Beiträge von CJ#22

    Ja also wenn du deine Reifen hinten natürlich zu stark abrubbelst und es dadurch zu Problemen am VTG kommt weil die Differenz im Abrollumfang VA/HA zu groß ist, dann wirst du da nicht gezahlt bekommen weil BMW natürlich bei einer Prüfung gerade wenn die HA stark abgefahren ist im Vergleich zur VA, genau hinsehen und da fällt dann ziemlich sicher auf, das es hier unplausible Werte gab und die VA nicht mit angetrieben wurde. Heutzutage kann BMW wenn sie tief genug graben eigentlich fast alles im Nachgang nachweisen, weil das Auto ja auch dauerhaft nach Hause telefoniert.

    Hab heute mitgeteilt bekommen, dass die Preise sich geändert haben und es etwas teurer wird. Zum Glück nicht dramatisch, aber irgendwie schon seltsam, was man sich alles gefallen lassen muss.

    Wenn man sich als Privatperson so etwas erlauben würde und nachträglich den Vertrag ändert, dann wird man als Betrüger abgestraft, aber wenn die Autolobby es wünscht, dann wird schnell ein Gesetz dazu passend erfunden :rolleyes:


    Gehe ich richtig in der Annahme, dass das Pannenset jetzt automatisch mit dem Auto ausgeliefert wird?

    Ja das sind halt die aktuellen Verträge.. aber man muss sich das nicht gefallen lassen, wenn es mehr als 5% sind kann man ja stornieren kostenfrei :D


    Genau das ist mittlerweile Serie da es keine RFT mehr gibt.

    Kostet aber vermutlich immer noch genug Geld wenn ich das so lese und es ist einfacher irgendwas zu nehmen was bereits ein TG hat wie die AP Bremse z.B.


    Gerade wenn man z.B. von Garching recht weit weg wohnt.. ist aber generell ja schon sinnvoll das man bei ner Bremse schon schaut das das alles gut funktioniert..

    So sieht es aus, gerade bei Alpina Teilen bringt dir die Teilenummer gar nichts, weil der Alpina halt nicht mal ein BMW ist und das auf dem Papier dasselbe ist als wölltest du irgendwelche Bremssättel von einem Mercedes verbauen und legst dem Prüfer irgendeine MB Teilenummer vor und sagst ja wenn das bei der S Klasse passt passt es auch beim 7er..


    Somit läuft das alles über ne Einzelabnahme und das auch nur wenn du einen guten Prüfer hast.. die meisten werden das wohl ablehnen ohne Papiere..

    Naja es gibt einen Unterschied von es passt ans Auto oder es ist zulässig, weil eingetragen bekommst du das Ding nicht und wenn die dich damit anhalten und DB messen wars das halt auch..


    Ob eine oder zwei Klappen ist für den Klang tatsächlich egal, es kommt auf den Aufbau der Anlage an, ob es etwas bringt oder nicht.. grundsätzlich ist sogar nur ein Rohr lauter als zwei getrennte.. sprich wenn du eine AGA hast die so konzipiert ist das bei Klappe zu alles durch den Dämpfer läuft und bei Klappe auf geht es durch ein dickes Rohr ganz durch ist das vermutlich lauter wie wenn es von einem Rohr auf zwei geht und dann mit zwei Klappen erst raus.. daher kann man das pauschal nicht sagen, ich finde aber eine Lösung mit einer für 2 Klappen konstruierte AGA sauberer und der Klang kommt dann aus beiden Endrohren und nicht nur aus einem..

    Hat jemand Erfahrung mit dem “M Performance Schalldämpfer”? Dafür hätte ich ein Angebot inkl. Einbau für 2.600€ (wohingegen für den evtl. passenden AC Schnitzer nochmal 1.400€ on top fällig werden würden).

    Es gibt keinen M Performance Schalldämpfer für unsere G2X Modelle.. die haben ab Werk als M Performance Modell bereits einen sportlicheren Klang und mit der Einführung des M vor dem 340i resp. mit der G2X Modellreihe ist auch der Schalldämpfer aus dem Programm entfallen, den es bei der F Serie noch gab.


    Es gibt lediglich für den US bzw. Export Markt eine MP Version, diese hat aber keine Zulassung in DE..


    Ich würde einfach den Remus nehmen, der ist baugleich zum Schnitzer hat ne Zulassung, on top deutlich günstiger und die Remus Qualität und Passgenauigkeit ist super :thumbup:


    BMW M440i M Performance Exhaust
    g20.bimmerpost.com