Beiträge von CJ#22

    Wie DFTBA bereits ausgeführt hat ist dies Stand der Technik.


    Somit ein nicht lösbares, von BMW bekanntes "Problem"...


    Thread kann eigentlich auch zu, da im anderen bereits eine ausführliche Erklärung von BMW zu finden ist, warum dies nicht lösbar bzw. eben so ist.

    Wäre eine Vmax Anhebung davon auch betroffen?

    Wie löst Alpina das Problem denn?

    Alpina ist ja offiziell ein Auto- Hersteller sowie Brabus z.B. und die haben dann natürlich über BMW/Bosch auch die nötigen Zugriffsdaten, welche die Tuner etc. nicht bekommen..


    Die ganzen großen Tuning Firmen wie Schnitzer, ABT, MTM, Brabus und so weiter, arbeiten aber auch meist eng mit den Herstellern zusammen, weshalb hier auch trotz teilweise einfach nur "Tuningfirma" Zugriffsdaten vorliegen.

    Oh ja, der arme M2 ... In dem Video sieht man gut, wie binnen sekunden die Laune von "WUUUUHUUUU" zu "F*CK" umschwingen kann :D

    Oh ja, dieses schöne Geräusch wenn eigentlich ein Begrenzer da sein müsste aber das Ding einfach stumpf hochscheppert und dann fast ausgeht. aua aua;(


    Man siehe hier, da ist das schlimmste was passieren kann, da sind wir mit unserer Automatik zum Glück recht immun gegen :thumbup:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich glaube dann ist irgendwas nicht so wie’s soll bei deinem. In Eco Pro Individual kann man das Segeln wahrscheinlich nicht ausschalten, oder? Das wäre m.M.n. die einzige Erklärung, aber dann hätte Eco Pro nicht mehr ganz viel Sinn.

    Nöp alles im normalen Eco- Pro, ajo ich frage beim nächsten Bremsen Wechsel mal meinen Kollegen bei BMW, der soll mal kurz testen, an sich ist mir das, da ich vlt. 40 km im Eco Pro gefahren bin bisher egal, aber interessieren würde es mich schon mal ^^

    Macht meiner auch nicht tatsächlich, ich wollte mir den Begrenzer mal anhören, so blöd das klingt aber z.B. beim RCF ist das eine schöne Sache, und der schaltet auch im 3 Gang nicht hoch, solange man nicht am Paddle zieht, der schaltet nur automatisch hoch, wenn du nicht Manuell per Wippen runtergeschaltet hast..


    Aber wie die anderen geschrieben haben, wenn alles warm ist ist der Begrenzer nichts allzu schlimmes (außer man prügelt den immer da rein oder kalt etc.), da er zum Schutz des Motors ausgelegt ist..


    Anders wäre es jetzt wenn du ein manuelles Getriebe hast und einfach mal bei 100 vom 3 in den 1 prügelst dann macht der auch ratatat aber dann ist vorbei.., siehe einige M2´s die dadurch gehimmelt wurden :S

    Also zumindest segelt er nicht so, wie ich das von anderen Fahrzeugen kenne, also das er wirklich bei Leerlaufdrehzahl ist und einfach rollt..


    Meiner hängt immer bei mittlerer Drehzahl im Eco Pro und Berg runter haut der die Gänge bis 5-6K Umdrehungen hoch.. würde ich jetzt nicht wirklich als segeln bezeichnen, oder die anderen Hersteller können es einfach besser ?!:/

    Beim 330i gibt es noch einen Knopf, da das kein Mildhybrid ist.

    Die Nicht-Mildhybriden rumpeln auch beim wiederanlassen. Nervt und war bei meinem F31 rauscodiert.

    Beim G21 M340i Mildhybrid ist es an und stört null. Man merkt es gar nicht. Der Motor geht auch beim segeln manchmal aus. Nicht spürbar.


    Im Sportmodus via Fahrerlebnisschalter oder Automatik auf S geht er nicht aus.

    Interessant, meiner ist ja kein Mild- Hybrid und iwi hab ich segeln tut meiner nicht :/


    Muss auch sagen, ich hab den Knopf ja und ich benutze den eigentlich nie außer wenn ich im Stau stehe, weil das ist der echt maximal sch.... weil an aus an aus an aus :rolleyes:

    Moment, also selbst bei einem 330i/430i oder M340i/M440i lässt sich die Start-/Stopp-Automatik nicht mehr deaktivieren? Diese ist auch nicht automatisch inaktiv, wenn man sich im Sport-Modus befindet, so wie es aktuell bei meinem 330i (2019) ab Werk der Fall ist? Wäre ein absolutes No-Go, da ich es absolut störend finde ...

    Siehe denn zitierten Beitrag, im Sport Modus geht er wohl nicht aus, sonst allerdings schon.


    Aber ja einen Knopf gibt es hier wohl nicht mehr..

    Danke für die Infos. Klar, "brauchen" tut man die Wiireless Schale nicht, aber missen möchte ich sie eigentlich auch nicht. Das fatale Vorgehen hieran bei BMW finde ich diese Häppchen-Taktik. Die müssten doch wissen, was eingeplant ist und was im Vorlauf bei den Teilen ist. Daran kann man doch erkennen, was ich bauen kann und was nicht. Und kommt mir nicht mit just-in-time. Just-in-time kommen keine Halbleiter aus Taiwan und Japan, sondern die brauchen Monate und da weiß man doch, was auf's Schiff gepackt wurde.


    Ach wie auch immer, solange der Wagen nicht beim Händler steht geh ich erstmal davon aus, dass aus dem fast vollen M340i Touring ein 318i mit Stahlsitzen und verkabeltem C-Netz Telefon wird. :(

    Folgendes Problem, Teile bestellt vor 8 Monaten die brauchen dann 1- 3 Monate mit dem Schiff und auf einmal werden Sie zwischenverkauft, es verzögert sich, dann kann nix neues mehr geliefert werden etc. etc.


    Der Automobilindustrie werden die Chips auch unter den Händen weggekauft von größen wie Apple etc, die dann halt sagen gut wir zahlen für jeden Chip das 5 fache wie BMW und rate mal wer die dann bekommt :)


    Ich komme aus der Branche und fast all unsere Kunden sind betroffen und das ist alles viel viel komplexer als man sich das Vorstellen kann und nicht einfach nur ja die müssen ja wissen was sie bestellt haben..


    PS: nicht böse gemeint, aber wenn man sieht das einige Hersteller teils gewisse Modelle gar nicht mehr oder nur mit extremen Wartezeiten produzieren können, ist BMW dort noch recht fein raus.