Beiträge von CJ#22

    Das kann gut sein, wenn Fahrzeuge kurzfristig von BMW selbst aufgrund einer Sicherheitsprüfung irgendwo rausgeschleust und dem Händler nur sagt, hay die kommen später wir müssen da schnell was prüfen hat er da auch keine weitere Information.


    BMW ist da wie ich das teils mitbekomme nicht so wirklich nennen wir es mal redefreudig.


    Bei meinem Händler hat BMW auch mal was vergessen (irgendwelche Folien) und die hatten 2 Wochen keine Rückinformation was Sache ist bis dann München angerufen hat und meinte ja dies das so und so in 3 Tagen sind die bei euch, tut uns leid.


    Das mit dem Verkauf verstehe ich zwar nicht, aber ich würde dem Käufer einfach das schreiben deines Händlers zukommen lassen, bzw. dir das mal schriftlich geben lassen.


    Option hierzu wäre nochmal über BMW direkt zu gehen und bei denen mal nachzufragen, aber das dauert leider auch.


    Das der Händler dir hier was verheimlicht, glaube ich nicht, weil wenn man mit dem Fzg. ist, gibt es ja keinen Grund dir das nicht zu sagen.

    Laut meiner Kenntnis ist die Temperatur Beschriftung, für die Wassertemp. so einfach nicht möglich.

    Eventuell, kann dir das ein Professioneller mit einem Laptop und passender Software codieren bzw. ändern.

    Dazu kann ich aber nichts sagen..


    PS: Wer kein Humor versteht sollte niemand als Spinner bezeichnen, eher umgekehrt :S

    Bei der Codierung wird die vorhandene Software genutzt, es erfolgt keine Umprogrammierung. Warum sollte hier die Gewährleistung entfallen ?

    Ganz einfach, weil du als "nicht qualifizierter" mit 3 Software an der Programmierung deiner Autos rumfummelst und Sachen änderst, welche von BMW nie vorgesehen waren.


    Daraus könnten ja dann XY Probleme auftreten..


    Das dreht BMW dann einfach so wie sie es brauchen und buff Garantie weg.

    (das von der Programmierung des M´s im Tacho kein Motorschaden herrührt und das auch keiner nachschaut ist logisch)

    Hey,


    ja genau das meinte mein Serviceberater auch. Er bestellt mal die Zugstrebe vom M3 und wir schauen ob die Passen. Falls ja und das Problem behoben wird, wird dies an bmw gemeldet und eventuell kann ein Puma falls eröffnet werden. Dazu sollten aber paar Leute das Problem melden. ?

    Das wäre mal interessant, weil eine Puma daraus in der man Teile des M3 in die normalen G20 auf Kosten von BMW einbaut, kann ich mir nicht vorstellen..


    Vor allem, da dies ja wohl bei so gut wie allen nicht M GmbH Modellen der Fall ist und es bei BMW als "Stand der Technik" geführt wird, bzw. das auf Komfort wegen weicherer Lager geschoben wird.

    Wie DFTBA bereits ausgeführt hat ist dies Stand der Technik.


    Somit ein nicht lösbares, von BMW bekanntes "Problem"...


    Thread kann eigentlich auch zu, da im anderen bereits eine ausführliche Erklärung von BMW zu finden ist, warum dies nicht lösbar bzw. eben so ist.

    Wäre eine Vmax Anhebung davon auch betroffen?

    Wie löst Alpina das Problem denn?

    Alpina ist ja offiziell ein Auto- Hersteller sowie Brabus z.B. und die haben dann natürlich über BMW/Bosch auch die nötigen Zugriffsdaten, welche die Tuner etc. nicht bekommen..


    Die ganzen großen Tuning Firmen wie Schnitzer, ABT, MTM, Brabus und so weiter, arbeiten aber auch meist eng mit den Herstellern zusammen, weshalb hier auch trotz teilweise einfach nur "Tuningfirma" Zugriffsdaten vorliegen.

    Oh ja, der arme M2 ... In dem Video sieht man gut, wie binnen sekunden die Laune von "WUUUUHUUUU" zu "F*CK" umschwingen kann :D

    Oh ja, dieses schöne Geräusch wenn eigentlich ein Begrenzer da sein müsste aber das Ding einfach stumpf hochscheppert und dann fast ausgeht. aua aua;(


    Man siehe hier, da ist das schlimmste was passieren kann, da sind wir mit unserer Automatik zum Glück recht immun gegen :thumbup:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich glaube dann ist irgendwas nicht so wie’s soll bei deinem. In Eco Pro Individual kann man das Segeln wahrscheinlich nicht ausschalten, oder? Das wäre m.M.n. die einzige Erklärung, aber dann hätte Eco Pro nicht mehr ganz viel Sinn.

    Nöp alles im normalen Eco- Pro, ajo ich frage beim nächsten Bremsen Wechsel mal meinen Kollegen bei BMW, der soll mal kurz testen, an sich ist mir das, da ich vlt. 40 km im Eco Pro gefahren bin bisher egal, aber interessieren würde es mich schon mal ^^