Üblicherweise kommen dort kleinere Änderungen, wie neu zusammen gestellte SA Pakete, Wegfall von Details (ab und an wenn Geld gespart werden muss) oder kleinere Dinge wie Farben die kommen und gehen, meist werden die Preise erhöht.. also abwarten, aber Bahnbrechendes wird da eher nicht kommen..
Beiträge von CJ#22
-
-
Man kann die Teile schon lange regulär bestellen, gibt sogar gedruckte Kataloge davon:
-
Ich weiß nicht, wie man das objektiv testen sollte...
Man müsste jemanden blind ohne Anzeige des Fahrmodus ins Auto setzen und ihn beurteilen lassen.
Was gehen könnte man mit Augenbinde auf den Beifahrersitz sitzt und der Fahrer dann einmal hin und einmal zurück fährt und dann umschaltet oder nicht, aber der Beifahrer nicht weiß ob und wann.. wenn man dann nichts gemerkt hat trotz Umschalten wirds wohl nix sein..
Problem wie du sagst unser Gehirn spielt uns ja gerne einen Streich..
-
Ist bei Kunstleder auch deutlich schwieriger als bei echtem Leder sowas zu reparieren..
-
-
Dann bin ich mal gespannt, wenn auch fraglich, ob sich nach dem LCI2 überhaupt noch Änderungen bis Anfang 2027 ergeben. Es kamen aber ja mal immer wieder Kleinigkeiten vor oder wie zuletzt beim G87 - gepolsterte Kniepads ;).
Preislich hoffe ich, dass sich weder in die eine noch die andere Richtung etwas bewegt - in USA werden wohl einige SA etwas günstiger.Die Pads haben wir ja zum Glück schon bei Vollleder
denke auch nicht das nach OS8.5 und dem LCI da jetzt noch groß was kommen wird..Ja ich denke ein bisschen was wird sich da preislich noch tun, das wird dich aber nicht traktieren, du hast ja jetzt erst bestellt

-
-
hast du irgendwelche Probleme gehabt mit den 285 hinten?
Bin gerade überfragt, ob 285 hinten nicht zu viel sind für den Gran Coupe😅
Habe bei einem Tuner nachgefragt und er meinte das würde zu 100% schleifen.
Ist beim G26 überhaupt kein Thema, es gibt den G26 i4 M50 sogar mit 285er hinten ab Werk und das ist weit weg von schleifen..
Der fährt hinten folgende Dimmensionen:
10x 20 ET 39 mit 285/30 R20
-
Das letzte Fahrzeug war sogar alt, also vor 2020.
Vielleicht kann BMW in Nachgang per OTA auch den FA anpassen ? (keine Ahnung ob das so möglich ist)
-
Klingt schon einleuchtend, auf die Lackdicken bei BMW bezogen.
Aber es fahren ja so viel andere, ältere Autos rum, die teils sicher noch mehr Lack drauf haben.
Der Punkt klingt für mich eher nach deutscher Bürokratenkackerei.
Das ist ja egal, es geht ja nur im die Reichweite vom Radar, wenn die ein Radar mit genug Leistung verbaut haben kann der Lack auch 5 cm dick sein..
Bei BMW ist ja das Thema das die einfach zu schwache Radare genommen haben und die halt nicht genug Leistung haben um durch Stoßstange und Lack weit genug zu kommen..