Beiträge von CJ#22

    als Fahrzeughersteller hat man bestimmt mehr Möglichkeiten oder?

    aber wenn das bei BMW so geht, muss das doch irgendwie funktionieren :D

    Klar geht das, du kannst es genauso machen wie BMW indem du erstmal ne Firma gründest, dann den Scheinwerfer baust oder bauen lässt mit dem Modul und diesen lässt du als Hersteller dann als gesamtes Bauteil von der Behörde abnehmen so wie von Michael geschrieben und schon bist du fertig.


    Dazu benötigst du vermutlich noch einen 6 stelligen Betrag für die ganzen Abnahmekosten Gutachten etc. wenn das reicht.


    Man beachte aber auch, das BMW das ja nur geschafft hat, weil bei denen es nicht das Tagfahrlicht ist was gelb leuchtet, sondern nur die Tuben während das Abblendlicht auch an ist. Dadurch das diese so schwach Gelb leuchten ist dann bei einer Lichtmessung das Abblendlicht trotzdem weiß. Ein rein gelbes TFL hat und bekommt auch BMW nicht zugelassen.

    BMW konnte das ja auch nur so abnehmen lassen, weil das Tagfahrlicht als solches weiß ist und die Ringe nur in Verbindung mit Abblendlicht gelb leuchten.. da sieht man ja schon wie schwierig das ist, wenn nicht mal BMW ein reines gelbes TFL abnehmen lassen konnte.

    Naja es ist doch aber Fakt das unsere Fahrzeug extrem schnell zerkratzen und das auch gerne mal bis auf Grundierung.. das muss ja irgendeinen Grund haben, entweder ist der Lack dünner oder weicher.. ich kann dir nur sagen was er mir gesagt hat, irgendwas wird dran sein.


    Weil wie gesagt als Beispiel unsere über 10 Jahre alte S Klasse hat trotz 150k km BAB kaum Steinschläge und Kratzer trotz Waschanlage und mein 340er sah nach 30k km und kaum BAB aus als hätte man auf den geschossen und hatte überall kleine Kratze durch die Waschstraße etc.

    Welche Schichtdicken lackiert BMW denn aktuell?

    Kann ich dir nicht sagen, auf jedenfalls ists aber ziemlich weich und dünn...


    Teilweise kratzt du hier leicht am Klarlack rum und der macht direkt den Abgang, meinem Lackierer ist das auch aufgefallen wegen einer Kratzerausbesserung, das der Klarlack ziemlich dünn ist, ebenso die Lackschicht über der Grundierung.. sei aber kein Einzelfall.. er hätte in letzter Zeit sehr viele neue Fahrzeuge die teils tiefe Kratzer haben durch normal Lappalien..


    Das ist aber nicht nur bei BMW so.. unsere S Klasse von 2014 hat deutlich besseren Lack wie ein aktueller GLE