Beiträge von unknown

    Leute, habe folgendes Problem das mich wahnsinnig macht:

    Habe neulich 11/2022.60 installiert. Seitdem wechselt mein Auto alle 5-10 min von selbst vom Radio auf Apple Car Play als Wiedergabequelle. Die Wiedergabe von Apple Car Play wird nicht gestartet aber die Quelle wird ausgewählt und ich muss wieder auf Radio umschalten. Und das alle 5-10 min!!!

    Wie bekomme ich das wieder los? Habe schon das Telefon (13 Pro) neu gekoppelt.

    Hat hier keiner einen Tipp? Macht mich mittlerweile wahnsinnig…

    An wen würdet ihr euch mit dem Problem wenden? Irgendwie bezweifle ich, dass mein Händler das hinbekommt…

    Leute, habe folgendes Problem das mich wahnsinnig macht:

    Habe neulich 11/2022.60 installiert. Seitdem wechselt mein Auto alle 5-10 min von selbst vom Radio auf Apple Car Play als Wiedergabequelle. Die Wiedergabe von Apple Car Play wird nicht gestartet aber die Quelle wird ausgewählt und ich muss wieder auf Radio umschalten. Und das alle 5-10 min!!!

    Wie bekomme ich das wieder los? Habe schon das Telefon (13 Pro) neu gekoppelt.

    Gerade gesehen, dass das wohl der falsche Thread ist.

    Habe mein Problem hierhin gepostet.

    Schönes Wochenende!!

    Servus Martin,

    willkommen im Forum! Hatte auch einen G20 als 320er d. Kannst dich auf ein tolles Auto freuen. Hier im Forum ist der 340er stark vertreten aber das macht den 320er nicht schlechter…

    Die Produktions-KW gibt an in welcher Woche das Auto gebaut wird. Da kommt dann noch Transport etc. dazu bis du dein Auto hast.

    Erster Ansprechpartner bzgl. Liefertermin ist der Händler.


    Viel Spaß hier im Forum bis der Wagen da ist (und natürlich auch danach).

    Aufgrund des aktuellen Schneefalls in Bayern bräuchte ich ein leistungsstarkes Fahrzeug, um ein paar LKWs die Passstraße raufzuziehen… ich glaub dafür leih ich mir den mal aus….


    Das hier habe ich auch noch gefunden.

    Frage:

    Wäre es theoretisch möglich, dass aufgrund der Klappensteuerung (Dauer-AUF) eine Fehlermeldung in etwa "Wirkungsgrad Ottopartikelfilter unterhalb des Schwellenwertes/zu gering" (ich habe keinen Fehlercode parat) verbunden mit einer gelben Motorkontrolleuchte erscheinen könnte?

    Ein Freund von einem Freund von einem Freund hatte diese Fehlermeldung nach längerer (50km!?) Fahrt zwischen 180 und 220 kmh in Kombination mit Klappe dauer-offen und fragt sich ob es wohl einen Zusammenhang geben kann.

    Die Klappe ist 100 pro Dauer auf und nicht Dauer zu. Das Fahrzeug wird ansonsten immer ohne Klappensteuerung oder mit Dauer-auf gefahren. Die Motorkontrollleuchte wurde zurückgesetzt und ist seitdem (Fzg wurde ca. 1tkm ohne PEEM bewegt) auch nicht mehr aufgetaucht.


    Kennt jemand ähnliche Fälle?

    Kann jemand technisch erklären, ob das sein könnte?

    Hatte schon mal jemand (unabhängig von der Klappensteuerung) diesen Fehler?