Beiträge von CJ#22

    Was du zu allererst machen solltest, wofür du auch keinen Anwalt brauchst ist die Leasing- ABG´s welche deinem Vertrag beiliegen zu prüfen.


    Weil früher gab es immer folgende Klausel darin, welche es jetzt auch noch geben wird:
    "Konstruktions- oder Formänderungen des Leasinggegenstandes (nachstehend Fahrzeug genannt),Abweichungen im Farbton sowie Änderungen des Lieferumfanges seitens des Herstellers bleibenwährend der Lieferzeit vorbehalten, sofern die Änderungen oder Abweichungen unterBerücksichtigung der Interessen des Leasinggebers für denLeasingnehmer zumutbar sind. "


    Damit sichert sich BMW gegen genau sowas zumindest ein klein wenig ab, da ja die BMW- Bank selbst entscheiden kann was zumutbar ist oder nicht.


    Weil bei sowas wird das auch rechtlich schwierig weil sich die BMW- Bank immer auf Ihre AGB´s berufen wird, welchen du mit deiner Unterschrift zugestimmt hast.

    Es gibt einen Hauptschalter um das System abzukoppeln..


    Der geht aber nur in eine Richtung also ab und das wars dann auch wieder, der ist im Falle eines Unfalls, wenn sich die Batterie nicht von selbst absprengt, kann man das auch manuell machen.


    Was ich mir vorstellen kann, das beim Händler das Auto vielleicht elektronisch den Akku quasi abschalten kann oder die einfach paar Kabel rausziehen.


    Die werden da bestimmt ne Lösung haben das die Dinger denen nicht abbrennen..

    Naja bei meinem aktuellen 330d wurde gerade, wie bei Millionen anderer Kisten, der AGR Kühler getauscht, weil etliche Kisten abgebrannt sind. E-Auto Bashing bringt uns da auch nicht weiter. Statistisch brennen E-Autos nicht häufiger wie "Verbrenner", ist halt schwieriger zu löschen.

    Das ist korrekt, da sind Gas Autos nochmal wesentlich gefährlicher..


    Rein so für wen es interessiert, wenn eure Kiste feuer fangen sollte, wird die innen Großen Container mit Wasser geschmissen und bleibt dann da mal 1-2 Tage drinne. Also falls möglich alles mitnehmen was wichtig ist weil danach ist nicht mehr.

    Dann ist das natürlich was anderes aber auch hier sollte man etwas Vorsicht walten lassen.


    In der Regel ist der Leasingpartner nämlich nicht das Autohaus sondern die BMW- Bank und diese muss die Erlaubnis geben was geht und was nicht. Bei einem bekannten gab es den Fall das ein Spoiler vorne verbaut wurde vom Autohaus mit Absprache vorher. Im Nachgang als das Auto dann zurückging hat BMW angezeigt das bauliche Veränderungen vorgenommen worden wären, ohne dies mit Ihnen zu besprechen. In dem Fall hat dann der Händler einen auf den Deckel bekommen und musste es abbauen..


    Sowas ist immer eine schwierige Sache aber alles was man vor der Rückgabe ohne Probleme und Schäden Rückbauen kann sehe ich als unkritisch an. Was meist gern gesehen wird wie ich das mitbekommen habe, sind andere Fahrwerke, da der BMW da natürlich mit einem Top fast unbenutzten ori. Fahrwerk zurückkommt.

    Wollte auch gerade schon sagen das das eine naja bisschen engstirnige Sichtweise ist...


    Für mich sind Autos ein großer Bestandteil und mein Hobby, da ich aber die Möglichkeit habe lease ich mein Auto gewerblich. Ich behandele es trotzdem wie wenn ich es gekauft hätte und mich würde es auch stören wenn daran etwas fehlt oder einfach was geändert wird ohne Information...


    Verstehe nicht so ganz warum die Leasingnehmer immer so verteufelt werden von den Leuten die sich das Auto kaufen.. Es macht halt je nach Gegebenheit kein Sinn ein Auto zu kaufen und es nach 3 Jahren wieder zu verkaufen.. Daran sollte man auch mal denken..


    Aber kreativer Beitrag bei 2 unserer Firmenwagen (Gebaut Q2 20) fehlen die Abdeckungen auch, wurden vor 2 Wochen beim Service nachgerüstet, allerdings keine Info ob über Kulanz des Händlers oder BMW selbst.

    Hochvolt-Modul, also der eigentliche Akku. Es würde die Gefahr eines thermischen Ereignisses bestehen, auf deutsch die Karre brennt ab.

    Hoffen wir mal das das keinem passiert.. weil da hat der kein Spaß und auch die FW die das Ding in nen Tank werfen kann nicht..


    Das ist halt leider die kleine Gefahr mit den Hybriden und E- Autos, wenn der Akku einmal brennt dann brennt der bis es keine Zellen mehr gibt und das Auto ist dahin.

    Sehe ich ähnlich, in der Regel wollen Sie dir ja wenn Sie können auch helfen.


    Einfach mal anrufen oder vorbeifahren und die Sachlage erläutern.
    Das solltest du sowieso machen, da es auch nicht selbstverständlich ist das du mit einem BMW- Leihwagen überhaupt ins Ausland darfst bzw. das versichert ist.


    Außerdem auch wegen der wahrscheinlich vorhandenen KM Begrenzung, nicht das das am Ende böse Konsequenzen nach sich zieht...


    Soweit ich weiß versuchen die einem immer etwas wenigstens Ähnliches oder bisschen höheres zu geben als Austauschwagen. Zumindest bei meiner Niederlassung bei den Privatkunden so das wer nen 318 hat z.b. dann mal einen 330d bekommt, weil vlt ist er ja angetan und kauft in paar Jahren einen 330, alles ja auch Verkaufsstrategie.


    Das du keinen 2er Tourer kaufen wirst das sehe ich mal als klar an haha :D