Beiträge von LStrike

    Was genau meinst du damit? Bin eigtl bisher ganz gut gefahren mit deaktivierter Wischautomatik. Außer, dass halt die Bremsen nicht selbst trockenbremsen. Aber das kann ich zur Not auch noch selber ^^
    Beim Licht hab ich noch nix negatives bemerkt - Ausblenden der anderen Verkehrsteilnehmer funktioniert (überraschend) gut, auch wenn sich grad einige Regentropfen auf der Scheibe tummeln.

    Haben wir beim großen Scheinwerfer nicht auch ein adaptives Anpassen der Ausleuchtung? Also Autobahnlicht, Landstrassenlicht, Regenlicht? :/

    Nee, wir ham zwar Laserlicht aber leider kein Matrix-LED. Unser "Selective Beam" kann quasi nur links und rechts ausschwenken zum maskieren, aber z.B. nicht zwischen zwei Autos hindurchleuchten. Sieht man bei Nebel oder Regen recht schön.

    Matrix-LED kann ja mehrere "blinde Flecken" erstellen und so auch zwischen mehreren Autos hindurchleuchten.


    Zitat

    Für die Top-Variante hat HELLA im Scheinwerfer neben dem LED-Matrix-Modul auch einen dynamischen Laser integriert.


    Und wenn ich das richtig lese dann können die Laser UND blendfreies Fernlicht realisieren!? 8|

    Bei uns schaltet der Laser ja sofort ab, wenn der Selective Beam eingreifen muss.

    Das Auto stellt die Feststellbremse doch nach dem Ausschalten der Fahrbereitschaft doch selbständig an?
    Nur bei erheblich Minustemperaturen lässt er es, dachte ich.

    Also ich hab bei mir in der TG noch nie das surren der Bremse gehört!? :/




    Ist mir auch schon aufgefallen.

    Aber ist es nicht so, dass diese Funktion nur bei aktiver Wischerautomatik aktiv ist? Zumindest kannte ich es so bei der Konkurrenz.

    Da der Wischer aber wegen Rain-X kaum in Nutzung (bzw. nie im Automatik-Modus) ist, kann ich es für den G20 nicht beantworten. Gelesen/Gehört hatte ich allerdings davon mal irgendwas.

    Ja, sollte nur bei Nutzung des Regensensors gehen.

    Ich hab früher auch RainX genutzt, aber schon seit meinem Superb damals nur noch seitlich und hinten. Ich hab trotzdem die Wischautomatik aktiviert gehabt. Da hängt inzwischen so viel dran, alleine schon, dass sich das Licht bei Regen anpasst. Und dann eben das Trockenbremsen ... leider erkennt das Auto beim fahren Regen nur, wenn der Hebel auch auf Automatik steht X/

    1.

    ist es bei unseren G20/21 nicht auch so, dass bei regenreicher Fahrt sich die Bremsen leicht freibremsen:/

    Ich bin gestern seit langem mal wieder länger auf der BAB zügig im guten Regen unterwegs gewesen und habe den Effekt jedenfalls nicht wahrnehmen können;(. Die Verzögerung war schon nicht schlecht; man gut dass ich in keine brenzlige Situation gekommen bin.

    Das hatte mein F33 schon gemacht und hat man am Tempomat immer mal wieder minimal gemerkt

    Allerdings, wenn man nicht direkt danach bremsen musste hat man den Effekt nahezu gar nicht gespürt. Bei Starkregen war da immer in der ersten halben Sekunde gefühlt null Verzögerung.

    Das wird beim G20 ähnlich sein dank der Bremsluftkanäle. Da hilft nur langsamer fahren ¯\_(ツ)_/¯


    2.

    habt ihr es auch des öfteren, dass die Handbremse richtig gut backt, wenn ihr nach längere Zeit (ca10Std.) los wollt, dass die recht fest sitzt?

    Ich nutze die Feststellbremse auch so gut wie nie. Und bei mir in der brettebenen Tiefgarage gleich dreimal nicht. Allerdings hab ich in den letzten Tagen trotzdem gemerkt, dass die hintere Bremse trotzdem festbackt. Selbst nach einem Tag stehen höre und spüre ich, dass sich die Backen hinten lösen. Beim einsteigen knackt es hinten und beim losfahren ruckt es minimal.

    Keine Ahnung, wieso sich die Bremse festsetzt, auch ohne Handbremse ...


    Und, zum Verständnis, mWn haben wir im G20 keine richtige Handbremse mehr, also keine Trommel wie noch beim F3x und früher. Da ging die manuelle Handbremse noch auf die Trommel. Jetzt zieht die Feststellbremse einfach die "normale" Bremse an.

    Habe mich wohl ein wenig missverständlich ausgedrückt ;).

    Natürlich nicht wegen der Heizung. Ich meinte dadurch dass ich den DAP habe, müssten vermutlich kapazitive Sensoren verbaut sein. Daher die Annahme, dass es sich möglicherweise um ein anderes Lenkrad handelt, als bei XStoneX. Bei den F-Serie Lenkrädern war es ja so, dass der Heizdraht in der "Vollausstattung" verbaut, jedoch nicht angesteckt war, wenn man die Lenkradheizung nicht dazugeordert hat.


    Aber es ist wohl alles wildes Raten, bis mal nicht einer sein Lenkrad auseinandernimmt ;)

    In meinem F33 hatte ich das Individual-Lenkrad, das auf dem M-Lenkrad basiert hatte. Und entgegen der landläufigen Meinung hatte es leider keine Heizung vorbereitet.


    Im G20 hab ich den DAP plus Heizung im M-Lenkrad. Aber keinen Dunst ob die Heizung da immer vorbereitet ist. Muss wohl wirklich mal jmd nachschauen