1.
ist es bei unseren G20/21 nicht auch so, dass bei regenreicher Fahrt sich die Bremsen leicht freibremsen
Ich bin gestern seit langem mal wieder länger auf der BAB zügig im guten Regen unterwegs gewesen und habe den Effekt jedenfalls nicht wahrnehmen können
. Die Verzögerung war schon nicht schlecht; man gut dass ich in keine brenzlige Situation gekommen bin.
Das hatte mein F33 schon gemacht und hat man am Tempomat immer mal wieder minimal gemerkt
Allerdings, wenn man nicht direkt danach bremsen musste hat man den Effekt nahezu gar nicht gespürt. Bei Starkregen war da immer in der ersten halben Sekunde gefühlt null Verzögerung.
Das wird beim G20 ähnlich sein dank der Bremsluftkanäle. Da hilft nur langsamer fahren ¯\_(ツ)_/¯
2.
habt ihr es auch des öfteren, dass die Handbremse richtig gut backt, wenn ihr nach längere Zeit (ca10Std.) los wollt, dass die recht fest sitzt?
Ich nutze die Feststellbremse auch so gut wie nie. Und bei mir in der brettebenen Tiefgarage gleich dreimal nicht. Allerdings hab ich in den letzten Tagen trotzdem gemerkt, dass die hintere Bremse trotzdem festbackt. Selbst nach einem Tag stehen höre und spüre ich, dass sich die Backen hinten lösen. Beim einsteigen knackt es hinten und beim losfahren ruckt es minimal.
Keine Ahnung, wieso sich die Bremse festsetzt, auch ohne Handbremse ...
Und, zum Verständnis, mWn haben wir im G20 keine richtige Handbremse mehr, also keine Trommel wie noch beim F3x und früher. Da ging die manuelle Handbremse noch auf die Trommel. Jetzt zieht die Feststellbremse einfach die "normale" Bremse an.