Beiträge von LStrike

    Ich habe gerade ne ganze Zeit mit nem Entwicklungsingeneur von Homelink telefoniert, der mich angerufen hat.Es ist bei den aktuellen Spiegeln so, dass sie codiert/angelernt werden müssen!
    Es ist nicht mehr so wie früher, dass das Homelink-Modul nur Strom vom Spiegel bezieht, sondern es ist mit am Datenbus angebunden.
    Sie werden alle in den USA von Homelink produziert und haben vom Band kommend den Ländercode von USA. Werden sie beim Einbau angelernt, übernehmen sie vom Auto den passenden Ländercode. Mit dem falschen Ländercode werden teils andere Frequenzen unterstützt, oder gleiche Frequenzen mit anderen Pegeln betrieben. Es kann bei falschen Code also sein, dass sich der GTO anlernen lässt, es kann aber auch sein, dass es nicht funktioniert.


    Bei mir wird jetzt erstmal nächste Woche der Spiegel beim Freundlichen angelernt, danach nehme ich nochmals Kontakt mit Homelink auf.

    DAS ist bisher das interessanteste, was ich dazu gelesen habe!8|
    Bleib da bitte dran!
    Angelernt hab ich meinen ja (zumindest den Sender), nur nicht codiert.

    @LStrike


    Hatte gestern kurz Zeit den GTO zu testen bzw. programmieren. Habs nicht geschafft. Mein Sender funkt mit 40,865 Mhz, was laut Handbuch nicht unterstützt wird.
    Laut Homelink Webseite Normstrahl und BMW 3er von 2007 schon. Die neuen 3er Modelle sind noch nicht angeführt. Werde das am Wochenende aber noch prüfen und weiter probieren...

    Moin.
    Ja, das stimmt. 40Mhz unterstützt der Spiegel nicht. Vor dem Problem stand ich Anfangs auch. In meinem F33 hatte ich den Spiegel ausm 5er drin, der konnte das noch (gab zwei Varianten).
    Da 40Mhz inzwischen nicht mehr verbaut werden dürfen kann der neue Spiegel das nicht mehr. Der neue kann nur, was in der Homelink-Liste steht und selbst das ist nicht aussagekräftig genug.


    Ich hatte halbwegs Glück, dass unser Tor mit zwei Sendern steuerbar ist. Die alten mit 40Mhz und neue mit 868Mhz. Allerdings ist wohl genau das Modell, was wir bekommen nicht in der Kompatibilitätsliste aufgeführt...


    Wenn der Fuß passen würde hätte ich schon längst überlegt, den alten ausm 5er einzubauen, auch wenn der kacke aussieht :m0024:

    Könnte mir vorstellen, dass die Spotify App auf dem Smartphone noch im Hintergrund aktiv ist und deshalb durch Android Auto getriggert wird.

    Sowas denke ich auch!
    Ich hab Android Auto bei mir am Handy nicht standardmäßig aktiviert, nur wenn ich das brauche aktiviere ich es manuell im Auto. Und danach trenne ich immer am Handy.
    Wenn Android Auto im Hintergrund aktiv ist, nimmt es sich den Fokus bei jeder Kleinigkeit, die irgendwas mit Ton zu tun hat. Da reicht schon das aktivieren der Kamera und zack, Audioquelle Android Auto :thumbdown:

    Habe die Befürchtung, dass das Update sich an das Zulassungsdatum orientieren. Sprich 2020er zuerst 2019 zuletzt. Demnach wäre ich mit 04/2019 einer der letzten Mohikaner ;(

    Da kann ich Dich beruhigen. Meiner ist auch 04/2019 und ich hab das Update seit etwa 2 Wochen.