Beiträge von toralt

    Aber das Thema laden ist wirklich ein Kraus. Wenn das Dingens wenigstens 3 Phasig laden könnte. aber einphasig, da bekommt man die Krise. Ich hänge ihn jetzt einfach immer ind er Firma dran und am we, wenn nötig, zu Hause an den Ziegel. Da werd ich mir aber auch noch eine Wallbox mit extra Zähler installieren lassen. Das Teil muss man einfach immer laden.

    Wie viele Kilometer bist du denn schon gefahren? Bei meiner Probefahrt hatte ich das Gefühl, dass sich das sehr gut über den Gasfuß kontrollieren lässt :) Und auch wenn er bei 70+km/h viel Strom braucht, würde er da doch trotzdem auch mehr Sprit brauchen, oder nicht?


    Mich persönlich hat bei der Probefahrt gerade der Hybridmodus in Verbindung mit dem Navi überzeugt ... von daher interessant, dass das nicht bei allen so gut zu funktionieren scheint.

    Das ist richtig, dass er mehr Sprit braucht, aber davon hab ich mehr dabei als Strom. Und wenn ich dann innerorts mit Verbrenner fahren muss, weil akku leer, dann passt mir das nicht :)


    Bisher bin ich ca 120 km elektrisch gefahren und hab jetzt knapp 300 km auf dem Tacho. Das Navi benutze ich eigentlich nicht, da ich auch bei bekanntem Ziel den Weg ab und an mal etwas variiere, da kommt das Navi dann nicht mit klar. Kann aber auch sein, dass ich von der falschen Richtung komme, bin jetzt 8 Wochen einen i3 gefahren ;)

    Also ich habe bisher für mich entscheiden, dass ich die Hybrid-Taste meiden werde. Wenn ich kurzstrecken Fahre so mache ich das rein elektrisch und sobald ich mehr als 10 km fahre bzw außer Orts unterwegs bin schalte ich in den Sport Modus individuel (Getriebe auf komfort). Im Vergleich zu einem E-auto braucht der 330e so ab 60/70 km/h exorbitant viel Strom. Daher macht das für mich keinen Sinn auf Bundesstraßen elektrisch zu fahren. Im Hybrid-Modus stört mich, dass wenn ich innerorts elektrisch unterwegs bin, beim z.B. überholen von einem Fahrrad, Roller etc beim druck auf das Gaspedal der Motor mit anspringt. Die Zusatzleistung will ich gar nicht in dem Moment. Auch an einem Stopschild. Man fährt an, merkt, ui, da kommt ein Auto schneller als gedacht, man drückt energischer auf das Pedal und bekommt einen ordentlichen Ruck zu spüren, weil der Motor mit angeht. Mich nervt das.


    Für mich wäre es top, wenn ich dem Auto sagen könnte: innerorts elektrisch, außerorts bitte mit Motor. Momentan drücke ich immer auf e-drive oder Sport, geht auch, nervt aber.

    Glückwunsch :thumbup: Hast du Auflagen bekommen ?

    nein, wurde mir nichts gesagt. Ich habe aber auch nicht danach gefragt (nachdem ich das Auto gesehen hatte ist mir das entfallen).
    Er war aber nicht geladen. Habe ihn etwas via Motor geladen und aktuell hängt er an der Wallbox und lädt. Allerdings kalkuliert er nur mit 39 km wenn er 100% hat? Vllt wurde da irgendwas beschnitten. Software ist 07.2020 drauf.

    Glückwunsch!


    Aber warum darf er Dir den ausliefern? Einen Post vorher war noch die Rede von Auslieferungsstopp für die 330e... gibt ja inzwischen sogar einen eigenen Thread dafür. ?(

    Ich habe keine Ahnung, ich hab das auch zu den möglichen Mysterien eines BMW Plug-In Hybriden abgelegt. Er wusste auch nicht, warum mein Auto nach seinem Urlaub auf einmal auf dem Hof stand. Im System stand nichts davon drinnen. Irgendwie herrscht da wohl etwas Chaos bei meinem Händler :) Aber ich habe ihn jetzt und bin happy und werd mich nicht beschweren.

    Interessant. Woher hast du diese Info? Laut Rückfrage bei BMW München fanden die es nämlich umso interessanter, dass die nichts von einer Umbauphase wissen.

    BMW i4 Vorbereitung: 6 Wochen Pause im Werk München
    Die reguläre Produktions-Unterbrechung im BMW Werk München wird auch 2020 für umfassende Modernisierungs-Arbeiten genutzt. Hintergrund ist in diesem Jahr
    www.bimmertoday.de

    bzgl Lieferverzug 330e:
    was man so hört könnte BMW problemlos die Hybride produzieren, Lieferengpässe gibt es wohl nicht ABER da gibt es halt diesen Grenzwert beim CO2-Ausstoss von 95g und dieser soll punktgenau bei ALLEN Herstellern getroffen werden. Der Grund ist einfach, der tatsächlich erreichte Wert ist Grundlage für die Berechnung der Schadstoffgrenzwerte bis 2030. D.h. je niedriger der Flottendurchschnitt dieses Jahr wird, desto niedriger werden die Grenzwerte bis 2030. Wäre ich ein Autohersteller würde ich einen Teufel tun diesen Wert zu unterschreiten. Ich würde versuchen ihn genau zu treffen.


    Selbst der i3 ist mittlerweile nicht mehr in 2-3 Monaten sondern eher in 4-5 Monaten lieferbar.


    Mittlerweile bin ich der Meinung, dass alle Autohersteller eigentlich recht glücklich darüber sind, dass sie Corona als Grund für die Verzögerungen hernehmen können. Ich denke auch, dass es ab 2021 weniger Probleme mit Lieferverzug geben wird.