Beiträge von CJ#22

    Genau, denn das Problem ist ja, je nachdem welcher Motor da drinnen ist, fällst du in eine andere Klasse in der du unter Umständen gar nicht wettbewerbsfähig bist.. deswegen gibt es z.B. auch in der VLN einige G20 330i aber keinen G20 340i, weil der 40i in die höhere Klasse fallen würde und er dort nicht den Hauch einer Chance hätte..


    Du hast einfach auch mehr was du fahren kannst.. wobei in der VLN sind die M2 Racing ja in Ihrer eigenen Cup 5 Klasse eingestuft, da können die recht entspannt rumfahren

    Da wäre ich mir nicht so ganz sicher, der generische Alpina Fahrer ist da etwas speziell, habe auch noch einen neuen Alpina gesehen am dem was umgebaut war :D daher bin ich ja umso gespannter auf deinen :thumbup:

    Du meinst damit du wenn du mal zu einem Alpina Treffen möchtest nicht gesteinigt wirst ohne Alpina Felgen :D


    Ja genau das, weil andersherum, dann wieder Auflasten ist wieder Aufwand..

    Das Prinzip ist bei allen identisch, der Magnet ist nur für das Geräusch verantwortlich und geschaltet wird weiterhin mit einen Taster.

    Entsprechend wird der Schaltvorgang nicht schneller ;)

    Jetzt mal unter uns, wer denkt der Schaltvorgang beschleunigt sich im Serienauto durch andere Schaltwippen, muss aber auch an Aluhüte glauben.. :D


    Mir gefällt die gute Rückmeldung am Paddle vom Gefühl her, weil Serie drückt man halt so ohne richtigen Wiederstand ins nichts ^^


    Im Motorsport Bereich ists natürlich anders, die haben die Schaltwippen ja nicht aus Spaß an der Freude, sondern wegen der schnelleren und präziseren Auslösung, aber die ganze Einheit kostet da halt auch mehr als nur 300 EUR und ist auch so erdacht worden :thumbup:

    Ich würde erstmal der Einfachheit halber auf die Pirelli gehen und dann schauen wie fährt sich das ganze, die halten ja nicht ewig und wenn die nichts sind, dann wirfst du sie halt runter und packst Michelin drauf.. aber so könntest du mit weniger Aufwand sogar den freigegebenen auf anderen Felgen fahren und hättest auch im Falle eine Reklamation wegen was auch immer, bessere Karten :thumbup:


    Theoretisch könntest du ja sogar die Reifen von den Werksrädern auf deine EW ziehen lassen

    Ich finde die nach wie vor echt billig gemacht, dafür das es ein BMW Teil ist.. einfacher Plastikguss und dann so eine dünne Laminat Platte eingeklebt und bisschen Gummi hinten dran.. hätten sie einfach das komplette Pedal aus einem Stück Carbon gefräst und dann noch Gummiert.. das wäre mega, aber so ists billig und biegt sich schon wenn man ganz oben oder ganz unten drückt..

    Eben, genau das ist auch mein Ziel, dass die Stöße nicht so stark weitergegeben werden. Leider bietet BMW keine Nachrüstung des aFW an.

    Das Problem hat mein M3 auch gehabt bzw. haben alle G8X M Modelle Serie, sobald die Straße schlechter wird und es zu starken Stößen kommt, fühlt es sich so an, als würde der Dämpfer durchschlagen und es entsteht sehr viel Unruhe im Fahrzeug.. auch die Ammis berichten in Ihrem Forum viel darüber, wird auch mit Federn nicht wirklich gut, erst mit einem guten Komplettfahrwerk, was ordentlich eingestellt ist, hat man das nicht mehr.


    Ich würde versuchen, das BMW dir vielleicht auf Garantie nochmal ein paar Teile tauschst, damit die neu sind und dann das V3 rein :thumbup:

    Ja.. Qualitätsmanagement ist leider bei kleineren Betrieben oft ein Problem.. wobei FMS ja irgendeine Zertifizierung hat.. vermutlich die 9001, da dürfte das eigentlich nicht passieren, außer den Ihr Auditor pennt beim ÜA..


    Danke für das Bild, also das ist schon echt traurig, warum man das nicht hinbekommt..

    Da frage ich mich ja wie das Produkt entwickelt wurde.. entweder war der der die Zeichnung gemacht hat ziemlich voll oder jemand hat sich Kapital vermessen..


    Weil normal fällt sowas ja spätestens beim Prototyp auf, wenn der nicht rein passt