Wenn Du Wechselcode hast dann musst Du trotzdem erstmal löschen mit den beiden äußeren Tasten (oder durch langen Druck auf eine der Tasten).
Dann musst Du glaub ich die Taste an Deinem Garagentor drücken zum programmieren und dann hast paar Sekunden Zeit die Taste am Spiegel zu drücken.
Beiträge von LStrike
-
-
Das Symbol könnte am MHEV liegen, daher auch die blaue Farbe.
-
An dem volldigitalen Display kann man nichts ändern? Ich dachte, das könnte man...?
Nope, das ist so wie es ist.
Die äußeren Skalen sind immer da, können rechts aber zwischen Drehzahl und Stromverbrauch gewechselt werden.
Links mittig haste Die Assistenten
Rechts mittig haste den Bordcomputer mit Verbrauch, Coveranzeige, G-Meter und so, das is hübsch
Mittig haste immer die Navikarte, aber nur mit Linien, keine Satellitenansicht oder so. Und wenn Du codierst kannst Du mittig das Assisted Driving View einschalten.Das ist schon alles echt hübsch und gut gemacht, keine Frage. Aber halt auch recht unflexibel. Also nix mit Rundinstrumenten und fetter Google Maps Navikarte wie bei Audi.
Insgesamt könnte man sagen wenig fancy, dafür sehr praktisch!
-
Zum Löschen nur die beiden äußeren Tasten gedrückt halten! Wenn das durch ist einfach EINMAL die gewünschte Taste drücken, dann blinkt die LED orange. Dann Deinen Sender in die Nähe halten und die Sendetaste gedrückt halten, dass evtl auch mehrfach. Sobald die LED grün leuchtet hat die Programmierung geklappt.
-
@Alwin wie ist denn das mit der Kündigung?
Meine Versicherung läuft:
Versicherungsbeginn: 29.06.2020, 0 Uhr
Versicherungsablauf: 04.07.2021, 0 UhAls Kündigungsgrund hab ich
- Kündigung zur nächsten Hauptfälligkeit
- Sonderkündigungsrecht wegen Beitragserhöhung:
- Sonderkündigungsrecht wegen Schadenfall:
Das heißt, ich kündige wegen reguliertem Schaden?! Weil Beitragserhöhung hab ich ja (noch) nicht bekommen.
-
Antrag abgeschickt! Danke @KeYa
Ja, ich weiß ja ... aber ich bin da vorsichtig.Allianz kenn ich und die haben beim Wildunfall echt super schnell und unproblematisch reagiert.FRIDAY hab ich noch nie gehört.Solange nix passiert is ja alles schön und gut ... aber WENN mal was ist ... ich weiß einfach nicht. Irgendeinen Grund muss es ja haben, dass die so massiv günstiger sind ... ich mein, das sind 2/3! -
FF sagt auch, die hätten das noch nie gemacht. Bei einem G31 jedenfalls muss nix codiert werden.
Ich bin der Meinung, die ham einfach keinen Dunst bei BMW. Das regt mich so auf! Gibst 200 Euro aus und keiner kümmert sich richtig, wenn was nicht geht, immer nur blabla -
Oh jessas, das klingt ja noch schlimmer als bei mir.
Hast Du mal Bilder?
Und, hat bei Dir im Auto irgendwas ausgelöst? Notbremse? Drive Recorder? Irgendwas?
Der polizeiliche Wildschadenbericht kostet übrigens 10- EUR, das bekommt man von der Versicherung wieder!Gut, dass Dir nichts passiert ist!
Wieso hochstufen?
Bei Wildunfällen übernimmt doch normalerweise die Teilkasko.
Hatte schon einige Wildunfälle und noch nie wurde das über die VK abgewickelt.Genau, Wildunfall geht über die TK (meistens) und dann ohne Hochstufung und auch ohne Nutzung des Rabattretters!
der BMW Mann schätzt den Schaden vorsichtig auf 6k.
NIEMALS! Allein der Scheinwerfer kostet bei Dir schon 1500, Du hast ja Standard LED wenn ich das richtig sehe.
Bei mir war nur die Frontschürze + Scheinwerfer betroffen. Bei Dir kommt ja noch die Haube und der Kotflügel dazu ... da rechne ich mit Minimum 8K ... aber kann Dir ja eigentlich egal sein dank TK. -
Keine Frage, die Leistungen muss man gut vergleichen... aber auch hier passt es
Puuhh, hab mir grad mal FRIDAY durchgerechnet. Mit Rabattretter und freier Werkstattwahl (da Leasing) komme ich auf 91,- EUR im Monat ... das is deutlich günstiger!
Da muss ich echt mal überlegen ... -
Ist Deezer nicht abgekündigt? Da war doch was, oder?
EDIT:
Jo, da gabs ne Mail von BMW:Um unser Produktangebot zu vereinfachen, werden wir uns innerhalb Connected Music ab November 2020 auf
Spotify als Streaming Anbieter fokussieren. Spotify Nutzer können ihre Musik weiterhin wie gewohnt nutzen
und sind von dieser Umstellung nicht betroffen. Deezer und Napster entfallen jedoch ab diesem Zeitpunkt
aus dem Connected Music Umfang. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, auf Spotify innerhalb Connected Music
zu wechseln oder weitere Streaming Anbieter über Apple CarPlay oder Android Auto in der Zukunft in Ihrem Fahrzeug zu nutzen.