Beiträge von XStoneX

    Ich muss da jetzt kurz dazwischenfragen:


    Welches Feature muss man ordern, um in den Genuss des Totwinkelassistenten zu kommen? Ich dachte, der ist quasi Serie, mir wäre er aber noch nicht aufgefallen. Auch im Drivers Guide finde ich dazu nichts.


    Habe keinen DA / DAP, so viel vorweg. In der Beschreibung des Konfigurators lese ich zum DAP auch nichts vom Totwinkelwarner.

    So sieht es aus @KeYa! Ich habe hier schon gelesen, dass auch im G20 und G21 inzwischen das Adaptive FW nachgekauft werden kann. Bei mir ist die Option sichtbar, jedoch ausgegraut. Logisch, habe ja das Adaptive. Es sollte also inzwischen tatsächlich das Adaptive mit Softlock standardmäßig verbaut werden.

    Ich fahre auch den G21 mit adaptiven Fahrwerk (erstmalig), allerdings wurden vor Auslieferung die Serienfedern gegen ACS getauscht. Leider bin ich - mangels Alternativen - zur Probefahrt nur mit einem G20 320d mit adapt. M-Fahrwerk gefahren. Ich kann nur so viel sagen, dass der M340i auf Comfort bei mir richtig komfortabel und trotzdem sportlich genug für den Alltag um die Ecken kurvt. Auf Sport ist das Fahrwerk insgesamt natürlich noch kurvengieriger, gerade bei unebener/schlechterer Piste ist es mir aber auf Sport aber schon zu hart. Passend, wenn man auf der letzten Rille dahinkracht, ich fahre jedoch zu 80-90% in Comfort. Bin gerade dabei, ein wenig den adptiven Modus zu testen, ob ich mich damit anfreunden kann, ist aber noch nicht entschieden.


    In jedem Fall bin ich persönlich froh, das adaptive M-FW genommen zu haben. Bin auch ab und zu mit Kindern und Frau unterwegs, da wir 4 Kids haben muss aber für den richtigen Familienausflug eh der 7-Sitzer herhalten. Von der Spreizung bin ich begeistert. Und keine Sorge, man kann auch in Comfort sehr flott unterwegs sein. Gefühlt ist die Rollneigung in Comfort (nicht vergessen, habe die ACS Federn) ein wenig geringer, als vorher im F31 mit dem KW Var. 1 Gewindefahrwerk. BMW hat hier bei der Entwicklung den Vorderwagen wohl deutlich versteift, die Fahrwerke wieder in Richtung Sportlichkeit und weg von der Untersteuerneigung gearbeitet. Auch die Lenkung ist wieder wesentlich direkter und bietet deutlich mehr Rückmeldung. Für mich ist gerade in Sachen Lenkung und Fahrwerk der größte Schritt in die richtige Richtung passiert, er fährt sich deutlich mehr wie ein E9x als ein F3x, der mir persönlich mit dem Standardfahrwerk viel zu weichgespült war. Alles in Allem bin ich überzeugt, die richtige Wahl getroffen zu haben.


    Noch etwas: wenn du das normale M-Sportfahrwerk bestellst, müsste über ein Connected Drive Upgrade für knapp EUR 500,-- auch das Adaptive freischaltbar sein. So könntest du dich auch später entscheiden, falls du mit deiner Wahl nicht zufrieden warst. Ob es das immer geben wird, bleibt aber fraglich. Ich persönlich gehe aber davon aus, dass BMW solche Angebote sogar ausweiten wird.

    Mir ist auch aufgefallen, dass es vom Mobilfunkempfang des Autos abhängig sein dürfte. Habe ich am iPhone eine gute 4G-Empfangsqualität, gehts flotter, ist nur wenig oder gar 3G-Empfang, dauerts deutlich länger.

    Nach nun rd. 1.250km überwiegen nach wie vor die positiven Eindrücke. Die H/K Anlage spielt nun tatsächlich besser auf, der Bass kommt auch langsam in die Gänge. Ist nach wie vor nicht so druckvoll wie im F31, aber dennoch deutlich besser!


    Die geniale Implementierung der Sprachsteuerung sowie Spotify machen Laune. Nach wie vor fasziniert mich aber die Spreizung zwischen dem hammermäßigen Reisekomfort und - wenn man den Sportmodus reinklopft - die Wandlung zum Sportwagen. Das habe ich bisher noch in keinem Fahrzeug so deutlich wahrgenommen, wie im M340i.
    So Spielereien wie Caring Car (belebendes & entspannendes Begleitprogramm), die vielen Einstellmöglichkeiten im ID7 und die einwandfreie Verarbeitung faszinieren in vollen Zügen. Meine Erwartungen wurden tatsächlich in allen Belangen übertroffen, ich habe mein perfektes Auto gefunden.


    Die einzige lästige Geschichte ist die noch fehlende Deaktivierung des Lenkeingriffs der Spurverlassenswarnung. Aber hier ist wohl eine Codierlösung in Sicht, habe aber keinen Stress.


    Heute habe ich auch 20mm Eibach Spurplatten je Achse verbaut, das Gesamtbild wird damit noch ein wenig stimmiger.

    Ich hatte beim F31 ab Beginn die aktiven Heckleuchten mit dem Tagfahrlicht codiert.


    In 5 Jahren ging nicht eine der Halogenleuchten kaputt, die letzten 2 Jahre hatte ich die LCI LED Heckleuchten verbaut, auch hier problemlos. Die LED-Heckleuchten des G21 sind wohl für ein Autoleben ausgelegt, da mache ich mir keine Sorgen wegen der Lebensdauer.