Indem du den Fehlerspeicher ausliest, ist der leer und der Händler findet auch im zuständen Steuergerät selbst nichts komisches, dann gibt es aus deren Sicht und der von bmw auch keinen Fehler
Beiträge von CJ#22
-
-
Schwierig, die brauchen für einen Antrag halt einen konkreten Grund und müssen nachweisen das da was nicht stimmt..
Wenn kein Fehler abgelegt ist und die beim Auslesen gar nichts finden, kann auch kein Antrag gestellt werden bzw. wird der abgelehnt weil kein Fehler vorhanden.. die müssen entweder anfragen das jemand von BMW kommt oder auf Fehlersuche gehen (die geht aber erstmal auf deine Kosten bis die was finden).. ohne Fehler gibt es auch keinen Grund für einen Antrag.. das ist nämlich für die Händler nicht so einfach wie man sich das vorstellt.
Ist der Fehler da und abgelegt dann hin fahren, dann stellen die einen Antrag und dann wird geprüft.. ohne sieht es schlecht aus
-
Das ändert an möglichen Problemen bei einer Fahrzeugkontrolle wenig bis gar nichts.
Das stimmt, aber es würde einen Unterschied machen, wenn der TÜV es ihm gar nicht einträgt, weil wenn die sehen aha da ist eine Bremse von BMW nachgerüstet mit dem Durchmesser und den Scheiben messen die nach und es passt, die Nummer auf den Sätteln werden die eher nicht vergleichen und die werden ja sehen das es ein Original BMW Sattel ist, sonst würde ja jeder G2X mit M Sportbremse angehalten werden und käme in Erklärungsnot. Wenn die nur sehen gelochte Scheiben, Original ist das nicht so und es ist gar nichts eingetragen ist das schlecht..
-
Das ist er auch bei meinem G23 (Mai 2022) noch. Aber an der Lenkradblende findet sich nirgendwo Leder. Ich glaube, das fände ich auch gar nicht wünschenswert.
Da findet sich Leder, die Blende selbst das war nicht silbern ist, ist mit Leder bezogen, halt mit recht dünnem Leder und sehr stark gespannt..
-
Damit ist eine Kontrolle im verbauten Zustand unmöglich und der einzige Nachweis ist eine Rechnung...
Oder du machst es einfach bei einer Werkstatt die mit dem TÜV zusammen arbeitet..
Bei meiner Werkstatt hier ist das so, da kommt dann der Prüfer vorbei lässt sich vom Meister erklären was gemacht wird, bekommt die Teile und Papiere gezeigt notiert Nummern und alles was halt wichtig ist und prüft dann nach dem Verbau nochmal alles und macht dann sein Gutachten.
Vorteil ist da auch das das meist immer der selbe TÜV man ist und er die Leute aus der Werkstatt kennt und die meist die Geschichte auch anders sehen als wie wenn jemand am Standort vorgefahren kommt und sagt hier trag mal ein.
Weil klar wenn man das "selbst" verbaut und dann eingebaut zum TÜV fährt kann der das wie du sagst nicht prüfen..
-
Persönliche Erfahrung ist Vernasca Leder ist zwar grob aber verzeiht einem viel mehr als Merino.
Bei Merino muss man wirklich aufpassen und vor allem die Pflege nicht vergessen.
Der Grund warum ich im X4 Vernasca habe, einfach zu reinigen und hält viel aus, haptisch natürlich kein klassisches weiches Leder, aber das hält halt gut, gerade wenn der Hund mal mit den Krallen an den Sitz kommt oder ich mal wieder mit Matsch an der Hose einsteige

-
-
einfach nur ein Traum. Hat jemand Erfahrung mit den M-Sportsitzen im Vergleich zu den normalen Sportsitzen? Ich denke ich werde nochmal dem Händler einen Besuch abstatten um ggf. Probe zu sitzen. Bin aber mal auf eure Eindrücke gespannt.
Im Konfigurator kann ich nur das Vernasca Leder für die M-Sportsitze auswählen. Ist das die einzige Option? Gab es nicht auch mal das hochwertige Merino-Leder? Ich bin der Meinung wenn schon Leder, dann etwas vernünftiges. Von Imitaten und Kunstleder bin ich kein Freund.
Ich hatte in meinem 340er die Alcantara Sitze und war sehr zufrieden und hab jetzt im M3 die Sportsitze in Merino und bin auch sehr zufrieden, das Merino ist halt ein weiches Leder, aber die Sitzgeometrie ist meiner Meinung nach mehr oder minder dieselbe nur die Seitenwagen der Sitzfläche sind halt höher und man hat generell etwas besseren Seitenhalt.
Die Sitze gibt es nur mit Vernasca Leder.. Merino gibt es beim G2X generell nicht mehr und die M Sportsitze in Merino sind und waren schon immer exklusiv dem M3 und M4 vorbehalten.
-
50 Jahre Edition
Denke ich auch, da wird nix großes mehr kommen, aber was auch, das Auto ist gut..
Die 50 Jahre M Edition gab es schon in 2022 die kommt auch also auch nicht mehr.. wenn dann so eine Last Edition oder sowas, denke ich aber auch eher mal nicht.. das Jubiläum 50 Jahre 3er BMW tangiert den M3 nicht, deswegen wollten die bei unserer Ausfahrt beim treffen auch nur G20/21 dabei haben und keine M3
50 Jahre BMW M: Die Editionsmodelle des BMW M3 und des BMW M4 zum Jubiläum.Limitierte Auflage, einzigartige Designmerkmale, marktspezifische Konfiguration: Zum Start in das sechste Jahrzehnt ihres Bestehens offeriert die BMW M GmbH…www.press.bmwgroup.com -
Und am Ende reden wir von einem 90€ Teil und sogar gegenüber anderen Angeboten auf Ali is es gerade mal 1/3 des Preises.
Bei BMW wird die Spange wahrscheinlich um 800€ kosten.
499 EUR kostet das BMW Teil:
OEM BMW M Sport carbon fiber steering wheel trim M4 LCIUpgrade your BMW’s interior with this LCI carbon fiber steering wheel trim with or without driving assistant professional feature, short: DAP.paddleshifterz.comDas ist sogar deutlich günstiger als ich jetzt gedacht hätte.. lustigerweise kostet die Blende vom Pre LCI M3 mehr obwohl da ja nur bisschen Carbon dran ist.. eventuell ein Grund warum BMW das geändert hat.. ist billiger in der Produktion