Hab es schon auf Insta gesehen, sehr geile Sache.
Aber in Mannheim wirst du damit nicht glücklich, besonders gegen Abend. Da hast du ne Dauerkarte bei der Rennleitung.
Hab es schon auf Insta gesehen, sehr geile Sache.
Aber in Mannheim wirst du damit nicht glücklich, besonders gegen Abend. Da hast du ne Dauerkarte bei der Rennleitung.
Also, gerade die Mishimoto Skid Plate montiert und die Qualität ist wirklich super. Alles dabei was man braucht bzw. kann vom Original übernommen werden. Ansonsten einfach zu installieren ohne Sägen, Bohren, Biegen oder sonst was.
Einen Kritikpunkt gibt es dann doch, der ist aber BMW anzulasten und ein "darauf sollte man achten" Punkt.
Vorhermessung der Temperaturen hab ich gemacht, aber die Nachhermessung muss ich die Tage noch machen, etwas Geduld.
(Ja, er ist dreckig, aber das ist dem Regen gestern geschuldet. )
Darauf sollte man achten: Wie auf den Danach-Bildern zu sehen, sind die vorderen Schrauben durch mitgelieferte, silberne ersetzt. Hat den einfachen Grund, dass beim Original so Plastikeinsätze dran sind und beim Mishimoto Teil sind die "Muttern" aufgeschweisst. Beachten sollte man, dass man die Schrauben einmal vor der Montage reinschraubt, da ansonsten die Pulverbeschichtung (oder was das ist) halt noch im Gewinde der Mutter sitzt und das geht sehr schwergängig.
Kritikpunkt: BMW hat an vier Stellen so Plastikmuttern eingesetzt, die wohl nur für Einmalverwendung gedacht sind oder einfach nur billigstes Material. Wir haben alle Schrauben per Hand rausgeschraubt ohne Probleme, aber beim Einschrauben (auch per Hand), hat man die Schraube nur minimalst angezogen und schon war das Plastikgewinde an der Schraube gehangen und die Schraube greift nicht mehr. Zwei haben sich komplett verabschiedet und bei zwei würde jede noch so kleine Drehung wahrscheinlich das gleiche verursachen. Heisst also vier neue Einsätze kaufen und die Skidplate nochmal lösen bzw. komplett abschrauben. BMW hat da an ein paar Plastikteilen gespart, das glaubt man nicht. Echt ärgerlich.
Immerhin sitzt der Rest so stabil dass man aktuell mal damit fahren kann bis ich die Teile bestellt hab. Wackelt und scheppert aktuell nix.
Nachtrag:
4x Teilenummer: 07147306224
Besser 8, dann hat man beim nächsten Mal demontieren gleich welche vorrätig Mein
vor Ort hat die vorrätig gehabt, waren etwas über 6€ für 8 Stück.
Zustand nach 7000km:
Vorher:
Nachher:
Noch zum Abschluss, er war nicht alleine als es in die Luft ging und jemand in Grün hat "Händchen gehalten"
Zu dem Thema ist aber auch das hier interessant zu wissen: https://g87.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=2066465
Ja, hab ich dann auch gemacht, aber gerade am Anfang dachte ich für die Fahrt in den Urlaub könnte man ja den ECO Mode nutzen. Aber der Modus ist aufgrund dieser sehr lahmen Kennlinie so meiner Meinung nicht zu gebrauchen, gerade um zügig zu überholen. Selbst mit Driving Assistant, wenn er dann abgebremst hat weil vor einem einer war und man nicht direkt überholen konnte...nach dem ausscheren, ist gefühlt nix passiert um wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit zu kommen. Man verursacht dabei eher einen Stau wenn man einen überholt, seitdem hab ich ECO in 4 Jahren vielleicht 10x benutzt.
Das Auto beschleunigt in Eco gefühlt schlechter als mein 60PS Corsa
Kann ich von meinem G21 (BJ2020) bestätigen, mit ECO auf der Autobahn musst du schon einen Kick-down machen um zu überholen oder merklich die Geschwindigkeit zu erhöhen. Bei gleichem Verhalten mit den Gaspedal in Comfort-Modus reagiert das Fahrzeug normal aber der Unterschied zu ECO ist massiv.
Stimmt, aber wenn ich dann mit 65 anfangen soll und 200% zahle muss man erstmal eine Versicherung finden die einen überhaupt nimmt.
Ja, die meisten haben ja idR. noch einen Zweitwagen für die Ehepartner oder Kinder wo man sich schon was angesammelt hat, aber manche hat es schon auf den Boden der Realität zurückgeholt.
Als ich im Oktober 2022 in Rente gegangen bin, wurde mir vom Fuhrpark ganz selbstverständlich eine Bescheinigung erstellt, aus der hervorging, dass ich seit 2002 unfallfrei gefahren bin. Diese Bescheinigung hat die HUK24 dann anstandslos akzeptiert und einen entsprechenden Schadenfreitheitsrabatt eingeräumt.
Ciao
Toscha
Habe aber mir damals auch eine ausstellen lassen als ich meinen erstes Spassmobil gekauft habe und unser Fuhrpark bestätigt einem nur einen bestimmten Zeitraum. Keine Diskussion.
Bei mir wurde auch etwas anerkannt, aber da es keine Bestätigung eines Versicherers ist, ist es wie gesagt auf gut Glück. Habe von Kollegen gehört, die fangen bei SF0 oder SF4 an.
Normalerweise kann man doch eine Bescheinigung vom Arbeitgeber bekommen, wenn man einen Firmenwagen hatte, die die Dauer unfallfreien Fahrens bestätigt.
Ciao
Toscha
Das Problem ist nicht das ausstellen der Bescheinigung, sondern dass es kaum eine Versicherung anerkennt und wenn dann ist das guter Wille.
Bei meinem Arbeitgeber sind die Fahrzeuge in einer Art Volumenvertrag und nicht einzeln versichert. So ist die Schadensfreiheit einer einzelnen Person hier schon mal nur beschränkt nachvollziehbar. Zudem müssen bestimmten Daten nach bestimmten Laufzeiten gelöscht werden, sodass auch die Historie beim Arbeitgeber selbst nur begrenzt verfügbar ist.
D.h. selbst die ausgestellte Bescheinigung kann Dir nur einen beschränkten Zeitraum bestätigen.
M3 weiß ich jetzt nicht, aber selbst ohne die genauen Rahmenbedingungen zu kennen finde ich deine 720/Jahr Vollkasko für einen 40i geschenkt. So günstig hab ich das im privaten Bereich noch nie gesehen.
Ja, kommt halt denke ich auch auf die SF an, hatte bis 2018 nie ein Fahrzeug auf mich versichert (Firmenwagen), daher bin ich leider nur SF15.
Das macht auch einiges am Preis aus.