Beiträge von CJ#22

    Ich würde einfach mal das Getriebe spülen lassen.. wenn das Öl schon älter ist und recht dickflüssig, dann ist es klar, das das kalt total Banane schaltet aber warm dann in Ordnung..


    Ist halt von BMW nicht so vorgesehen eine Spülung und tausch des Öls, das wäre aber meiner Meinung nach die beste Maßnahme.


    EDIT: Gerade gesehen ZF hat sogar schon gespült.. ja dann weiß ich tatsächlich nicht weiter, außer neues Getriebe..

    Das ist Kunstleder, da kann man leider nichts wirklich reparieren oder besonders pflegen.. bei richtigem Leder ist da deutlich mehr möglich.


    Wenn Kunstleder reiß, dann liegt es meist an minderwertiger Qualität oder immer wieder kehrender Beanspruchung, weil bei Kunstleder hast du ja eine Art Trägerschicht beim Baumwolle oder sowas und darauf wird dann das PVC oder PU aufgebraucht als Kunstleder, da ist halt wenig elastisch und reißt daher dann gerne an solchen Stellen, an denen es elastisch beansprucht wird. Was auch nicht gut ist, für das PU ist halt starke Wärme, da es die Weichmacher rauszieht.


    Da bringt nur ein neuer Bezug was.

    Das ist der richtige Weg, die sollen mal rundum prüfen und sich das anschauen. Könnte auch an der Bremsflüssigkeit liegen, wenn die vereinfacht gesagt zu warm wird, dann wird der Druckpunkt auch weich. Würde mich aber wundern, das habe ich bisher nur einmal geschafft..


    Wie gesagt ich kenne ähnliches Verhalten nur von Trackdays und den PCCB Bremsen, wenn die zu heiß werden, das sollte aber nach zweimal Bremsen auf der BAB keinesfalls so sein..

    Sehe ich auch so, beim Porsche war der Druckpunkt anfangs ganz komisch und dann so nach 500-600km und etwas einbremsen war alles tutti..


    Lediglich bei nassen Scheiben ist teils halt keine Bremsleitung vorhanden, das ist aber normal.


    Kannst du denn an deiner Scheibe oder den die Belägen sichtbare Abnutzung erkennen und ist die Bremsleistung vor dem weichen Druckpunkt denn gut ?


    Weil wenn du einmal richtig hohe Temperatur hattest (oberhalb der Wohlfühlgrenze)dann zerlegen sich die Beläge selbst und lösen sich quasi auf, das fährt dann zu schlechter Bremsleitung und wanderndem Druckpunkt

    Immer dieses M Bashing 😂😂


    Ich habe jetzt das typische M Argument:


    „Rundstrecke siehst du aber kein Land“😂


    Spaß beiseite, ich kann das nschvollziehen, ich bin ja den ersten B3 Probe gefahren und der fährt sich was die Leistungsentfaltung angeht viel mehr wie der B58 im 340er, beim M hast du halt dieses gefühlte Turbo Loch auch, das war beim B3 gar nicht vorhanden, der hat sich dafür im hohen Drehzalbereich nicht so wohl gefühlt. Denke der GT legt da nochmal was drauf 👍🏻


    Machst du eigentlich jetzt noch Ölwechsel nach den 2000 oder ist da schon passiert ?


    Hoffe ich bin auch mal bei einem Treffen dabei und du nimmst mich mal mit, ich finde es tatsächlich interessanter wie der sich Querdynamisch verhält, weil gerade aus schnell ist für mich persönlich tatsächlich gar nicht relevant (kann mittlerweile jeder und durch die Ü1000 PS E Autos ists irgendwie nichts besonderes mehr plus das ich fast nur Landstraße fahre ), sondern eher wie gut fährt der Kurven :thumbsup:

    Du hast ein paar kleine Details die anders sind bzw. zwei die merklich sind, farbige Nähte in M Farben sowie die Carbon Blende die vorne unten so ein Loch hat, sonst ists identisch

    Oh also da wäre ich ganz vorsichtig, das Bedienzentrum das haben schon ganz viele Händler zerschossen sogar, arbeiten daran sind nicht einfach und das Risiko das Ding zu zerlegen ist leider recht groß..


    Anleitung von direkt BMW gibt es es leider keine , da das nicht vorgesehen ist..