Beiträge von nhale

    Danke für deine Antwort. Also die Bremsen sehen gut aus sehe auf Anhieb nichts ungewöhnliches. Bremskraft auch vorhanden. Quietschen kommt mal wenn sie warm sind mal wenn sie kalt sind aber nur wenn ich von 20km/h abbremse oder wenn ich auf Ampeln langsam abbremse

    Das gequietsche hab ich auch, genau in den Situationen, ist normal.

    Meiner ist 02/2024 gebaut und EZ 03/2024 und da ist noch nichts aktiv.


    Hatte ich hier auch schon mal angesprochen mit ein paar Details, weil das genau einer der Gründe war warum ich ihn vorher haben wollte:


    Details zu was und wann gibt's hier, wie BMW das im einzelnen umsetzt, kann ich aber auch nicht beantworten:

    BMDV - Neue Fahrzeugsicherheitssysteme

    Soweit ich das weiß ist ein erlöschen der Betriebserlaubnis kein erlöschen des Versicherungsschutzes. Das Teil muss den Unfall verursacht haben oder einen großen Anteil daran haben.

    Korrekt, aber ich bin mit dem Thema durch. Das Teil war dazu gedacht einen möglichen Schaden zu vermeiden und vorzusorgen....dann halt nicht.

    Das ist halt immer so eine Sache, wenn man Teile ohne Gutachten kauft.

    Ja, korrekt, dachte nur nicht das einem so viele Steine in den Weg gelegt werden. Ich mein wenn du ne US-Karre o.ä. importierst die keine Typzulassung in D hat, wollen die für eine EBE ja auch keine 3-4 Exemplare um die abzufackeln oder zu Schrott zu fahren oder die Fertigungstoleranzen zu prüfen...und da würde ja ein komplettes Fahrzeug von x Tonnen durch die Gegend fahren.

    War mein erster richtiger Kontakt mit einem M und ein sehr prägendes :thumbsup:

    Ich kann Dir aus Erfahrung sagen...nicht gut für den Geldbeutel :thumbsup:


    Nichtsdestotrotz muss man im Alltag einfach Bock auf einen Motor mit Rennsport-Genen wie dem S58 haben, der wie der verrückte Cousin des B58 wirkt.

    Ach komm, so verrückt ist der Cousin jetzt auch nicht, eher vergnügt, fidel und munter :saint:

    Es muss ja nicht mal ein Zusammenhang bestehen... Sobald ein Teil am Fahrzeug montiert ist, was nicht eingetragen (obwohl eintragungspflichtig) ist, erlischt die Betriebserlaubnis und die Versicherung reibt sich die Hände.

    Genau das ist auch meine Sichtweise. Wenn die Versicherung einen Grund findet nicht zahlen zu müssen, hat man ein Problem. Bei einem Parkschaden interessiert das vielleicht niemand und es schaut auch keiner nach - mir geht es aber darum wenn etwas grösseres passiert. Ich wills nicht hoffen, aber das kann ich weder vorausahnen noch zu 100% ausschließen. Wenn dann noch Personenschaden o.ä. mit involviert ist, wird's richtig eklig. Das sind viele "wenn", aber dafür ist eine Versicherung halt auch da. Das ist es mir persönlich nicht wert, aber jeder darf das für sich selbst entscheiden.


    Hatte eine längeres Gespräch mit dem Prüfer und er war auch eher auf meiner Seite und sieht den Aufwand und die Hürden bei so einem Teil auch nicht gerechtfertigt, aber er kanns nicht ändern und mir nur die Situation und die Implikationen bzw. Möglichkeiten erklären.


    Ich hätte auch nicht mit einem solchen Aufwand gerechnet. Die schauen nicht nur drunter und schauen sich evtl. noch das Originalteil an und sagen, das ist ihm Rahmen. Nein, damit ich da irgendwas eingetragen oder schriftlich bekommen kann müsste ich mindestens 3-4 der Teile zusätzlich kaufen. Mit diesen wird dann die Fertigung geprüft (Toleranzen etc.), das Brandverhalten geprüft, eine Festigkeitsprüfung durchgeführt und je nach Bewertung noch die Auswirkung auf Aerodynamik und Verbrauch geprüft. Da das Ding bis vor an die Front reicht, ist auch noch fraglich ob die mit Fußgängerunfallschutz anfangen, weil man ein Plastikteil gegen eine Metallplatte austauscht....würde mich nicht mehr wundern.

    Er meinte auch, wenn der Schriftzug jetzt gedruckt ist und später gelasert wird, ist das Gutachten schon hinfällig...muss man sich mal vorstellen.


    Wenn ich das alles machen würde, dann hätte ich zwar ein Gutachten, aber ich stell das Teil ja nicht her und wenn Änderungen nötig wären, könnte ich nix machen. Ausserdem hätte ich natürlich erst Mal die Auslagen.


    Ganz ehrlich. Dann soll die Soße halt in die Umwelt laufen und die Versicherung die Kosten für die Reinigung von Fahrbahn etc. übernehmen - ist mir an dem Punkt dann jetzt auch egal. Hab was draus gelernt und werde das Ding gerne an jmd. verkaufen, der eine andere Sichtweise vertritt. Für mich persönlich ist da zu viel Geld im Spiel.

    Ich würde da gar nichts eintragen.. auch bei der Versicherung.. das fällt nur auf wenn du jemand überrollst und den das Ding erwischt ansonsten eher nicht 😅

    Es muss nur dumm laufen und einer von der Versicherung schaut genauer hin und schon sind die froh nicht zahlen zu müssen. Dafür ist mir der Spass dann doch zu teuer.