Beiträge von XStoneX

    So, auch bei mir war's nun endlich soweit. Morgen werde ich noch die hinteren Bremssättel schwarz lackieren, dann ist mein M340i Projekt optisch abgeschlossen und genau so, wie ich ihn haben wollte (nur die Maxton Parts waren ursprünglich nicht geplant - sehen aber gut und noch halbwegs dezent aus wie ich finde). Nur die Flaps hinten fehlen noch - habe die falschen bestellt. Die sollten in rd. 6 Wochen eintrudeln.


    Die LT°3 sind wirklich hammergeil, ich habe mich für das Ceriumfinish entschieden. Das ändert die Farbe je nach Lichteinfall etwas, so wie auch das Cerium an den 340er Anbauteilen (Kühlergrill, Lufteinlässe Stoßstange, Außenspiegel, Auspuffblenden). Den Platz in den Radhäusern nutzen die LT°3 wirklich optimal; ohne dass die Reifen in den Radhäusern schleifen. Aber urteilt selbst... ;)

    Wir hatten bei meinem Diffusoransatz dasselbe Problem. Haben aber punktuell auf zwei Haltepunkten einen 2K-Kleber geklebt und dann in die Durchführungen eingesetzt - hat nach 5 Minuten top gehalten. Klar würde ein etwaiges Entfernen damit wohl etwas schwerer werden, aber da wir nur links und rechts zwei 1-Cent große Klebepunkte verwendet haben, bekommen wir das im Fall der Fälle bestimmt wieder ab.

    Ich kann von keinen Problemen des adaptiven M Fahrwerks mit Eibach ProKit berichten…

    Werde dennoch in absehbarer Zeit auf ein KW DDC wechseln, da es mir ab 200kmh teils etwas schwammig ist. Zumindest auf bescheidenen Autobahnen.

    Mir gefällt die Spreizung von Comfort zu Sport weiterhin sehr gut.

    Kann ich definitiv so bestätigen. Ich fahre das adaptive M Fahrwerk mit ACS Federn (angeblich baugleich zum Eibach ProKit) seit der Auslieferung 2020 und bin nach wie vor sehr zufrieden - auch mit der Spreizung Komfort -> Sport. KW DDC war schon in Überlegung, aber aktuell fehlt mir tatsächlich noch der Anreiz dafür.


    Eventuell hat meine BMW-Werkstätte aber auch die vielleicht wirklich positive Kalibrierung - wie sie Mikel1975 beschreibt - durchgeführt. Würde mich nicht wundern.


    Um auf's Thema 20" Räder zurückzukehren: ich werde berichten, wie es sich dann mit den 20"ern verhält. Aktuell ist er beim Lackierer, ein paar kosmetische Dinge machen. Fotos gibt's dann am Wochenende, soferne das Wetter passt. Aktuell brauche ich über Sommerräder nicht nachzudenken, es schneit derzeit bei -1°C. ;(

    Hamburch hat die 235/35 und 275/30 drauf und glaube die Edelweiss Fahrer auch.

    Da gibt es so eine Suchfunktion und mit 275/30 wirst du bestimmt nicht mehr finden

    Meine Edelweiss LT3 liegen schon parat; 235/35 R20 & 275/30 R20.


    Kommendes Wochenende wird montiert, aktuell friert es nachts im Süden von Ö immer wieder. Ist noch zu riskant.


    Gutachten für die Typisierung liegt vor, sollte kein allzu großes Problem werden.

    Habe heute die Maxtondesign-Teile montiert - gemeinsam mit meinem Mechaniker. Die Passform ist wirklich gut, nur beim Heckdiffusoransatz mussten wir ober den Ausupffblenden etwas Karosseriekleber anwenden, da der obere Teil sonst nicht bündig mit der Stoßstange abgeschlossen hätte.


    Montiert wurde: Frontsplitter, Heckdiffusor, Seitenschwelleransätze. Ich hatte auch die Flaps hinten bestellt, leider wurden aber die von den kleineren Motoren mit runden Auspuffblenden geliefert - muss noch checken, ob der Fehler bei mir lag oder bei Maxtondesign.


    Die Seitenschwellermontage dauerte nur rund 15 Minuten, der Heckdiffusor inkl. Demontage und Kraftkleber aufbringen rd. 10 Minuten. Für den Frontsplitter mussten wir rd. 1 Stunde aufwenden, da die Stoßstange demontiert werden muss um die 14 Schrauben mit Gegenmuttern fixieren zu können. Hält jetzt aber bombenfest. Ich hoffe nur, dass ich kein Abo für den Splitter abschließen muss - ist schon sehr tief geworden... :S


    Die Optik finde ich sehr gelungen, Fotos gibt's aber erst, wenn auch die Edelweiss LT°3 montiert sind. Wird wohl Ende kommende Woche passieren.

    Ja, allerdings. Am Salzburgring (der echt bremsenmordend ist) konnte ich die Bremse nicht ins Fading bringen. Wirklich sehr gut. Daher bleibt auch die M-Sportbremse hinten bestehen, bin mit der Kombi echt zufrieden. Nur der Bremssattel hinten wird nun auch schwarz umlackiert.


    Die 18"er müssen extrem schmal bauen, damit die drunterpassen. Bei meiner 19" Dotz Laguna Seca Felge ist locker 1,5cm Platz zwischen Bremssattel und Felge, die 19" 792M schleift hingegen an. Da sieht man, wie unterschiedlich die Felgen gebaut sind - vor allem sind die 792er deutlich abfallender vom Felgenhorn hin zur Felgenschulter. In der Felgenmitte schleifen daher die Sättel...

    Servus Gerri,

    eine Frage: wäre es möglich, nur die Felgen zu kaufen? Ich suche die 898M für den Winter, brauche dazu aber die Sommerreifen nicht. Diese liesen sich bestimmt auch jetzt noch gut verkaufen. Wenn ja - was wäre deine Preisvorstellung nur für die Felgen? Wäre ein Versand möglich?

    XStoneX hat bei sich an der VA die G80 Bremse verbaut, ist knapp und man braucht wie gesagt einen Adapter aber es geht.


    Der G80 fährt ja an der VA auch 19 Zöller

    Ist korrekt, ich bin auch wirklich äußerst zufrieden mit der Bremse. Wer regelmäßig Trackdays fährt ist vielleicht mit einer AP-Racing Bremse besser aufgehoben, aber für den sporadischen Besuch auf einer Rennstrecke reicht sie völlig. Hatte gestern wieder einen unerwarteten Stau auf der Autobahn und musste von 145 auf 0 eine Vollbremsung hinlegen - da zuckt die Bremse nicht einmal mit der Wimper.


    Vom Platz her ist sie schon ein riesen Trümmer, passen leider nicht ab Werk unter so manchen 19"er. Meine BMW 792M Felge passt eben leider nur mit einer 10mm Distanzscheibe - suboptimal im Winter bei uns. Daher werde ich mir für den Winter wohl neue - schmäler bauende 19"er wie die 898M - anlachen.