kann man hier nicht mit ein bischen WD40 nachhelfen
das wirkt oft Wunder
Problem wird hier sein, um an die Klappe selbst zu kommen, müsstest du die AGA abbauen.. siehe weiter oben beim 30d ist die hinter dem MSD
kann man hier nicht mit ein bischen WD40 nachhelfen
das wirkt oft Wunder
Problem wird hier sein, um an die Klappe selbst zu kommen, müsstest du die AGA abbauen.. siehe weiter oben beim 30d ist die hinter dem MSD
Das ist tatsächlich recht günstig, habe gerade erst für den X4 einmal 245/R19 rundherum bestellt PA5 und da liege ich auch bei knapp 1K Brutto ![]()
Also den Stellantrieb der Klappe gibt es als Ersatzteil, entsprechend kann das auch getauscht werden..
Würde ihn mal hochheben, den Steller abbauen und schauen, ob du die Klappe von Hand bewegen kansnt.. sitzt die immer noch fest, dann muss wohl mal die AGA ab und man müsste reinschauen woran das liegt ansonsten einmal den Stellmotor neu:
16 Stellantrieb Abgasklappe (18308599403)
Da aber so gut wie alle BMW Modelle mit dem Motor und Wastegate das machen ists wohl Stand der Technik..
Und Öffnen heißt ja nicht, dass das Gehäuse aufgegefräst werden muss - es müssen ja "nur" die Dichtungen aufgeschnitten bzw. gelöst und danach wieder neu appliziert werden. Klar - mit zwei linken Händen wird's schwierig, mit handwerklicher Begabung sollte das aber gut möglich sein.
Ich würde mal behaupten das übersteigt schon die Fähigkeiten von 99% der interessierten Leute und es gibt sicher genug die sich Ihr Steuergerät dabei kaputt machen..
Wenn ich immer mal mitbekomme mit was Leute in die Werkstatt kommen, wenn sie selbst was versucht haben und es nicht funktioniert hat..
Nur Profis hier im Forum ![]()
Ich glaube Privat ist das relativ egal sogar.. könnte nur Probleme mit der Versicherung geben, solltest du dich dabei in die Luft sprengen oder so..
Ich sage nur das Thema mit den Sprühdosen, wo dann erstmal die ganzen Kfzler auf Lehrgang gehen konnte, wo sie dann erklärt bekommen haben wie man eine Sprühdose bedient
- privat juckt das niemand..
Das SprengG ist leider auch nicht so aussagekräftig bei sowas im privaten Bereich, lediglich für Gewerbe ist das klar geregelt..
Also es gibt für den G2X Querlenker etc. von Lemförder, aber ob das auch die sind die BMW OEM einsetzt kann ich dir nicht sagen.. auf den Querlenkern von BMW sind natürlich wie immer nur Teilenummern von BMW drauf und nichts was auf den Zulieferer schließen lässt..
Ich meinte in dem Fall tatsächlich nicht den aus Zuffenhausen, sondern die Fahrzeugklasse ![]()
Ja auch der MDM funktioniert echt super und man kann damit kaum was falsch machen, außer man stellt sich ganz doof an 😅
Der Grund warum man das ganz aus oder sehr reduziert stellt ist einfach das du selbst die volle Kontrolle über die Leistung hast und nicht beim abrufen die Elektrik dir was wegregelt.. du hast im GT3 ja auch DSC und so aber das regelt halt ganz anders als in einem z.B M3 und die meisten Fahrer haben es im Trockenen fast ganz aus stehen oder sogar aus.
Ist aber richtig wie du sagst für den Hobbyfahrer der nur ein wenig Spaß haben möchte ist das schon ganz gut.. wenn es um jedes hunderstel geht dann weg damit