Beiträge von XStoneX

    Kann die HA nicht auf 1.300 kg abgelastet werden? Es sind rund 50 kg, die doch kein Problem darstellen sollten...

    Das geht hier in Österreich leider nicht. In D ist das u.U. möglich.


    Und CJ#22 hat genau recht. Es geht mir um die einmalige Eintragung meiner Räder bei der Typisierungsstelle. Ich montiere die 245er Semis auch nur für die Ausflüge auf Trackdays - bei der jährlichen HU (hierzulande „Par. 57a Pickerlüberprüfung“) ist meine normale 225 / 255er Reifenkombi auf Originalfelgen montiert. Sollte ich einen Unfall von und zum Track einen Unfall haben, wäre ich garantiert nicht überladen - somit kann sich die Versicherung nicht aus der Deckung ziehen, auch nicht bei 93er Reifen. Soweit mein Gedankengang.


    Hoffe, ich konnte den Spekulationen ein Ende setzen… ;)

    Fährst du vorne tatsächlich die 374er Bremse ? Ich hatte gedacht das du noch die Originale 348er Bremse fährst

    Mein Fehler, natürlich habe ich die 348er an der VA… ^^ Die 374er stammt ist vom G20 Technikpaket; diese Option gab es für den G21 ja nicht.


    Im F31 (330d) war die M-Sportbremse noch eine 374er, das Downgrade im M340i hat mich bei der Bestellung auch sehr gewundert. Marketing…


    Bitte lass es mich wissen, ob die Teile vom M3 kompatibel sind, das Thema interssiert wohl nicht nur uns beide… ;)

    Ich bin mir trotzdem fast sicher, dass der TÜV irgendwas zu bemängeln hat… Kommenden Donnerstag weiß ich mehr.

    Bin da noch eine Rückmeldung schuldig... Die Radkombi ist noch immer nicht eingetragen. Sollte nächste Woche machbar sein, hoffentlich...

    Einerseits benötige ich bei mir für die Räder in Kombination mit der Tieferlegung und den Spurplatten ein Zivilgutachten. An dem scheitert es derzeit aber nicht, sondern an der Traglast der Reifen. Das ist auch der Grund, warum BMW ab Werk für den 3er keine 245/19er homologisiert hat. Der 3er verlangt aufgrund des Gewichts den Tragfähigkeitsindex "95" oder höher, die meisten Reifen (wie auch meine Pilot Sport Cup 2) bieten in dieser Dimension aber nur eine 93er Tragfähigkeit - und damit zu wenig. Da hat mir der Prüfer abgewunken.

    Musste nun extra 4 Reifen aus Billigsdorf (Delinte Thunder D7 245/35 ZR19 97W XL) ordern und diese aufziehen um die Typisierung mit der Rad-/Reifenkombination zu machen, dann kommen wieder die Semis drauf. Die Reifen stehen dann günstig zum Verkauf... X/ Bei Kontrollen durch unsere Freunde und Helfer hatte ich bisher keinen, der sich einen Tragfähigkeitsindex angesehen hatte. Beim TÜV ist das leider wieder eine andere Geschichte.

    Deiner hat 345x24 an der Hinterachse und 374x36 vorne, oder?

    Korrekt. Aber ich konnte von beiden Herstellern auch keine Variante für den G2x finden... Und ich schätze schon, dass das System von EBC nicht wesentlich günstiger sein würde. Insgeheim ist meine Entscheidung aber schon pro AR Racing gefallen.


    Ich werde es aber wohl eher kommendes Frühjahr machen, vor meinem Trackday am 26.08. geht sich der Einbau sowieso nicht mehr aus und vor dem Winter möchte ich die teurere Anlage nicht mehr verbauen. Ich halte euch dazu auf alle Fälle am Laufenden.

    OxidgrauG21 : Bei mir ist's genau umgekehrt; ich möchte Performance, die nicht auf den ersten Blick zu sehen ist... ;)

    Kennz weis : Mir fehlen leider nach wie vor die Infos, ob die Schwenklager und die Bremsen vom G80 in den G2x passen. Bisher konnte ich dazu keine verlässliche Quelle ausmachen. Aber eines ist sicher: die AP Racing Bremse ist performanter als die Serien(stahl-)bremse des M3... :thumbsup:

    Ja, sehe ich auch so. Die Vorschusslorbeeren in den diversen Foren sind von der AP Racing wirklich ausschließlich positiv. Ich weiß auch, dass die Anlage im M340i eigentlich oversized ist, aber ich möchte einfach die passende Bremsperformance haben, wenn es schon mal auf den Track geht. Ist ein verrücktes (und geldvernichtendes) Hobby, ist mir auch bewusst. Und bis dato haben meine Umbauten recht wenig am täglichen Gebrauch meines Dailys eingeschränkt, die Bremsen werden da keinen riesigen Unterschied mehr machen.

    Ich fahre selbst im F80 Bremsscheiben von Girodisc und sie haben die overall Bremsleistung und Ausdauer deutlich verbessert.

    Hast du da zufällig einen Link? Das Thema ist allerdings auch, dass ich auch die Beläge tauschen müsste. Und dann kommen wir schnell in die Region, was die neue Anlage kostet… Vermute ich.

    Fred132 - Bis dato habe ich die Originalbremse nur ordentlich eingebremst, Stahlflexleitungen vorne & hinten verbaut und dem System eine richtig gute Bremsflüssigkeit (Endless RF-650) verabreicht.


    Ich muss sagen, dass ich mit der Bremse dadurch schon zufrieden bin. Am Trackday kann ich damit aber einfach nicht ans Limit gehen - und das wurmt mich. Im Straßenverkehr hatte ich bis dato aber nicht das Gefühl, ein schlechtes Bremssystem zur Verfügung zu haben.

    Stimmt, wobei hatte hier nicht mal jemand überlebt beim G21 das M- Technik Paket nachzurüsten, damit wäre ja eine bessere Belüftung gegeben, alt. Die Abdeckungen hinter den Gittern vorne entfernen und ein Schlauch zur Bremse führen, im Winter könnte man einfach wieder die Abdeckungen ran machen oder den Schlau verschließen :/

    Genau das habe ich bereits erledigt. Im G21 sind Abdeckungen hinter den Wabengittern links & rechts, die habe ich entfernt. Dazu die offenen Radhausabdeckungen vom G20 mit Technikpaket… Das hat schon thermisch was gebracht. Die Ölkühler vom Technikpaket werde ich mit dem noch irgendwann folgenden Tuning nachrüsten.

    Ganz genau, CJ#22 - für die hintere Bremse gibt‘s mit den Faussätteln leider keine vernünftige Option. Alternative Beläge ziehe ich aber in Betracht, keine Frage. Bei 1-2 Trackdays / Jahr genügt mir die VA aber völlig.


    Stahlflex rundum & bessere Bremsflüssigkeit ist schon lange drin - das bringt auch schon ein bisschen was.

    Ja also die Brembo GT-R sind Top Bremsen, die werden viel auf Tracktools gefahren, neben den Anlagen von AP :thumbup:

    Und genau die Anlage von AP-Racing (Pro 5000 CP9660 Big Brake Kit) wäre jetzt auf Anfrage auch für den G20 / G21 verfügbar. Der Kurs ist derselbe wie im Link, wird sonderangefertigt.

    https://55parts.de/collections…it?variant=39300435443791

    Die Wartezeit beträgt 3-4 Wochen. 3.550,-- für die vordere Bremse ist schon eine Ansage, trotzdem deutlich günstiger als die vergleichbare Bremse von Brembo. Ich werde sie definitv in Betracht ziehen, müsste nur den hinteren Bremssattel dann auch umlackieren und farblich zum Vorderen anpassen.