Beiträge von XStoneX

    Ok hast mich überredet.Im ernst, Preis, Gewicht und kann man recht einfach Eintragen lassen.
    Das werden die Sommerfelgen und die vom 8er zu Winterfelgen.
    Wieder
    8 x 20 ET 26 mit Spurverbreiterung 5mm pro Seite mit Narbenzentrierung von innen (KW)
    9 x 20 ET 38 mit Spurverbreiterung 7,5mm pro Seite mit Narbenzentrierung von innen (KW)

    Jetzt muss ich aber kurz OT gehen: Was hast du für Bremsscheiben verbaut? Die Performance haben ja rote Bremssättel, trotzdem hast du gelochte/geschlitzte Scheiben... Bitte kläre mich kurz auf! Thx!

    Korrekt, es wurden nur die Federn getauscht. Ich finde das Fahrverhalten vom adaptiven FW sehr gut. Auf Comfort ist es echt komfortabel - was ich inzwischen zu schätzen weiß (das hätte ich vorher nie gedacht), auf Sport geht der Koffer echt sehr gut um die Ecken. Im Traction Mode lassen sich kontrollierte Heckschwenks bis zu leichte Drifts provozieren - bei stets sehr guter Rückmeldung auch von der Lenkung.


    Beim F31 (330d xDrive Touring) habe ich mich damals bewusst gegen das adaptive Fahrwerk entschieden. Das hatte mich bei der Probefahrt massiv enttäuscht (Untersteuern, weich, starke Rollneigung, auf Comfort sogar Durchschlagen). Gerade in Kombination mit den Runflats war das gesamte Fahrwerk eine Katastrophe. Ich war aber dann auch vom Standard (M-)Fahrwerk vom xDrive extrem enttäuscht, viel zu hoch, keine progressiven Federn, bis auf das Duchschlagen die selben Probleme wie mit dem Adaptiven. Nach Tausch auf zuerst ACS-Federn, Michelin Pilot Super Sport Non-RFTs und später KW-Gewinde-FW wurde das Gerät zu einem völlig neuen Auto.


    Trotzdem ist das Einlenkverhalten, die Rückmeldung am Lenkrad, der Grenzbereich, die Agilität und unterm Strich damit auch der Spaßfaktor beim M340i nochmals deutlich höher. Und diesen Vergleich ziehe ich zwischen dem Serienzustand des M340i mit ACS Federn und dem F31 mit KW-Gewinde, Michelin PSS und Domstrebe. Die haben den M340i schon echt gut hinbekommen. Ich bin auch 2x mit einem M2 Competition meine Teststrecke gefahren. In den Kurven war ich nicht langsamer unterwegs als im M340i. Gefühlt ging's im M2C schneller voran, das Ding ist einfach gefühlt direkter, lauter und schneller, in Wirklichkeit ist das aber nicht der Fall. Beim M340i ist alles ein wenig gediegener, leiser, unaufdringlicher - aber trotzdem bist du immer sauschnell unterwegs. Ich hoffe, dass mich das Thema nicht mal Richtung Fahrverbot bringen wird, da man viel zu schnell viel zu schnell unterwegs ist :)

    Habe auch mal ein Soundvideo gemacht, das die Unterschiede im Stand zwischen Werkssound / mit PEEM / mit PEEM und Einstellung „sportlich“ im codierten Motorsoundmenü zeigt. Ist schon sehr deutlich. Werde das Video nach Erhalt der Downpipe erweitern...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hey @Benniol! Freut mich, dich hier mal wieder zu treffen!


    Bin nie ohne ACS-Federn gefahren, habe daher keine Vergleichswerte. Würde es trotzdem mal mit einer Achsvermessung versuchen...


    Sonst ist das adaptive Fahrwerk echt gut. Klar kann man damit keinen Supersportwagen schlagen, dennoch schieben sie die Grenzen auf Sport immer weiter hinaus, je mehr man ans Limit geht. Und auf Comfort fahrt man fast wie auf einer Sänfte... Finde ich persönlich genial!

    Also ich hatte mir bereits vor der Auslieferung die AC-Schnitzer Federn (= Baugleich Eibach ProKit) vom Freundlichen verbauen lassen und bin vom Einlenkverhalten wirklich begeistert. Habe allerdings auch die Michelin Pilot Sport 4S auf den optionalen 19" 762M Felgen verbaut, die natürlich für enormen Grip auch auf der Vorderachse sorgen. Gerade jetzt, wo ich mit den Winterrädern (selbe Felge, die gleichen Dimensionen, aber eben Winterreifen) unterwegs bin, merke ich den eklatanten Gripunterschied gerade auf der Vorderachse. Die Spurverbreiterungen (20mm vo+hi) habe ich allerdings auch nur im Sommer verbaut.


    Ich überlege mir über Kurz oder Lang auch die Anschaffung des Eibach Anti-Roll Kits, das allerdings mit einigen Stunden Arbeitszeit für die Werkstätte verbunden ist. Ist halt kein günstiges Vergnügen. Das Fahrwerk selbst finde ich jetzt aber wirklich top, ebenso das Einlenkverhalten. Das sind Welten zum F31.

    Ob man den Lenkeingriff (noch) dauerhaft deaktivieren kann, scheint aktuell mit dem Produktionsdatum zusammenzuhgängen.
    Nach dem RSU (07/2020.54) bleibt bei meinem G21 von 03/2020 die Einstellung des desaktivierten Lenkeingriffs erhalten.

    Bei meinem M340i wurde der Lenkeingriff ja rauscodiert. Gestern lief bei mir das RSU von 07/2020.45 auf 07/2020.54 durch.


    Die Steuergeräte des BDC dürften hierbei nicht angetastet worden sein, auch das Kombiinstrument wurde nicht upgedatet. Dort blieben mir alle Codierungen erhalten. Nur die Headunit wurde wohl geflasht. Möglicherweise hat das damit zu tun, dass bei euch der Lenkeingriff noch nicht bei jedem Neustart aktiviert wird. Gut möglich, dass dies aber mit einem der kommenden Updates dann wieder aktiviert wird. Ich gehe davon aus, dass dieser Thread deshalb noch einige Seiten mehr dazubekommen wird... :/

    Ich reiche noch ein paar Fotos nach - Winterausstattung. Optisch fast ident zur Sommerausstattung, allerdings habe ich unter den Winterrädern die Spurplatten weggelassen. Sonst versifft im Winter die Karosserie zu stark und die Gefahr von Steinschlägen auf dem Lack ist deutlich höher. Die Felgen sind übrigens die selben, wie im Sommer, habe mir ein zweites Paar angeschafft. Vielleicht kommen im Sommer in den kommenden Jahren mal 20er drauf, noch bin ich aber unschlüssig.


    Neu ist übrigens die komplette Steinschlagfolierung auf der Front:
    - Stoßstange
    - Motorhaube
    - Kotflügel (obere Hälfte)
    - A-Säulen
    - Dachbereich zwischen Windschutzscheibe und Panorama-Schiebedach
    - Scheinwerfer


    Dazu gab's noch eine komplette Keramikversiegelung sowie eine nochmals komplette Hohlraum- und Unterbodenversiegelung. Der M340i soll mir sehr viele Jahre Freude bereiten, dafür bin ich auch gerne bereit, etwas Geld in die Hand zu nehmen, damit er lange auch optisch Freude bereitet.


    image007.jpgimage001.jpgimage002.jpgimage003.jpgimage006.jpgimage004.jpgimage005.jpg