Und da wird sich BMW sicherlich was einfallen lassen, um den Mitbewerbern das Fürchten zu lernen!
Beiträge von XStoneX
-
-
Da hast du recht, das Übergewicht ist ein großes Thema. Andererseits lese ich in den Test- und Erfahrungsberichten auch immer wieder, wie begeistert alle von der tollen Geräuschdämmung und der super Verarbeitung im Innenraum sind. Und das geht halt nur mit massig Dämmmaterial. Dazu kommen Luxusspielereien wie elektrische Heckklappe, E-Sitze und das Pano. Und 5 Sterne im NCAP sowie eine verwindungssteife Karosserie bekommst du du nur durch ordentliche Versteifungen. Das Thema wird sich nicht mehr ins Positive ändern.
Vielleicht wird es beim M3 noch einige Leichtbaumaßnahmen geben, das gilts zu hoffen.
Auch ich habe über den M3 Touring nachgedacht, in Anbetracht der nochmals erhöhten Steuer ab 01.10.2020 hier in Ö will ich mir aber keine über 3.000 / Jahr Straßensteuer mehr leisten. Werde daher wohl lange bei meinem M340i bleiben, der wirklich gut geworden ist, davon abgesehen, dass er etwas pummelig ist.
-
Von hinten mega, von vorne leider nicht sonder Hit (wenn er die die große Niere bekommt, wovon ich ausgehe).
Stimmt, hoffe auch, dass sie auf die Riesen Nieren verzichten! Genauso wie @Nick 1402, der auf seine Nieren dann auch verzichten will...
-
Ich gehe davon aus, dass sich alle Interessenten sowieso noch bis Mitte 2022 gedulden müssen, wenn jetzt erst die Testfahrten beginnen. Aber BMW wird seine Hausaufgaben bestimmt machen. Bin echt gespannt auf das Ergebnis!
-
Gerade nachgesehen, bei mir fehlen diese Abdeckungen auch... Könnte es was mit den Laser Lights (habe diese Option) zu tun haben? Hat jemand die LL‘s und die Abdeckungen drauf?
Edit: gerade nochmals gelesen: wird wohl doch am Produktionsdatum liegen. Nach 04/2020 dürften sie echt bei jedem fehlen...
-
Unfassbar, ich hätte nie mehr damit gerechnet!
Ich dachte mir, die Ankündigung eines M3 Touring ist einen eigenen Thread wert:
-
Er ist tatsächlich offiziell angekündigt worden - der M3 Touring G81! Die Gebete wurden erhört!
https://www.bmw-m.com/de/topics/magazine-article-pool/der-erste-bmw-m3-touring.html
Natürlich muss jeder Touring Fan noch ein Weilchen warten, jedoch gibt es ein Licht am Ende des M3-Tunnels.
Es wird zwar im M3 G80 Forum schon heiß über den G81 diskutiert, jedoch ist so eine heiße Ankündigung auch einen eigenen Diskussionthread wert.
Weitere Quellen:
BMW M3 Touring G81: M GmbH kündigt Power-Kombi an!Der erste BMW M3 Touring wird schneller Realität als vielerorts befürchtet: Der Power-Kombi wurde vor wenigen Minuten auf den offiziellen Instagram- undwww.bimmertoday.deNew 2022 BMW M3 Touring confirmed for Goodwood reveal | AutocarFirst ever estate version of BMW M3 will get its long-awaited public debut at the Festival of Speedwww.autocar.co.ukBMW M3 Touring (2022): Der praktischste M3 aller Zeiten - AUTO BILDZum ersten Mal kommt ein M3 Touring in Serie. Die Kombi-Version des M3 wird ausschließlich als Competition-Variante mit 510 PS und Allrad angeboten.www.autobild.deBMW M3 Touring (2022): Preis/G81/Marktstart | autozeitung.deDie M GmbH hat das Tuch vom BMW M3 Touring (2022) gezogen. Das ist der Competition-Kombi G81, sein Preis & Marktstart sowie Werkstuning!www.autozeitung.deBMW M3 Touring Officially Confirmed -- It's Finally ComingThe BMW M3 Touring (BMW M3 Sports Wagon), code G81, has officially been confirmed and arrives in 2022-2023. This is the first ever M3 Touringwww.bmwblog.comBMW M3 Touring (G81) offiziell angekündigt! | Eurotuner NewsSechs Generationen lang hat BMW die M-verrückten Familienväter zappeln lassen – doch vor wenigen Stunden wurde nun angekündigt, worauf viele M-Fans...eurotuner.deBMW M3 Touring (2022): Der erste und der schnellste seiner ArtBMW stellt mit dem M3 Touring auf dem Goodwood Festival of Speed einen supersportlichen Mittelklasse-Kombi vor. Den Rekord für Serienkombis auf der…www.auto-motor-und-sport.dehttps://www.topgear.com/car-news/cancel-all-cars-bmw-m3-touring-has-been-confirmed
Nun heißt es für all jenigen, die auf den M3 Touring sehnsüchtig gewartet haben: Das Sparschwein muss die noch rund 2 Jahre (2022) ordentlich gefüttert werden!
-
Ich habe gestern mal ganz genau beim Abbremsen bis zum Stillstand in unterschiedlicher Bremsintensität die Auswirkungen getestet. Ich muss mich schon sehr darauf konzentrieren, ohne MIB‘s Ausführungen wäre mir das Ruckeln nach dem Stillstand ehrlich nicht aufgefallen. Es ist aber ab und zu reproduzierbar, eher bei mittelstarken Bremsungen aus meiner Sicht.
Ich vermute, dass die Ursche das Schwappen des Benzintanks ist. Wäre - je nach Tankfüllstand (bei mir gestern über 3/4 voll) - definitiv eine Erklärung. Aber ich lasse die Kirche im Dorf: mir schlägt es nicht auf‘s Gemüt.
-
Er meint den 12V Zigarettenanzünder-Anschluss, der sich im Kofferraum rechtsseitig befindet.
-
Danke für deine detaillierten Ausführungen!
Das erklärt natürlich den komplexen Zusammenhang. Ich bin davon ausgegangen, dass für den Totwinkelwarner eine simplere Basis genügt.