Korrekt, es wurden nur die Federn getauscht. Ich finde das Fahrverhalten vom adaptiven FW sehr gut. Auf Comfort ist es echt komfortabel - was ich inzwischen zu schätzen weiß (das hätte ich vorher nie gedacht), auf Sport geht der Koffer echt sehr gut um die Ecken. Im Traction Mode lassen sich kontrollierte Heckschwenks bis zu leichte Drifts provozieren - bei stets sehr guter Rückmeldung auch von der Lenkung.
Beim F31 (330d xDrive Touring) habe ich mich damals bewusst gegen das adaptive Fahrwerk entschieden. Das hatte mich bei der Probefahrt massiv enttäuscht (Untersteuern, weich, starke Rollneigung, auf Comfort sogar Durchschlagen). Gerade in Kombination mit den Runflats war das gesamte Fahrwerk eine Katastrophe. Ich war aber dann auch vom Standard (M-)Fahrwerk vom xDrive extrem enttäuscht, viel zu hoch, keine progressiven Federn, bis auf das Duchschlagen die selben Probleme wie mit dem Adaptiven. Nach Tausch auf zuerst ACS-Federn, Michelin Pilot Super Sport Non-RFTs und später KW-Gewinde-FW wurde das Gerät zu einem völlig neuen Auto.
Trotzdem ist das Einlenkverhalten, die Rückmeldung am Lenkrad, der Grenzbereich, die Agilität und unterm Strich damit auch der Spaßfaktor beim M340i nochmals deutlich höher. Und diesen Vergleich ziehe ich zwischen dem Serienzustand des M340i mit ACS Federn und dem F31 mit KW-Gewinde, Michelin PSS und Domstrebe. Die haben den M340i schon echt gut hinbekommen. Ich bin auch 2x mit einem M2 Competition meine Teststrecke gefahren. In den Kurven war ich nicht langsamer unterwegs als im M340i. Gefühlt ging's im M2C schneller voran, das Ding ist einfach gefühlt direkter, lauter und schneller, in Wirklichkeit ist das aber nicht der Fall. Beim M340i ist alles ein wenig gediegener, leiser, unaufdringlicher - aber trotzdem bist du immer sauschnell unterwegs. Ich hoffe, dass mich das Thema nicht mal Richtung Fahrverbot bringen wird, da man viel zu schnell viel zu schnell unterwegs ist 