Beiträge von Sattler

    Mein Autos sind seit 1994 eigentlich nach dem gleichen Schema gewaschen worden - Schwamm mit Autoshampoo zum reinigen und nachher abledern zum trocknen.


    Hab mir auch das ganze Koch Zeugs bestellt, bin mal gespannt, ob ich einen Unterschied feststellen kann. Zum trocknen hab ich mir ein Orange Baby Microfasertuch bestellt - erster Effekt waren erstmal orange Flusen auf dem schwarzen Lack. :huh:
    Außerdem fühlt es sich sehr kratzig an - ist das normal?

    Ja definitiv, deshalb kling er im Inneraum auch eher wie ein Benziner. Das Nageln hört man nur von außen.

    ... das der 330d beim beschleunigen sich stark nach einem Benzin R6 anhört, habe ich nach Übernahme des Fahrzeugs sofort gedacht. Ich dachte schon mein Gehör ist nach drei 4 Zylinder Dieseln so stark geschädigt, das ich den Unterschied zwischen R6 Diesel und Benziner nicht mehr raushöre :D


    Das Sound-Tuning ist aber wirklich sehr dezent, das da aktiv gepfuscht wird, hätte ich nicht gedacht.

    Für 868 MHz / Bisecur nimmst Du den runden Minisender von Hörmann und steckst ihn in die Steckdose vorne in der Mittelkonsole. Da ist er direkt erreichbar und das Ganze geht in 2 Sekunden und kostet nur ein paar Euronen.

    Danke, genau das habe ich für meinen G21 gesucht! Mittlerweile ist er da und funktioniert einwandfrei! (Auch auf Distanz)

    Für einen ersten Eindruck, wie sich der Motor des 340d anfühlt, könntest Du ja auch erstmal einen 330d Probe fahren.
    Bezüglich des schlagartigen Abfalls des Drehmoment merke ich tatsächlich auf der Autobahn erstmal nichts.
    Die Gedenksekunde gibts nicht mehr, mit manuellem Schalten per Schaltpaddels wechselt der 330d die Gänge und den Zug gefühlt wie ein Formel 1 Wagen.


    Ansonsten spricht für den Diesel:


    Mehr Kilometer pro Tankfüllung. Ich fahre auch 35 tkm im Jahr, alle zwei Tage die Tanke anfahren kann auch nerven...
    Sound sehr dezent, sowohl innen als auch außen.
    Und auch die 340 PS vom Diesel sind mehr Leistung, als man in der Regel auf deutschen Autobahnen sinnvoll nutzen kann.


    Verbrauchsvergleich 330d:


    Ich fahre ungefähr 75km Autobahn zur Arbeit. Morgens in der Regel mit moderatem Tempo hin (Schnitt 140) nachmittags mit Vollgas zurück, wo es passt auch mal mit 250 km/h. (Und das ist in NRW selbst bei den aktuell leeren Autobahnen schwierig zu erreichen)


    320d xDrive F30: Langzeitschnitt 6,9 liter (Die 250 sind es bei dem Fahrzeug logischerweise nie geworden) :)
    330d xDrive G21: Schnitt auf den ersten 4.000 km 8 liter (Mit sehr viel Vollgas... leere Autobahn...)


    Ich glaube ein 340i wäre bei meinem Fahrprofil nur mit deutlich über 10 Liter zu bewegen.

    Alcantara ist eine sehr hochwertige Microfaser, atmungsaktiv, langlebig und sehr leicht zu reinigen.
    Kann man uneingeschränkt empfehlen. Sorge würde mir eher das Sensatec Kunstleder machen, bei meinem E87 war das nach 90 tkm durchgescheuert an der Sitzwange auf der Einstiegsseite.


    Zu den Innenleisten: Kann Eiche maser offenporig empfehlen. Sehr elegant, nicht so empfindlich wie hochglanz und deutlich wertiger als die "Grillfolien".
    Kann gleich mal ein Bild machen.

    Live Cockpit Connected Drive:


    Wie schon geschrieben, HUD war für mich Pflicht, das große Navidisplay und den Digitaltacho hätte ich nicht unbedingt gebraucht. Würde klassische Rundinstrumente sogar schicker finden; zur Not auch digital dargestellt.
    Da kann BMW gerne mal ein Update auflegen, so dass man die Möglichkeit hätte, verschiedene Cockpit-Designs auszuwählen.
    Momentan lässt sich da ja nur in sehr begrenztem Umfang was ändern.


    Was ich gut und ganz hübsch finde, ist die Entertaiment Info im Drehzahlmesser. In Summe ist das ganze Cockpit für mich jedoch mehr "Bling-Bling" als wirklich notwendig.
    Würde gerne mal das halbdigitale (Laubsägetacho) mit dem kleinen Navidisplay testen um einen Vergleich zu haben.
    Nachteil ist natürlich, wer z.B. HK Lautsprecher oder DAP haben möchte, kommt eh nicht um das Displaytacho herum.


    In Summe habe ich mich aber relativ schnell an die Digitalversion gewöhnt, dafür das ich es ursprünglich gar nicht haben wollte.


    Driving Assistant Prof:


    Bestellt hätte ich den Abstandstempomaten, DAP hätte ich mir verkniffen. Im Nachhinein bin ich dann doch froh, das er drin ist. Habe noch nicht alles ausführlich getestet, aber was ich ausprobiert habe, hat mich bisher eigentlich überzeugt.


    Abstandstempomat mit Spurhalteassi funktioniert bisher gut und fehlerfrei. Mehrere Sekunden Lenkrad loslassen funktioniert, dann meckert das Auto. Im Stau auch alles gut, inklusive selbstständigem wieder anfahren.
    In Summe muss ich mich jedoch noch an das Fahrverhalten gewöhnen, wenn man vorher ein paar 100 tkm nur mit gewöhnlichem Tempomat gefahren ist.
    Eine deutliche Verbesserung zum F30 ist, das nicht nur Geschwindigkeitsbegrenzungen erkannt und angezeigt werden, sondern auch vom Fahrzeug automatisch übernommen werden können.


    Was ich mir noch wünschen würde, dass das Fahrzeug ein kurzes Warnsignal geben würde, wenn ein Tempolimit vom Fahrer offensichtlich übersehen wurde. Heißt:
    Fahrer fährt ohne Assistenten mit z.B. 160 km/h auf der Autobahn. Nun kommt eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100 km/h.
    Im HUD blinkt jetzt zwar die Geschwindigkeit, aber wenn ich ein bisschen vor mich hin träume, übersehe ich das. Ein kleines (einstellbares) Piepen wäre hier ganz nett.


    Eine weitere Verbesserung zum F30 ist, das vorausschauend zukünftige Tempolimits angezeigt werden.


    Automatische Lenkeingriffe etc. habe ich aktuell ausgeschaltet bzw. auf spätes reagieren gesetzt. Da kann ich noch nicht viel zu sagen.


    Einparkassistent


    Bisher erst einmal in der Stadt in einer Nebenstraße getestet. Hat einwandfrei funktioniert, wenngleich ich auch wenig geschwitzt habe, das Auto einfach machen zu lassen. X/
    Bestellt hätte ich es nicht, da ich eigentlich ein souveräner Einparker bin, aber die Kameras rundum sind schon sehr praktisch in engen Bereichen.