Ich musste wieder mal mein Abo verlängern und in CH gibt es das Booster Paket nicht mehr. Jetzt heisst es wieder Package Professional (so wie 2020 als ich mein Auto gekauft habe) und kostet 20.- CHF mehr -> 149.- statt 129.- CHF. Dafür ist das USB Karten Update inklusive, welches vorher noch zusätzlich 79.- CHF pro Jahr gekostet hat.
Beiträge von Sephiroth
-
-
Okay, danke für's Nachschauen! Dann scheint da wohl die Hardware zu fehlen (Kabel oder Leuchte).
-
Weißt du, welcher Parameter es beim F30 war? Dann schaue ich mal.
hier aus dem erwähnten Forum:
CodeECU Module Option Default New Value FEM_BODY 3060 NSL_Verbaut nicht_verbaut Verbaut REM 3063 Mapping_Nebelschlussl_L_output off nsl_l REM 3063 Mapping_Nebelschlussl_R_output off nsl_l
Da es um US Autos ging musste man die Option "NSL_Verbaut" noch aktivieren, ich vermute bei unseren BMWs ist das schon korrekt so eingestellt. Man müsste nur im REM die zweite Leuchte aktivieren, vorausgesetzt sie ist verbaut.
-
Hat schon jemand versucht die 2. Nebelschlussleuchte mit Bimmercode zu aktivieren? Ich habe in einem US F30 Forum gesehen dass das geht, also müsste das doch auch beim G2x funktionieren.
-
Nicht ganz, eine AW kostet 17.50 CHF, d.h. 52.50 CHF.
-
Mir wurde gesagt, dass der Service Eintrag und das Zurücksetzen via Tester gemacht wird, d.h. auch beim Bremsflüssigkeitenwechsel. Umso mehr verstehe ich nicht wieso dann für den Fehlerspeicher 3 AWs (15 min?) verrechnet werden.
-
Ich habe mir mal die Google Rezensionen von meinem
angeschaut und so wie es aussieht bin ich nicht der erste der das bemerkt. Hier die Antwort vom
auf die schlechte Bewertung:
ZitatBei Fahrzeugen welche nicht mehr in der offiziellen BMW Garantie stehen, prüfen wir im Rahmen der Servicearbeiten den Fehlerspeicher und dessen Einträge. Aus zwei Gründen:
1. Wenn ein bekannter Fehler abgelegt ist, welcher zu späteren Problemen führen kann, dürfen wir meist auf die Kulanz von BMW zählen, welche ein Ersatz eines fehlerhaften Teils noch deckt oder subventioniert. Dies erspart dem Besitzer je nach dem Kosten und unnötige Zwischenfälle.
2. Während des Betriebes summieren sich in der Regel eine Anzahl unbedeutender Fehler. Es ist gut, wenn diese Einträge beim Werkstatt-Aufenthalt gelöscht werden. So spart dies bei einer nächsten Auslesung (z.B. wenn ein akutes Problem auftritt) viel Analyse-Zeit und schützt vor Fehlinterpretation.
Während Auslesungen ist es BMW Vorschrift, ein starkes Stützladegerät zu installieren, um die Betriebsspannung des Systems während der Arbeiten über der Batteriegrundspannung zu heben. Im Nebeneffekt wird die Batterie auch auf 100% aufgeladen.Ich habe den Eindruck dass man Gründe sucht damit man dem Kunden mehr verrechnen kann. Ich habe den
darum gebeten im System zu vermerken, dass in Zukunft der Fehlerspeicher nicht mehr ausgelesen wird, ausser das Fahrzeug meldet tatsächlich einen Fehler im Cockpit oder funktioniert nicht mehr einwandfrei.
-
SI gibt es in der Schweiz nicht. Beim Autokauf ist autom. Service Plus dabei:
D.h. bis 10 Jahre oder 100'000km sind die Arbeiten und Material kostenlos, die Flüssigkeiten müssen jedoch vom Kunden bezahlt werden.
-
Bei meinem BMW wurde regulär die Bremsflüssigkeit gewecheselt. Als ich die Rechnung erhalten habe war eine Position für das Fehlerspeicher Aulesen und Löschen drin, verrechnet mit 3 AWs. Nach Rückfrage beim
wurde mir erzählt dass das immer gemacht wird, auch wenn es keine Probleme am Fahrzeug oder Fehlermeldungen im Cockpit gibt. Wenn ich will, kann ich in Zukunft verlangen dass das nicht mehr durchgeführt wird, aber wie erwähnt scheint das Standard zu sein und vor allem nicht abgedeckt durch BMW Service Plus (10 Jahre oder 100'000km). Macht das euer
auch so? Ich konnte die Position nicht in meinen alten Rechnungen von den Services finden und deshalb ist das neu für mich. Ausserdem verstehe ich nicht wieso das nicht vom Service Plus abgedeckt ist wenn es angeblich Standard ist, d.h. zum Service dazugehört.
-
Das ist schon klar, aber man darf sich ja von Meinungen inspirieren lassen.
Es gibt ev. Farben an die ich noch nicht gedacht habe, oder ev. hat jemand Beispielbilder von guten Kombinationen mit ähnlicher Wagenfarbe.