DAS WAR NATÜRLICH NUR EIN SPAß!
Ich finde das ehrlich gesagt keinesfalls so abwegig.
Ein M schafft ja tatsächlich keine >1.000 km Reichweite.
DAS WAR NATÜRLICH NUR EIN SPAß!
Ich finde das ehrlich gesagt keinesfalls so abwegig.
Ein M schafft ja tatsächlich keine >1.000 km Reichweite.
Ich habe ja ein deutsches Fahrzeug. Habe den Drive Recorder also gleich mitbestellt.
Von der Ausstattung her muss nur der Parking Assistant Professional, also mit den 4 verbauten Kameras vorhanden sein.
Genau so eine Aufnahme in einem Ringspeicher ist aber erlaubt.
Diese Funktion haben aber die wenigsten nachrüstbaren Dashcams.
Mittlerweile gibt es aber wohl Modelle, die das können und für solche Länder ausgelegt sind.
Ja, also gleich wie bei mir.
Warum der Drive Recorder in Österreich nicht verfügbar ist (zur Bestellung) verstehe ich jedoch nicht ganz.
Soweit mir bekannt ist, sind die Gesetzt bzw. RIchtlinien bzgl. Dashcams oder vergleichbaren Aufzeichnungsgeräten in Ö und D gleich.
Es darf nur bei einem Unfall oder kurzzeitig manuell aufgenommen werden.
Genau so verhält sich auch der BMW Drive Recorder.
Verboten ist lediglich die systematische, d.h. ununterbrochene Aufnahme.
Du schreibst doch oben selber, dass du den DriveRecorder in AT nutzen kannst?
Zur Info für andere, dass der Drive Recorder in Österreich nutzbar ist (Im Gegensatz zu 3D remote view).
Oder hast du einen Wagen mit LA Deutschland?
Ja, mein Wagen ist Länderausführung Deutschland. Gekauft in Deutschland.
Ich weiß, dass der Drive Recorder im Konfigurator in Österreich gar nicht drin ist.
Deshalb mein Hinweis, dass ich gelesen haben, dass er sich aber wohl nachträglich freischalten (bzw. kaufen) lässt.
Soviel ich weiß kommt dann eine Anzeige, dass gewissen Funktionen in den Land nihct erlaubt sind wenn Du mit einem deutschen Auto dahin fährst. So isses ja mWn auch mit der automatischen Übernahme der Geschwindigkeit z.B.
Autom. Übernahme der Tempolimits funktioniert schon.
Was jedoch nicht geht und EXTREM nervt, weil nach jedem Start eine Warnmeldung am Bordmonitor kommt, die man weg klicken muss: die autom. Anpassung an Ampeln.
Die Ampelerkennung selbst kann also eingeschaltet bleiben und er warnt einen auch in Österreiche, wenn man zu flott an eine rote Ampel zufährt.
Ich muss jedoch deaktivieren, dass die Ampeln im Driving Assistant Mode autom. übernommen werden wie die Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Irgendwo habe ich übrigens gelesen, kann auch sein, dass das auf Motortalk war, dass ein Österreicher sich den Drive Recorder hat freischalten lassen.
3D Remote View funktioniert in Ö. auf jeden Fall nicht, auch nicht mit einem deutschen Fahrzeug.
Noch eine Frage in die Runde:
Hier in Ö gibt es aus Datenschutzgründenkein Remote 3D View und auch der Zugriff auf den Drive Recorder ist nicht möglich. Hat jemand schon versucht, diese beiden Punkte zu codieren? Würde mich sehr interessieren...
Ich kann den Drive Recorder in Österreich ganz normal nutzen.
Remote 3D View funktioniert jedoch nicht.
Da sehe ich auch absolut keine Chance, das über Codierung zu aktivieren, da das ja über die BMW Server läuft und diese den Standort prüfen und für bestimmte Länder die Übertragung verweigern.
Das hat nichts damit zu tun, dass die IP Adresse gleich bleibt.
Wie soll das System wissen, über welche Schnittstelle diese IP Adresse erreichbar ist?
Und genau deshalb kommt es oft zu Problemen, wenn man den Flugzeugmodus nicht aktiviert.
Trotzdem nicht vergessen, den Flugmodus zu aktivieren.
Denn sonst weiß das Gerät (Handy, iPad, Notebook, ...) ja ggf. nicht, welche Netzwerkverbindung (GSM, WLAN, LAN) er verwenden soll, um den Adapter zu erreichen.
"LAN"? Mit diesem Adapter verbindest du dich doch kabellos über WLAN, oder?
Bei WLAN Adaptern kann es sein, dass das Handy streikt, weil es feststellt, dass die Verbindung keine Verbindung zum Internet hat.
Wichtig ist auch, den Flugmodus zu aktivieren! (und dann nur, je nach Adapter, Bluetooth oder WLAN zu aktivieren)