Bei einem Rallye Auto schon fein beim G21/81 eher nicht ![]()
Beiträge von CJ#22
-
-
G-M3/M4 catched mich überhaupt nicht, weshalb ich - wenn ich die Wahl hätte - immer den 40i nehmen würde.
Schonmal ordentlich Kurven damit gefahren ?

PS: Jeder der nicht wirklich Kurven fährt, dem bringt der M auch ganz banal gesagt wenig, denn um auf der BAB schnell zu fahren reicht auch ein 40er locker aus..
-
Das ist teils leider normal bei den normalen BMW Felgen.. das schwankt ziemlich.. einige Neuwagen haben die halbe Felge vollkleben andere brauchen lediglich ein paar wenige Gramm.. anscheinend sind die Fertigungstoleranzen hier sehr hoch..
-
Das ist halt die Frage, die Europlus schließt folgendes aus:
Deswegen halt auch meine Frage, es wäre wichtig ob eine ASB beim Diesel unter Defekt oder Verschleiß fällt..
Quelle: https://www.bmw.de/content/dam…_148x210_neutral_D_LM.pdf
-
Ein Freund von mir wurde vor vielen Jahren mal angehalten. Die Tieferlegung des VW Polo wurde von der Rennleitung beanstandet. Manuel ist dann ausgestiegen und schon war es peinlich.
Hatte ich auch schon beim M3.. gemessen (wohl zu tief), hat aber dazu nix gesagt, er so ja dürfen wir mal den Kofferraum sehen, ich mache auf, er sieht die 4 Sack Erde nickt und sagt ja alles gut, schöne Weiterfahrt

-
FREUND UND HELFER...."Warum steht da VON-BIS ?"

Weil das Auto ohne mich die Höhe hat und wenn ich drinnen sitze, die andere

-
Ja Kulanz kann man wohl knicken.. ich weiß halt nicht ob eine verkorkte Ansaugbrücke beim Diesel als normaler Verschleiß zählt oder als defekt der potentiell über die Europlus abgewickelt werden kann..
-
Ich würde hier ebenfalls Vermuten, das die ASB einfach mal runter und alles sauber gemacht werden muss.. 5 Jahre alt und 100k km, da kann das schonmal passieren das hier was nicht mehr so 100%ig funktioniert, weil es sich zugesetzt hat..
Ob die Europlus sowas abdeckt weiß ich leider nicht..
-
Nachteil wäre halt
Ebenfalls wird man beim Alpina weniger Rabatt erhalten, da es davon ja kaum welche gibt und die Auslaufen.. die M gibt es wie Sand am Meer als Lagerwagen, bei den BLP machen auch 5% einiges aus
-
Also bei mir fällt bei den Unterhaltskosten am meisten die Versicherung auf, die ist nochmal Über 1000 EUR im Jahr teurer als bei meinem 40er.. das bisschen mehr an Sprit im Jahr ist eher vernachlässigbar. Was ebenfalls recht teuer ist, sind die Reifen aber bei wenig Fahrleistung ist das ja auch erstmal nicht so wichtig..
An sich ist der Zeitpunkt gerade gar nicht mal schlecht, denn der Markt ist voll von G81 und es gibt genug Lagerwagen die sich die Reifen platt stehen und entsprechend gut rabattiert werden