Tippfehler:
Fulrparkverkleinerung
Tippfehler:
Fulrparkverkleinerung
Ich verkaufe den Echtcarbon Heckspoiler von meinem G20.
Qualität ist absolut TOP! Keine Abplatzer, keine Laufnasen, keine Fehler im Carbon. Wirklich absolut tadellos!
Optisch ein Nachbau des M Performance, allerdings ohne ABE.
Ich hatte trotzdem keinerlei Probleme beim TÜV, der sogar beim BMW Händler durchgeführt wurde.
Da er keine ABE hat muss ich dazuschreiben, nicht im Bereich der STVZO zulässig.
Verkauft wird der Spoiler inkl hochfestem 3M Klebeband für 75,- EUR Festpreis
Abholung im Großraum Nürnberg.
Ggf auch Lieferung in vertretbarem Umkreis, Lieferkosten sind ne Tasse Kaffee
Versand eher ungern weil sehr sperrig.
Link zu weiteren Bildern:
Ich glaube BMW hat hier drei Jahre. Aber grundsätzlich ist das im Golf nicht anders. Der Octavia ist ja unter dem Blechkleid das gleiche Auto und da musste ich auch nach zwei Jahren die Remote Dienste, wie Standheizungsaktivierung und Zielsuche in der App usw. verlängern.
Drei Jahre sind Geschichte, das wurde auf 2 Jahre verkürzt. Da gab es ja mal eine Gesetzesänderung, die BMW nur zu gern sehr genau umgesetzt hat.
Siehste auf meinem Screenshot, alles was abläuft läuft 02/2025 ab, also in anderthalb Jahren. Zwei Jahre nach Aktivierung.
Nein, Du musst nicht für alles immer wieder zahlen!
Drive Recorder, DAP, Fernlichtassi sind, wenn gekauft, natürlich dauerhaft freigeschaltet (siehst Du auf meinem zweiten Screenshot).
Connected Dienste aber musst Du nach 2 Jahren verlängern, sonst geht nix mehr Remote.
Warte einfach, bis Du Dein Auto im Connected Profil hinzugefügt hast und mach Dich nicht vorher schon verrückt.
Hier mal die ganze Seite bei meinem:
[...] weil er einen Hänger der fast die maximale Zuglast war gezogen hat und Berg hoch dann wohl Kickdown gemacht hatte mit Vollgas [...]
Ja sowas macht man ja auch nicht
Aber davon ab, wenn die Anhängelast nicht erreicht wird erwarte ich einfach, dass das Auto das auch abkann. Klar würde ich jetzt nicht Launch Control machen (auch wenn ich da mal Bock drauf hätte ) aber abkönnen muss er das mMn schon.
Also ich hab den Hänger irgendwann im ersten halben Jahr mal damit nach Hause geholt, da war nix. Die Fahrt ging auch nur in der Ebene und wie mit rohen Eiern, hatte noch kein Vertrauen in die abnehmbare AHK
Das erste Mal ist mir das Problem dann in meinem "Besitz" aufgefallen, da war aber kein Hänger dran. Passiert ist es mal mit und mal ohne.
Einen Zusammenhang sehe ich nicht. Wenn man auf der Landstraße Feuer gibt ist beim Schalten sicher mehr Last auf dem Antriebsstrang als beim "cruisen" mit Hänger auf der Autobahn. Und bei der Steigung spreche ich auch nicht von 12% oder so, immerhin hat ein niedrigerer Gang gereicht um die 110km/h zu halten.
Und selbst wenn, die Anhängelast ist mit 1,6to angegeben, da muss er 1.550kg einfach abkönnen.
Es geht hier zwar um meinen G42, aber Getriebe und Motor sollten ja identisch zum M340i sein.
Das hier hab ich im 2ertalk gepostet und würde gern mal hören, ob sowas hier auch schonmal jemand bemerkt hat?
ZitatAlles anzeigenHeute Abend kommt mein 2er in die Werkstatt. Mein Getriebe hat wohl irgendein seltsames Problem. Mir ist schon mehrfach aufgefallen, dass das Getriebe beim runterschalten mit wenig Last plötzlich schlägt. Also kein Schaltrucken, ein richtiges Schlagen von unten, das sogar die Beifahrerin gespürt hat.
Das ist mit und ohne Wohnwagen passiert und fast immer mit Tempomat. Zum Beispiel bei Tempomat 110km/h auf der Autobahn wenn es aus der Ebene in eine leichte Steigung geht, der Wagen langsam mehr Gas gibt bis zum dem Punkt, an dem er entscheidet "Ok, einen Gang runter". Und das knallt dann richtig spürbar.
Leider nicht reproduzierbar. Und nie mit wirklicher Last auf dem Antriebsstrang. Dann könnte ich es noch halbwegs verstehen, auch wenn das natürlich auch nicht sein dürfte.
Bin ja gespannt, ob die da was finden.
Habt ihr schonmal ähnliches bemerkt?