Beiträge von CJ#22

    Nice to know, danke dafür :)

    Wobei auch der “normale” ESD für G21/22 bei AC Schnitzer online 3.888€ vs. 2.615€ bei Remus. Also, dass der Mehrpreis dann u.a. durch das fitting zustande kommt, kann ich dann kaum glauben.

    Achso nein nein, ich meinte das nur in Bezug auf deine spezielle Anfrage, wo die zu dir meinten Verbau nur bei Ihnen.


    Der normale Schnitzer (Remus) ASD braucht kein Fitting und passt P+P.. der Aufpreis ist da einfach nur illusorisch weil Schnitzer drauf steht..


    Zumindest beim M3 schaut der Schnitzer deutlich weniger raus, weil der Brotkasten nicht so fett ist, schau mal auf Youtube nach Remus M440i bzw. M340i auch wenn die Schürze beim G26 anders ist, wird man daran trotzdem sehen können in etwa wie weit der rausguckt :thumbup:

    Beim 330i ist die SA Sportreifen entfallen. Weiß einer warum und wann das passiert ist?

    Wann weiß ich nicht, aber vermutlich weil das kaum einer bestellt hat..


    Ich hatte mal meinen Händler gefragt bei der Bestellung meines damaligen 340er und er meinte das bestellt fast nie jemand mit..


    Damals gab es ja noch das Argument das man keine RFT haben will, aber jetzt ist glaube ich eh auf non RFT alles umgestellt.. vielleicht hats auch damit was zu tun, denke aber eher nicht weil die werden nicht mit PS4S ausliefern.

    lässt sich der Mehrpreis der AC Schnitzer Version des ESDs irgendwie rechtfertigen, wenn dieser eigentlich baugleich zum Remus-Modell ist?

    Nein kann man nicht.. ist alles gleich lediglich hast du auf den Blenden beim Schnitzer so ein kleines Blechschild mit dem AC Schnitzer Logo, der Rest ist baugleich auch die Blende bis auf das Schild.. der Mehrpreis ist einfach der typische Schnitzer Preis :)


    Ich würde mal behaupten, die werden dir den ESD da irgendwie passend drunter zimmern und das dann abnehmen lassen.. deshalb auch hoher Preis und Verbau nur bei denen, wird gebastelt werden.

    Mein Fazit wäre für mich vom empfinden her dann eben asd fsc raus und iconic im idrive eingeschaltet lassen.

    Innen Ruhe ausser die normalen fahr und aga Geräusche und draußen keinen Geräusche Verlust.

    Ja wir hatten hier mal festgestellt, das der Iconic Sounds auch den äußeren Klang wohl etwas beeinflusst.. zumindest bei einem 240i war das wohl deutlich wahrnehmbar zusätzlich zum ASD Dröhnen..

    Wenn du die Möglichkeit hast, könntest du mal den Speicher auslesen und vielleicht vorher mal runter legen und mit einer Lampe schauen ob vielleicht was verklemmt ist, ein Bekannter hatte es mal geschafft sich dort unten einen Stock zu verklemmen und da wollte die AHK auch nicht mehr rein..

    Eigentlich ja.. würde mal die Papiere prüfen, daran sieht man ja ob es sich um die gleiche Anlange handelt, denn entweder ist die dann entgegen Schnitzer Aussage nicht passend oder es passt und msn kann sich den AC Aufpreis sparen.. kommt halt auch drauf an was in der EG steht

    Ja die sind nur den M3 vorbehalten und auch wirklich eine Verbesserung der Bremsperformance :)

    Leider ja, finde es nach wie vor dumm, das die M Performance Bremse einfach auch nur den ollen 4 Kolben Sattel hat und am Ende einfach nur andere Scheiben und Beläge.. früher waren die MP Bremsen noch ein richtig großes Upgrade.. da hätte man ruhig einen 6 Kolber reinmachen können.. aber gut damit verdient man sicher nicht so viel Geld..

    Den Alpina B3 gibt es in zwei Ausführungen, einmal die „normale Bremse“ das ist die vom 395er vom G3X und dann kann man noch die Hochleistungsbremse wählen (Serie beim GT) diese hat dann laut Alpina andere Beläge und gelochte Scheiben welche vom Aufbau her zweiteilig ähnlich denen vom M3 sind. Ob es sich nun um Compound oder einfach gelochte Stahlscheiben handelt steht da leider nicht.. Dimensionen von Scheiben und Belägen bleiben aber gleich der normalen Bremse. 6 Kolben sind dem Alpina leider nicht gegönnt..

    Frage eines Ölneulings, Warum fahren hier einige das Ravenol o.ä. 5W-40 und nicht das 5W-30? Dachte das 40er wäre eher was für starke Belastung und hohe Temperaturen, während das 30 er eher einen Normalprofil entspricht? Hab bei mir das Ravenol5W30 eingefüllt…

    Recht einfach, mein M3 bekommt ziemlich oft auf die F… und wird halt auch zum Spaß bewegt, wie man ein M3 bewegen sollte und da halt oft Öl über 110 Grad und auch mal auf nicht öffentlichen Straßen, dafür eignet sich meiner Meinung nach das 40er etwas besser.. wer ganz normal rumfährt kann auch 0W30 fahren.. das hat dann auch den Vorteil das es gut schnell warm wird 👍🏻


    Dazu Wechsel ich alle 10k km Öl