Beiträge von Sattler

    Beim M3 G81 sind mir im Januar 19% angeboten worden. Der M wäre daher ne ganze Schüppe günstiger geworden als der B3 GT.


    Ich bin aber beruflich häufig in einer Ruhrgebietsgroßstadt unterwegs, da sieht man dann haufenweise M´s beim allabendlichen Blechtindern der Schablonenbartträger.

    Von denen fährt keiner Alpina, von daher war mir alleine schon das den Aufpreis zum GT wert. ;)

    Ich bin seit November Besitzer eines gebrauchten 330d G21 (mit 77.000km gekauft) und aktuell kann ich folgendes sagen:

    - der Preisverfall von einem Neuwagen ist krass. Würde ich nie machen wollen, außer vllt bei einem Dacia ^^

    Also ca. 10% Preisunterschied vom Neuwagen zum Jahreswagen findest Du echt krass?


    Für die gesparten 10% bekommst Du dann ein Jahr weniger Garantie, eine Konfiguration mit Kompromissen und eine unklare Einfahr- und Umgangssituation bei einem m340i, den man 10 Jahre + fahren möchte.

    Ich müsste nicht lange überlegen.

    Ich bin auch auf der Suche und lese gespannt mit. Den blauen habe ich auch auf meiner Liste. Finde den auch schön. Leider möchte ich kein Pano und auch kein Vollleder.


    Wie seht ihr eigentlich die Langlebigkeit VFL vs LCI? Ich möchte das Auto 10 Jahre Plus X fahren. Da habe ich etwas bedenken wegen dem ganzen Touch Kram.

    Kurz noch mal ein Denkanstoß, wenn man ein Auto 10 plus X Jahre fahren möchte und auch recht eng definierte Wünsche hinsichtlich der Ausstattung hat:


    Ich habe meinen 330d in 2020 geleast mit vertraglich zugesicherter Kaufoption nach 3 Jahren.

    Kaufen als Neuwagen war keine Option, dafür hätte ich ca. 65 k auf den Tisch legen müssen. Also für drei Jahre geleast und das Risikolose Andienungsrecht vereinbart. Kaufpreis nach 3 Jahren lag festgelegt bei ca. 36.000 Euro.


    Beim Leasing hatte ich ca. 20 k angezahlt und nur noch ca 240 Euro als Leasingrate (30k Kilometer pro Jahr). Gesamt hat mich das Leasing ca. 28 k gekostet. Habe also Zinsmäßig nichts oben drauf gelegt.

    Nach drei Jahren konnte ich dann das Fahrzeug für 36k übernehmen. Habe ich dann aber nicht in Anspruch genommen, da ich auf Firmenwagen gewechselt in.


    Du hättest also die Möglichkeit, einen Wunsch-Neuwagen zu bekommen, nach drei Jahren zu entscheiden, ob Du ihn behalten möchtest und Dich in Summe trotzdem nicht finanziell zu überheben. Auch subventionierte Lager-Neuwagen werden dadurch interessant.

    Wenn man eh schon bereit ist, für 50 k (!) einen Gebrauchtwagen zu kaufen...

    Ganz grundsätzlich habe ich in der Vergangenheit sowohl bei NL als auch bei Vertragshändlern mal hier und mal da bessere Preise bekommen. Marktwirtschaft halt, aber damit ist dann ja ab 2026 dank Agenturmodell Schluß.


    Alle genannten Dinge (Nachlass, Zinsen, Dreingaben) können Global vom Unternehmen bis individuell hin zum Verkäufer vorgegeben sein bzw, verhandelbar sein.

    Nicht nur der Unternehmer möchte Geld verdienen, sondern auch der Verkäufer. Seine Provision kann sich über gewährte Rabatte wie auch über die Höhe der Kreditzinsen beeinflussen.


    Dann gibt es Verkaufsförderaktionen von BMW (Fokusmodelle etc) oder auch vom Unternehmen selbst, weil z.B. noch Umsätze zum erreichen einen Bonus generiert werden sollen, oder Lagerfahrzeuge unter die Leute müssen.


    Ich würde sagen, es gibt da zig Stellschrauben. Das einzige was wohl einigermaßen einheitlich sein sollte, sind die Mindestanforderungen der Premium Selection.

    Ich hatte einen Laserlicht G21 und mir ist bis Heute kein praktischer Unterschied zum Matrix LED G21 aufgefallen.

    Aber zurück zum Thema: Da die Ausstattungsliste des TE ja doch Recht umfangreich zu sein scheint, schonmal über einen Neuwagen nachgedacht?

    Die Konditionen sind m.W. aktuell Recht gut und vielleicht wäre ja Leasing mit anschließendem Kauf ne Option?

    Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht...

    Ich will dich bzw deine Anforderungen nicht zu sehr "downgraden", aber da der 330d schon gefallen ist... Einen 330e bekommst für 45t€ komplett ausgestattet, mit 20tkm und kein Jahr alt. (BLP meist 80t€ +)


    Vorteile - junges Alter, aktuelle Technik, Vollaustattung, wenig Kilometer, nahezu keine Steuer, günstige Versicherung (zahle aktuell 700€ VK), niedriger Verbrauch, Wertverlust in 10 Jahren wahrscheinlich nicht relevant, nimmt sich zu 330i/d nahezu nix in Sachen Leistungsentfaltung, evtl gratis laden beim Arbeitgeber


    Nachteile - mehr Gewicht, Lademöglichkeit sollte gegeben sein, weniger Ladevolumen, (SOH würde mal aussen vor lassen, weil zu wenig Erfahrungswerte), Häme der Verbrennerfahrer 🤣

    EIn PHEV wäre so ziemlich das letzte, was ich mir als Privatkäufer gebraucht zulegen würde.

    Sinn macht das Auto lediglich als geleaster Firmenwagen, wegen der 0,5% Regelung.


    Risiken des Privatkaufs: Alle Probleme, mit denen auch ein Verbrennerkäufer rechnen muss + ein möglicher Batteriedefekt als Bonus, welcher einen wirtschaftlichen Totalschaden ausmachen kann.

    PHEV sind hier noch anfälliger als BEV, da der Akku deutlich kleiner ist und häufiger vollständig Ent- und wieder Geladen wird.

    Es hat schon seinen Grund, warum die Gebrauchten PHEV´s über alle Fahrzeugtypen immer die preiswertesten Fahrzeuge sind.


    Aber der Threadersteller hat sich glücklicherweise ja bereits für einen "richtigen" BMW entschieden: R6.

    Ich fahre aktuell einen M340d. Ist ein Top Auto, aber wenn es um Gebrauchtkauf geht, würde ich persönlich auf jeden Fall zum M340i tendieren.

    Hintergrund ist die Standfestigkeit des Motors; da im Diesel höhere Drücke gefahren werden und die Abgasreinigung aufwändiger ist, würde ich dem Benziner die bessere Langlebigkeit unterstellen.

    Bekanntes Problem beim Diesel ist eine Kühlerundichtigkeit, welche mich aktuell auch ereilt hat. Ist mir aber erstmal egal, da das Fahrzeug nach 3 Leasingjahren zurück an BMW geht.

    Den Nachfolger werde ich kaufen, daher wird´s ein Benziner. Bin allerdings eskaliert und habe einen B3GT bestellt.


    Ansonsten kann ich über den 340d nichts negatives berichten, ich habe immer gesagt: "Rasen ohne Reue an der Tankstelle" :)

    Langzeitverbrauch 8,5 liter/100km mit sehr viel Autobahn und entsprechendem Bleifuß. In den Urlaub vollbeladen und E-Bikes auf dem Heck 5 bis 6 liter/100km.