Ich kann's generell nur empfehlen: wer mit dem Komfort oder auch mit dem Fahrverhalten generell im G20 / G21 nicht zufrieden ist, sollte mal die Holzreifen (RFTs) entsorgen und normale Pneus aufziehen...
Beiträge von XStoneX
-
-
Das ist interessant. Möglicherweise haben sie die 19er mit einem Update nachgeliefert. Hast du eine Einstellung vorgenommen oder bist du einfach gefahren?
-
Das sollte kein Problem sein. Ich fahre im Winter 2,7 vorne / 2,9 hinten...
In den Einstellungen solltest du aber Sommerreifen wählen, nur so lassen sich die 19er vorwählen. Habe dadurch keinerlei Einschränkungen bemerkt. -
Nicht zu vergessen, dass er bei sportlicher Fahrweise aber auch straffer wird - also wenn er eingefedert ist. Die Roll(Seiten-)neigung wird definitiv verringert. Dies ist der progressiveren Bauweise der Federn zu verdanken. Kurzum: das Fahrwerk wird komfortabler und sportlicher zugleich. Klingt komisch, ist aber so!
-
Ich musste auch mal mein COC-Papier checken: mein 07/2020er ist tatsächlich noch mit 94,70 dB(A) Standgeräusch eingetragen. Ich wusste nicht, dass es so große Unterschiede gibt. Möglicherweise liegt es auch an der österreichischen Zulassung - aber ich bin mal richtig zufrieden, meinen M340i nicht auf unter 90 dB gedrosselt zu haben. Das kann schon ein paar Probleme mit der Rennleitung ersparen.
-
Da wirst du wohl recht haben. Die Early Adopters wurden von BMW ja zumeist eher stiefmütterlich behandelt…
-
Bin gerade über den ersten mir bekannten Test des neuen Digital Key Plus nach CCC 3.0 (UWB) gestolpert, den der iX und i4 erstmals unterstützt:
BMW Digital Key Plus im Test – UWB macht Smartphone zum vollwertigen AutoschlüsselMit iX und i4 führt BMW den Digital Key Plus samt UWB ein. Die neue Umsetzung macht das Smartphone erstmals zum vollwertigen Autoschlüssel.www.computerbase.deLiest sich sehr gut. Jetzt müsste es noch eine Upgradeoption des ersten Digital Key auf den DK+ geben...
-
Hab die schon gehört... der Unterschied zur Serienanlage ist es nicht wirklich wert. Der einzige Unterschied ist die andere Resonanz des Materials. Das bekommst du mit einer halb so teuren Milltek genauso bis besser hin.
edit... hab schon gesehen, du hast das video selber schon entdeckt
Kleiner Tipp am Rande... je älter die Zubehöranlage (Bastuck, Milltek, Remus) umso lauter das Endergebnis. Die ersten M340i waren noch mit 95db im Schein eingetragen, so wie meiner auch. Beim Treffen in NRW gabs auch neuere Erstzulassungen... nur noch 88db.
Alles was jetzt neu raus kommt, könnte sich je nach Entwicklungsfahrzeug an den niedrigeren Werten orientieren. Meine Milltek ist grade mal 2db lauter als Serie... aber ausgehend von 95db.
Bin über das Video auf die Anlage gestoßen
Ich vermute, dass die Titan-Anlage (die schon eine sehr eigene Klangcharakteristik hat) aber erst mit der offenen Klappe und einer Downpipe ihr Potenzial ausspielen kann. Für mich selbst käme sie aber aufgrund der undezenten Optik wieder nicht in Frage.
Ein Kollege hat die Akrapovic Titan Anlage auf seinem M2c, klingt trotz OPF schon richtig heiß. -
Gerade gesehen, dass Akrapovic auch ESDs aus Titan für dem M340i liefert:
Akrapovič | World Championship-Winning Exhaust System Technology
Aber wohl kein ganz günstiges Vergnügen...
Das System ist auch bei unserem Forenpartner verfügbar:
-
Wer auf die Rennstrecke geht tut das wahrscheinlich nicht im Touring.
Täusch dich da nur nicht...
So manch Fahrer von diversen Lotus Elise's, M2s, Porsches und anderen Tracktools waren überrascht, als sie ein Touring am Ring überholt hat...