Beiträge von XStoneX

    @LStrike: habe bei mir auch das B&W System codiert, macht räumlich einen Unterschied, leider aber nicht bassseitig. Die Tonaussetzer sind bei mir übrigens auch mit ausgeschaltetem Radio wahrnehmbar, da scheint das ASD (das ich leider noch immer nicht deaktivieren kann) aktiv zu sein, dort gibt es dann Bassaussetzer... :S


    Langsam habe ich auch das Gefühl, dass BMW hier den Kopf in den Sand steckt. Gibt es eigentlich eine übergeordnete Beschwerdestelle bei BMW, wo man sich hinwenden kann? Die Werkstätte leistet hier gute Arbeit, aber dennoch muss es hier eine andere Möglichkeit geben, etwas Druck auszuüben. Wir fahren ja keine Dacias, wo man sowas hinnehmen muss.

    Falls du ein Wechselcode-System hast, kann es sein, dass du nicht mit dem Handsender programmieren musst, sondern den HomeLink Spiegel am Garagentormotor (in den Programmiermodus versetzen, dann die Taste am Innenspiegel innerhalb von wenigen Sekunden drücken) anlernen musst. Bei mir hat nur dies zum Erfolg geführt. Über den Handsender hatte ich mehrere Tage vergeblich die Programmierung versucht.

    Ich kann definitiv bestätigen, dass der Bass im F31 bedeutend stärker war. Empfinde dasselbe wie du. Ich kann keinen Bass aus dem Boden verspüren, immer nur aus den Türen. Das Klacken ist nach wie vor mein ständiger Begleiter. Bekomme es nicht besser auf Video, als ich es bereits habe - aber das genügt BMW nicht. Habe ein wenig resigniert. Müsste meinen BMW ein paar Tage in die Werkstätte stellen, damit sie immer wieder einige Tests laufen lassen können. Hoffe aber nach wie vor auf eine brauchbare Lösung hier, um das ganze Thema abzukürzen. Es scheint aber wohl nicht mal BMW hier weiter zu kommen...

    Für mich sind RFT's eher ein Sicherheitsrisiko, als eine Sicherheitsbereicherung. Wir haben hier in den bergigen Gegenden, gerade dort wo ich es halt auch ab und zu "fliegen lasse", teilweise überraschend schlechte Straßen - der Frost halt. Das ändert den Straßenzustand oft von Jahr zu Jahr massiv. So bin ich mit dem F31 und der Erstausstattung Runflats (die nach 3.000km am Ende waren wegen Sägezahn - Bridgestones) in einer Kurve mit deutlichen Unebenheiten mal fast abgeflogen. Ich fuhr flott aber nicht schnell in eine Kurve, durch die Unebenheiten haben die RFT's sofort die Haftung verloren, ich kam quer und konnte meinen 330d xDrive auf der Gegenfahrbahn gerade so abfangen. Kein DSC hätte da helfen können. Mit Gegenverkehr an der Stelle wärs echt bitter geworden! =O
    Ich bin die selbe Strecke 2 Monate später nochmals mit den dann aufgezogenen Michelin Pilot Super Sport gefahren und hatte überhaupt keine Probleme bei in etwa gleichem Tempo. Ab dem Zeitpunkt war für mich das Thema RFTs ein für alle Mal erledigt.


    Noch ein Sidestep: durch den massiven Sägezahn hat mir BMW 4 neue Bridgestone RFTs besorgt - die habe ich sofort vertickt.
    2. Sidestep: ich habe seit 25 Jahren den Schein und bis dato noch nie eine nennenswerte Reifenpanne während der Fahrt.

    Zumindest bei den originalen BMW RDKs funktioniert das Anlernen problemlos. Beim Fahrzeugstart meldet sich die Headunit und vermeldet neue Räder. Du musst nur die verbaute Reifendimension (glaube nur die von der Hinterachse) wählen und 1-2 Kilometer fahren, dann initialisieren sich die Radsensoren automatisch. Ich vermute, das wird auch bei fremdfabrizierten RDKs nicht anders sein.

    Kleiner Anreiz für dich, @KeYa: :P


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe mir - da mir die Felgen gefallen - doch einen "günstigen" 2. Felgensatz 762M Bicolor Doppelspeichenfelgen besorgt, dort sind nun 225/40/19 & 255/35/19 GoodYear UltraGrip Performance+ non-RFTs drauf. Die Spurverbreiterungen sind im Winter nicht drauf (versifft die Karosserie im Matsch zu stark, außerdem höhere Gefahr von Lackbeschädigungen durch Rollsplit). Ist übrigens eine der wenigen Reifen, die es vorne und hinten in der passenden Dimension gibt. Die Michelin Alpin 5 wären mein Favorit gewesen, in 255/35/19 sind die Gummis aber nicht erhältlich.


    Wenn ich auf Sport und Traction fahre zeigen die Pneus wirklich sehr viel Grip im Trockenen, sobald ich Traction deaktiviere muss ich meinen Koffer schon gemütlich um die Kurve tragen, damit nicht die DSC Leuchte dauerblinkt. Hat jemand dasselbe Problem mit den Winterrädern? Möglicherweise hat das mit den Einstellungen in den Reifensettings / Reifendruckkontrolle zu tun. Da 19er Winterräder dort nicht aufgeführt sind, habe ich "Sonstige Größe" (oder so ähnlich) gewählt. Möglicherweise war das ein Fehler. Könnte wieder die 19er Sommerräder einstellen, vielleicht ändert das was zugunsten der übereifrigen DSC-Regelung. Die geht mir nämlich ein wenig auf den Keks. Sonst fahren sie sich klasse, freue mich schon auf den ersten Schnee bei uns in den Bergen, dann werde ich meinen M340i mal den Hausberg raufdriften. Das war schon mit dem F31 330d xDrive ein Hit, sollte mit dem Sperrdiff nun noch ein wenig Spaßbringender sein! 8o