Beiträge von CJ#22

    Also als erstes bitte nicht streiten.. denn das Thema Hybrid und E- Mobilität ist und bleibt ein sehr polarisierendes Thema..


    Vielen sind dagegen.. viele dafür und einige stehen dazwischen.. aber egal was man fährt uns alle verbindet das Auto und die Leidenschaft zu diesem Thema und der Spaß am Auto fahren.. :)


    Nun mal zum Thema, ich selbst als entschiedener E- Auto Gegner, finde das Konzept 330e durchaus eine gute Geschichte aber nur entscheiden dann WENN es auch so umgesetzt wird wie es gedacht ist und man eine Möglichkeit des Ladens des Fahrzeuges über Nacht etc. hat.


    Das Problem ist, es ist ein Nischenkonzept, denn heutzutage hat nicht jeder ein eigenes Haus geschweige denn eine Lademöglichkeit vor der Tür und viele Pendeln am Tag auch eine Strecke von +/- 100-200 km wofür der Akku leider nicht recht.. ebenfalls sehe ich es als großes Problem, dass die Hybride gerne als Firmenfahrzeuge geleast werden weil günstig und dann mit leerem Akku Langstrecke gefahren wird, mit sehr hohem Verbrauch und das Konzept des Fahrzeuges dadurch in der Ecke verkümmert..


    Hier müssten Unternehmen aktiv gegensteuern.. aber das ist eine andere Sache..


    Zum meist umkämpften Thema hier der Leistung:


    Da ich mittlerweile einen guten Bekannten habe, der einen 330e mit M- Paket fährt kann ich einen sehr guten Vergleich zu meinem 340 und zu anderen Fahrzeugen ziehen.


    Mit einem vollen Akku also das Konzept Hybrid so wie es soll, ist er bis 150 recht flott ab dann lahm es etwas, was dem Gewicht und dann der doch erschlaffenden Leistung geschuldet sein wird, jedoch bis 100 und aus dem Stand an der Ampel ist das Ding wirklich flux und wenn er an der Ampel losfährt, bis ich angefahren und in den 2 geschaltet habe, ist er bereits 5m weg weil er wirklich 1:1 losfährt sobald er das Pedal runterdrückt- coole Sache finde ich auch jedes mal wieder schön wenn ich mal bei ihm drinnen sitze :thumbsup:


    Auf der BAB gut da merkt man eben ab 150 das da so gut wie nichts mehr kommt und das ziemlich schleppt (Achtung alles subjektiv! ich finde sogar das es beim 340 ab 150 schon etwas schleppt) da ist der 340 schon wesentlich flotter..


    Jedoch hat es auch einige nicht so schöne Seiten, gerade bei schnellen Links Rechts wechseln rollt mir das Fahrzeug zu sehr und er schiebt beim bremsen schon wirklich mit.. man merkt eben deutlich das Mehrgewicht und wo es verbaut ist.. ob das jemand anderem auffällt der nicht so fein darauf achtet und die Erfahrung hat, weiß ich nicht.. aber im normalen Alltag wird es kaum stören.


    Wo es dann echt blöd wird, ist wenn der Akku leer ist.. denn dann also muss ich echt sagen ist es wirklich leider nur ein fetter 320 der egal wann nicht aus dem Quark kommt und vor allem auf der BAB voll unter geht.. wirklich schade das das Fahrzeug so extrem an Spaß verliert sobald der Akku leer ist.. aber wie gesagt dann ist auch das Konzept Hybrid wieder daneben..


    Alles in allem es ist kein Sportwagen und er ist nicht übermäßig schnell aber er ist mit Akku flott und für den Alltag vollkommen ausreichend finde ich.. denn ich bin über ein Jahr im Alltag mit 600 PS gefahren und also bis auf BAB oder die 5 Minuten auf der Landstraße nutzt man diese verhalten wenig..


    Für mich wäre der 330e leider kein Fahrzeug, da mir das Verhalten in Kurven nicht gefällt, sowie die Souveränität eines großen Motors (ich hasse die neuen 4 Zylinder) fehlt, es müssen keine 600 PS sein, aber ein 3l R6 verhält sich eben anders wie ein 2.0l 4 Zylinder mit E- Motor... Emotionen über Vernunft :thumbup:


    Wie gesagt das hier ist alles sehr subjektiv und ich möchte niemanden auf die Füße treten oder ähnliches :)

    War heute nochmal bei meinem Händler, hat ein M440i xdrive Grand Coupe in Rabenschwarz dastehen. Meinte noch aus Witz, ich nem einfach den mit bis meiner kommt. Der hat wie mein bestellter auch alles drin, bin jetzt echt am Grübeln den zu nehmen und das bestellte Coupé zu stornieren…… Irgendwelche Erfahrungen mit dem Grand Coupé…..?

    Schweeer und bei weitem nicht so sportlich wie das Coupe:D


    Aber optisch lecker und falls du 4 Türen magst dann ists optimal, das GC war schon immer eine schöne sportliche Limo (für mich kein Coupe hat 2 Türen zu viel) :thumbsup:

    Danke Dir für die schnelle Antwort!


    Dann hat man mir hier in München in der Niederlassung offensichtlich was falsches gesagt. Und bei TP Performance wo mir die Federn verbaut wurden kam die gleiche Aussage auf meine direkte Nachfrage diesbezüglich: „Da kann nichts kalibriert werden“.


    Viele Grüße,


    Thomas

    Mir wurde von BMW ebenfalls gesagt, dass hier die Fahrhöhe des Adaptiven FW neu eingestellt werden muss.. hat hier aber meiner Kenntnis nach, jetzt bis auf einen niemand machen lassen..

    Ja, ich weiß, wobei das nicht am Material der Feder liegt, sondern die andere Federrate wird durch die Drahtstärke, Windungsdurchmesser und die Anzahl der Windungen bedingt. Das ist aber beides der gleiche Federstahl.


    Egal, der Dämpfer hat auch seinen Anteil.;)

    Ich weiß, ich bin Techniker in der Stahlindustrie :P, ich wollte es aber leicht und verständlich ausführen ;)


    Aber ich kann ja mal ausholen:


    Meist, wird hier jedoch auch unterschiedlicher Stahl verwendet (zwar selber Gefügeaufbau aber unterschiedlich legiert), hier kommt C- Stahl im Bereich von C45/55S- C100S zum Einsatz, da man damit ein breites Portfolio von härterem bis weicherem hochfesten Material abdecken kann, ebenfalls ist 51CrV4 und 80CrV2 auch ein oft genutzter Werkstoff ^^

    Ich habe nie verstanden, wie es komfortabler werden soll, wenn der Federweg geringer wird. Ist das vielleicht nur eine subjektive Wahrnehmung?

    Recht einfach erklärbar anhand der Spezifikationen des Materials der Feder:


    Denn wenn du eine Feder aus hartem Material hast und eine kürzere aus weichem Material, dann kannst du hier fast die gleichen Eigenschaften erreichen, daher ist es auch möglich bei einer kürzeren Feder einen Komfortgewinn zu erreichen.


    Dies ist natürlich nur im Gewissen Maße möglich, denn wenn du natürlich ne 60 cm Feder gegen eine weichere 15 cm Feder tauschst.. naja ist selbsterklärend ;)


    Jetzt mal ganz grob erklärt, man könnte hier natürlich noch genauer darauf eingehen aber ist nicht zweckdienlich :thumbup: