Beiträge von XStoneX

    Ich bin am Salzburgring die Bremse nicht letzte Rille gefahren, geschont habe ich sie aber auch nicht. Und die 348er hielt auch 4-5 Runden (á 4,3km) Stand. Ein Trackday haben auch die P4s gehalten, den zweiten Trackday dann aber nicht mehr. Die Bremsen sind aber nach wie vor gut.

    Habe aber beim G21 - da gibts ja kein Technikpaket - vorne die Abdeckungen in den linken und rechten Wabengittern rausgenommen und habe die Radhausabdeckungen des G20 mit den Belüftungen nachgerüstet. Das hat die Bremsen definitiv gut gekühlt und mir hier die Abkühlrunde bestimmt um 1-2 Runden hinausgezögert. Stahlflex habe ich auch verbaut. Für die Trackdays sollte man aber vor allem den Sturz der Vorderachse noch so weit wie möglich in Richtung negativ justieren lassen. Sonst verabschieden sich die Flanken schneller, als einem lieb ist.


    Trotzdem sind die Rundenzeiten echt gut gewesen, hatte in meiner Gruppe eigentlich keine echten Gegner. Cayman 718 GT4s sind im Idealfall 1:38,50 gefahren (lt. deren Aussagen am Limit mit den Sport Cup 2), meine beste Rundenzeit war 1:40,51. Für den Salzburgring ist also auch ein M340i (Touring :P) gut geeignet. Klar, aktuelle GT3 RS fahren zwischen 1:30 - 1:35, das ist aber eine andere Liga. Mit Semislicks und entsprechendem Sturz, der Performance-Bremse / Movit und vielleicht einer 100%ig stabilen Stage 1 oder 2 sollte man auch die entsprechenden Porsches ein wenig in Schach halten können. Und das ist schon respektabel für so einen schweren Koffer...

    Ganz deiner Meinung, Kennz weis . Mit ordentlicher Pflege steckt das Gerät auch mal einen Trackday weg. Getriebeölspülung & Differenzialöl hatte ich beim F31 auch bei 80-90tkm gewechselt. Der wurde aber auch weniger belastet. Das ist wohl generell bei rd. 100tkm zu empfehlen, falls jemand länger mit seinem Fahrzeug unterwegs sein möchte. Von gemütlichen Warm- und Kaltfahren reden wir gar nicht erst...

    Steinschlagschutzfolie habe ich am kompletten Vorderwagen, die hat sich am Track wirklich bezahlt gemacht. Ist besonders lustig, wenn jemand ins Kiesbett ausgeritten ist und dann im nächsten Stint vor dir als Steinschleuder rumgurkt...

    Ich bin gespannt, ob ich bis zum regulären Ölwechsel in rd. 8.000km nach dem Wechsel des Öls auf Ravenol 5W-40 kommenden Montag nochmals Öl nachkippen muss. Ich vermute aber durch die geringere Viskosität wohl eher nicht mehr. Wenn doch, muss es ein innermotorisches Problem geben, das hoffe ich mal nicht! Oder ich muss mein Gaspedal wirklich etwas mehr streicheln.

    Ich bin meinen Vorgänger F31 330d xDrive Touring 7 Jahre lang und über 120tkm gefahren und hatte: nichts. Also nichts nennenswertes. Ein defekter Querlenker (wohl Herstellungsfehler) bald nach der Auslieferung, außerdem ein quietschender Sportsitz (Serienfehler) sowie verkürzte Türgummis nach 2 Jahren (ebenfalls Serienfehler). Sonst ein völlig problemloses Auto. Wenn mich der unvernünftigere M340i nicht so gereizt hätte, wäre er noch länger mein Begleiter gewesen. Ich hoffe sehr, dass die Qualität nach wie vor so gut ist. Bis dato kann ich - bis auf eben dem Ölverbrauch - überhaupt nichts Negatives erwähnen. Hoffe sehr, es bleibt so. Ich pflege und hege meine Autos auch immer für eine lange Haltedauer, er wird zwischendurch aber eben auch richtig rangenommen. Wenn da was kaputt wird, dann wird's umgehend instandgesetzt.

    Ich musste gestern auch den zweiten Liter Öl nachkippen. Den ersten Liter hatte ich vor ca. 6 Monaten und 16tkm nachgeschüttet, nun bei 20tkm - allerdings waren zwei Trackdays dazwischen. Sonst macht mir die Maschine aber keine Probleme.


    Trotzdem kommt mir der Ölverbrauch recht hoch vor. Bei meinen 330d Vorgängern habe ich nie auch nur einen Tropfen Öl nachgekippt…

    So sieht's aus! Semis sind für den Track Pflicht... Aber ohne korrekten Sturz vor allem an der Vorderachse helfen auch die nur bedingt. Der Salzburgring ist halt sehr rechtskurvenlastig. Am linken Vorderreifen waren die Flanken z.T. weggerissen, am rechten VR hatte ich massiven Sägezahn.

    KeYa Ich war bereits an 2 Trackdays am Salzburgring. So viel vorweg: es waren die meisten Mitfahrer äußerst überrascht, wie gut das Teil geht. Das größte Manko waren eigentlich die Reifen. Am 2. Trackday habe ich mir die vorderen Pilot 4S an den Flanken schon zerfetzt.


    Das Fahrwerk (mit den ACS-Federn) ist wirklich sehr gut, hier sehe ich für den sporadischen Einsatz am Ring keinen Handlungsbedarf mehr. Die bei mir verbauten Streben tragen hierzu definitv ihren Teil bei. Ich kann‘s gar nicht oft genug betonen: das Fahrwerk stellt für mich in der aktuellen Ausbaustufe den perfekten Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort dar.


    Somit ist - wie Kennz weis schon prognostiziert hat - für den sportlichen Einsatz hauptsächlich der Sturz und die Bereifung ein Thema. Hier ist auch am meisten Zeit am Track drin. Off Topic: die Bremsen sind auch ganz okay, trotzdem jucken mich die Performancebremsen oder eine andere nicht-OEM Lösung.

    Das hat sich auch schon geändert. Der RS6 (nur als Avant erhältlich) verkauft sich auch in den USA blendend. Ich vermute, hier sollten die Marktanalysten von BMW nochmals ein wenig mehr Risiko eingehen. Auch zum Thema M340i Touring schallt immer wieder mal ein Raunen aus den Foren von Übersee. Einige wünschen sich auch den Touring in den Verkaufskatalogen der USA.