Ich bin am Salzburgring die Bremse nicht letzte Rille gefahren, geschont habe ich sie aber auch nicht. Und die 348er hielt auch 4-5 Runden (á 4,3km) Stand. Ein Trackday haben auch die P4s gehalten, den zweiten Trackday dann aber nicht mehr. Die Bremsen sind aber nach wie vor gut.
Habe aber beim G21 - da gibts ja kein Technikpaket - vorne die Abdeckungen in den linken und rechten Wabengittern rausgenommen und habe die Radhausabdeckungen des G20 mit den Belüftungen nachgerüstet. Das hat die Bremsen definitiv gut gekühlt und mir hier die Abkühlrunde bestimmt um 1-2 Runden hinausgezögert. Stahlflex habe ich auch verbaut. Für die Trackdays sollte man aber vor allem den Sturz der Vorderachse noch so weit wie möglich in Richtung negativ justieren lassen. Sonst verabschieden sich die Flanken schneller, als einem lieb ist.
Trotzdem sind die Rundenzeiten echt gut gewesen, hatte in meiner Gruppe eigentlich keine echten Gegner. Cayman 718 GT4s sind im Idealfall 1:38,50 gefahren (lt. deren Aussagen am Limit mit den Sport Cup 2), meine beste Rundenzeit war 1:40,51. Für den Salzburgring ist also auch ein M340i (Touring ) gut geeignet. Klar, aktuelle GT3 RS fahren zwischen 1:30 - 1:35, das ist aber eine andere Liga. Mit Semislicks und entsprechendem Sturz, der Performance-Bremse / Movit und vielleicht einer 100%ig stabilen Stage 1 oder 2 sollte man auch die entsprechenden Porsches ein wenig in Schach halten können. Und das ist schon respektabel für so einen schweren Koffer...