Mir ist auch aufgefallen, dass es vom Mobilfunkempfang des Autos abhängig sein dürfte. Habe ich am iPhone eine gute 4G-Empfangsqualität, gehts flotter, ist nur wenig oder gar 3G-Empfang, dauerts deutlich länger.
Beiträge von XStoneX
-
-
Nach nun rd. 1.250km überwiegen nach wie vor die positiven Eindrücke. Die H/K Anlage spielt nun tatsächlich besser auf, der Bass kommt auch langsam in die Gänge. Ist nach wie vor nicht so druckvoll wie im F31, aber dennoch deutlich besser!
Die geniale Implementierung der Sprachsteuerung sowie Spotify machen Laune. Nach wie vor fasziniert mich aber die Spreizung zwischen dem hammermäßigen Reisekomfort und - wenn man den Sportmodus reinklopft - die Wandlung zum Sportwagen. Das habe ich bisher noch in keinem Fahrzeug so deutlich wahrgenommen, wie im M340i.
So Spielereien wie Caring Car (belebendes & entspannendes Begleitprogramm), die vielen Einstellmöglichkeiten im ID7 und die einwandfreie Verarbeitung faszinieren in vollen Zügen. Meine Erwartungen wurden tatsächlich in allen Belangen übertroffen, ich habe mein perfektes Auto gefunden.Die einzige lästige Geschichte ist die noch fehlende Deaktivierung des Lenkeingriffs der Spurverlassenswarnung. Aber hier ist wohl eine Codierlösung in Sicht, habe aber keinen Stress.
Heute habe ich auch 20mm Eibach Spurplatten je Achse verbaut, das Gesamtbild wird damit noch ein wenig stimmiger.
-
Ich hatte beim F31 ab Beginn die aktiven Heckleuchten mit dem Tagfahrlicht codiert.
In 5 Jahren ging nicht eine der Halogenleuchten kaputt, die letzten 2 Jahre hatte ich die LCI LED Heckleuchten verbaut, auch hier problemlos. Die LED-Heckleuchten des G21 sind wohl für ein Autoleben ausgelegt, da mache ich mir keine Sorgen wegen der Lebensdauer.
-
Schon interessant. Vielleicht findet dein Freundlicher doch noch eine Lösung.
-
Du kannst auch die Sprachsteuerung bzw. „Hallo BMW“ nutzen und einfach Remoteupgrade sagen. Dann öffnet sich die entsprechende Seite, auf der du nach neuen SW-Versionen suchen kannst.
-
Korrekt die LED-Tagfahrleuchten sind immer an. Auch wenn sich das LED-Abblendlicht aktiviert.
-
Würde trotzdem versuchen, nun den Anlernmodus für eine weitere Fernbedienung am Empfänger zu aktivieren und dort dann beim Koppeln das Senden des Signals vom bereits programmierten Innenspiegel durchzuführen. Ein Versuch ists wert!
-
Blinkt die LED im Innenspiegel beim Anlernen gün oder leuchtet sie grün? Bei mir war‘s eben so, dass sie beim Wechselcode geblinkt hat, beim Festcode leuchtet die LED.
Hast du auch zuerst den Fernbedienungssender am HomeLink Innenspiegel angelernt und erst dann - quasi als einen neuen Sender - mittels Anlern-/Programmiermodus am Empfänger den Innenspiegel angelernt? Bei mir hat es nur so (zumindest beim Normstahl Wechselcodesystem) geklappt. Beim Festcodesystem an der Bürogarage lief die Steuerung sofort beim ersten Programmieren der FB am HomeLink Innenspiegel.
-
Korrekt, das hatte BMW selbst bei der Mega-Niere des BMW 7ers so kommuniziert. Die Asiaten stehen auf XXL, nicht nur bei der Fahrzeuglänge, scheinbar auch bei diversen Designelementen.
-
Interessant, hört sich bei dir auch nach dem in deinem Link beschriebenen Problem an. Empfehle auch, bei deinem Freundlichen vorstellig zu werden.