Beiträge von XStoneX

    Du bist, soweit ich mich erinnern kann, der erste, der mit der Kombination Adaptives M-Fahrwerk und 'Nur'-Federn zufrieden klingt. Wie ist das bei dir implementiert, bleiben die Modi erhalten? Ist das Fahrwerk also auch nach Federn noch adaptiv?

    Ja, ich bin absolut zufrieden. Klar, in Sachen Sportlichkeit wäre noch mehr möglich, aber so langsam bewege ich meinen Pampersbomber auch auf der Rennstrecke nicht. Ein sehr guter Kompromiss ist es auf alle Fälle.


    Die adaptive Funktion bleibt vollständig erhalten. Da ich die ACS-Federn vor der Auslieferung habe montieren lassen, habe ich natürlich keinen Vergleich mit den Standardfedern. Ich glaube aber, dass es hier einige zufriedene User mit dem adaptiven M-Fw + ACS / Eibach Federn gibt.


    Fairerweise muss ich aber sagen, dass ich inzwischen auch einige Modifikationen an der Karosserie gemacht habe, die die Sportlichkeit noch etwas angehoben haben (Heckspoiler, Spurplatten, Domstreben Motorraum und Unterboden vorne, Eibach Anti-Roll-Kit). Durch die erhöhte Steifigkeit hat sich das Fahrverhalten nochmals in Richtung mehr Sportlichkeit verschoben, ohne den Komfort zu schmälern.

    Ist sowas ein Einzelfall? Oder passiert das „öfters“ wenn man diese länger fährt. Sprich mehrere Jahre und TSD von KM?


    Weil von dem Fehler hab ich jetzt schon öfters gelesen.

    Ich hatte zwar schon gerüchteweise davon gehört, dass sich Teile vom Kat vor allem beim Schaltfurzen lösen können, aber bisher noch keinen konkreten Bericht hier gelesen. Ich hatte auch die erste Version der Downpipe für den M340i, inzwischen soll diese auch überarbeitet worden sein.


    HJS habe ich mal angeschrieben, ich informiere euch, sobald ich eine Rückmeldung habe. Werde wohl schon früher tätig werden müssen als mein Mechaniker Zeit für mich hat - das wäre erst am 19.04.

    Meiner sagt mir die genaue Öltemperatur an, wenn ich ihn frage.... er muss es nur richtig verstehen.. manchmal hat er mir stattdessen nämlich die Außentemperatur gesagt ;D

    Das ist ja (noch) schlimmer als bei den Frauen - die verstehen einen zwar nicht aber manchmal bekommt man wenigstens die richtige Antwort. Ich werde nochmals einen Versuch wagen, sonst muss ich ein Update machen (also vom Auto, bei der Frau bin ich noch am überlegen)...

    Geht auch mit Bimmerlink.

    Zumal die 300er HJS keine MKL auslöst.

    Schön wär's... Bei mir kommt (wie du ja weißt) seit ein paar Wochen regelmäßig die MKL mit dem Fehlerspeichereintrag "Fehlercode 180001 - Katalysator: Wirkungsgrad unterhalb Grenzwert".

    Kann ich zwar mit Bimmerlink immer wieder entfernen, aber ich fürchte, die Downpipe macht gerade Probleme. Werde ich kommenden Freitag bei meinem Mechaniker mal näher ansehen lassen.

    Außer das es bei mir nicht funktioniert, hab ich leider nix neues beizutragen...

    Also die Installation des Upgrades.

    Bei mir dasselbe. Wurde vor einem Monat übertragen, seitdem habe ich im RSU Menü die Meldung, dass sich das Auto meldet, sobald das Update installiert werden kann. Zweimaliges Laden der Batterie hat nichts genützt.

    Öltemperatur checken geht auch per Sprachbefehl: Hey BMW, wie hoch ist die Öltemperatur? ;) ;)

    Diesen Versuch hatte ich schon mal gestartet, es kam sowas wie "die Öltemperatur befindet sich im normalen Bereich". Danke für nichts... So ist's leider auch mit der Reifentemperatur und dem Reifendruck. Oder ich kenne die richtigen Befehle nicht... Habe dies aber seit Jahren nicht mehr versucht, vielleicht hat sich da mit den letzten Update was verbessert.

    Ich habe AH vor allem im Winter deaktiviert. Bei uns im Süden Kärntens liegt auch tatsächlich immer wieder viel Schnee, dementsprechend wird auch fleißig gesalzen. Wenn ich meinen BMW dann in die Garage stelle und die Handbremse liegt ein paar Tage an, kracht es beim Anfahren dermaßen, dass ich das Gefühl habe, die Klötze fliegen gleich aus den Sätteln. Sind vermutlich wie festgerostet.