur einzeln löschen wollen?
Lösche einfach alle Fehler in allen Steuergeräten. So macht man das.
Alles anzeigenbmw gibt eindeutig an, dass bei einem update alles vom obd port zu entfernen ist.
dies ist den release notes und der anweisung am idrive zu entnehmen.
natürlich unschöne sache, aber für fehlbedienung bin ich nicht verantwortlich.
ich werds aber in die betriebsanleitung mit aufnehmen, wenn der punkt denn gelesen wird.
Und wie soll das bei der fest verbauten, nicht-PnP Variante möglich sein?
Es geht nicht um BMW, sondern dass Peem / Herr Probst behauptet, dass sein Modul "absolut sicher" sei und so etwas nicht passieren könnte.
Ganz so ist es auch nicht. Es gibt von BMW selbst einen OBD Adapter.
Mal abgesehen davon, dass in deinem Fall ein Schalter, um das Peem Modul vom Bus zu entkoppeln auch nichts gebracht hätte, wie konnte deine Freundin "unabsichtlich" oder "unwissend" das Software-Update starten?
Das Peem Modul verursacht ja offensichtlich ganz schönen Ärger und damit einhergehende Kosten!
SEHR unschöne Sache!
Eine Lösung, oder gar Einsicht, scheint ja nicht in Reichweite zu sein.
Bei mir war Screen Mirroring ab Werk verfügbar.
Sonst ginge nicht, dass du der Tante Hey BMW sagst, sie soll das Fenster zur Hälfte usw. öffnen.
"öffne Fenster zu einem Viertel" und "einen Spalt" funktioniert übrigens auch.
Es gibt beim DAP das assistierte Fahren.
Dafür sind immer Abstand und aktive Spurführung gekoppelt.
Man kann aber im Driving Assistant Modus auch das Gaspedal betätigen und ihn schneller fahren lassen und auch näher auffahren lassen an vordere Fahrzeuge, ohne dass der DA Modus deaktiviert wird (wie bei einem Bremseingriff)