Beiträge von DFTBA

    Die hinteren Sensoren können im G20 "nur" 50m nach hinten sehen, neuste Anforderungen des Bundes sind aber 75m. Da diese mit der aktuellen Hardware nicht erreicht werden können, wird prinzipiell in DE deaktiviert.
    Habe es bei mir aber wieder eincodiert und mag es auch nicht mehr missen :)

    Edit: das Zitat von EvilEyE zur Beantwortung deiner Frage, tis1


    Eben nicht uneingeschränkt wenn 50m gegeben sind und 75m verlangt sind. Das Problem tritt auch nicht nur mit Sonderlack auf. Codierung kannst du selbst, auf eigene Gefahr mit allem was einhergeht, mit den gängigen Tools ändern. Persönlich rate ich davon ab.


    Allerdings führt der Wegfall dieser Funktion, übrigens m.W.n. überall in nicht nur in DE, den DAP ein bisschen ad Adbsurdum weil es schon sehr unschön ist, dass man den DAP manuell "overriden" muss beim Spurwechsel auf der AB. Ganz besonders wenn man eben weiss, dass es vor 2 Jahren noch ging.


    Warum Bmw den Geistesblitz hatte und man nachträglich Funktionen deaktiviert hat für die Kunden gezahlt haben, ist mir schleierhaft. Rechtlich ist das ja kaum zu begründen, bei der Typenabnahme war die 50m ja bekannt. Und auch wenn dies auf 75m geändert wurde, dann wohl nicht von Heut auf Morgen sondern mit Ansage. Und sogar wenn doch, könnte man aus Anstand (jaja, naïv) diejenigen entschädigen, die damals als Betatester hergehalten haben.

    Wenn ich mir das ankucke, scheint mir klar zu sein, dass das Kfz eben nicht mehr der nationalen Gesetzgebung entspricht und demzufolge die BE erlischt.


    Da die Freischaltung auch nur wissentlich durch Codieren geschehen kann, kann die Versicherung die Leistung verweigern.


    Unwahrscheinlich? Ja. Unmöglich? Nein.

    Genau. Ich bin offensichtlich kein Fahrzeugentwickler, aber es scheint mir klar zu sein, dass eine Leistung X die über ein weites Drehzahlband verläuft, bessere Zeiten bringt, als eine Leistung X + 100 ps die nur kurzfristig ansteht und dann rapide unter das Niveau von dem Kfz fallen, welches seine Leistung eben über ein breite(res) Drehzahlband abliefert.


    Aber du hast schon Recht, ich hätte Leistung anstatt "wenigen Ps" schreiben sollen, dann wäre das Ganze klarer gewesen.

    Beeindruckend finde ich insbesondere, dass solche Zeiten bei so "wenigen" Ps rauskommen. Mit Ausnahme vom Lotus und vom M3 sind viele andere Hersteller dabei die mit 7xx ps nicht viel bessere, wenn nicht gar schlechtere Zeiten aufweisen. Ist klar, dass Temperatur, Reifen, Cw Wert etc. eine Rolle spielen und das nicht alles 1-zu-1 vergleichbar ist, aber trotzdem...


    Dein Programmierer hat echt was auf dem Kasten. Ein Tuner mit identischem Auto und ähnlichen Setup braucht lt. gleicher Liste flockige 1,5 Sekunden mehr, das ist schon ein Wort.