Beiträge von alf902

    M340i hat die letzte Ausbaustufe D, Borg Warner Lader und nur der passt, sonst gibt es Stress mit der DP

    Es muß nur der Lader getauscht werden und eben die Dichtungen.


    Auf die Öltemperatur kann man keinen Einfluss nehmen, leider gibt es kein Zusatzanzeige für die Wassertemperatur und Öl.

    Die Pumpe für den Wasser Ladeluftkreis wird höher gestellt über MHD


    Beim M3 war das gut zu sehen, sobald man auf Sport+ geschaltet hat gingen die Temperaturen runter und beide Lüfter gingen auf volle Leistung.

    Wäre es nicht einfacher, einen Krümmer zu bauen und diesen mit einem entsprechenden Upgrade-Turbolader zu verbinden? Dann wäre man etwas flexibler in der Wahl des Laders...

    Das macht man eigentlich nur wenn es ganz Wild werden soll, so 800-1000 PS

    Setzt aber voraus, das man auch bereit ist den ganzen Motor umzubauen, da reden wir mal von 10.000 Euro nur an Teilen für den Motor.


    Nächster Nachteil der Idee ist, kaum Platz und sieht hinter jeder Blinde was da gebaut wurde und Eingetragen bekommt man das ganz sicher nicht.

    Naja,

    erst mal müssen die Firmen die so einen Umbau machen, mehrere Lader kaufen um den Umbau zu entwickeln und zu Testen.

    Die Maschinen die zum Umbau benötigt werden sind alles andere als Günstig.

    Davon werden dann nicht tausende verkauft

    Die verbauten Teile sind dann noch das geringste an den Kosten.


    Beim B58 kommt dann noch die Vielzahl der unterschiedlichen Ladern hinzu.

    Und das BMW den Daumen auf den Ladern hat, versuch mal ohne Beziehungen im freien Handel so einen Turbolader zu bekommen, bekommst du nicht.

    BMW ruft Stolze 2600 Euro für den auf.

    3' G21 M340iX Turbolader (baum-bmwshop24.de)

    Beim S55 (F8x) war es kein Problem einen Mitsubishi Turbolader für unter 500 Euro zu kaufen.

    Es gibt sogar 4

    Der auf dem Bild ist der richtige.

    Allerdings mußte ich feststellen das die bei 55parts etwas den überblick verloren haben.

    Der pure800 Schaft 570 PS mit 102 Oktan


    Zum Ende des Monats will die Ladermanufaktur auch fertig gebaut haben, dann wird der noch etwas getestet.

    Bin also zuversichtlich das es langsam was wird und ich im Feb. meinen Lader wieder bekomme.

    Mein BMW hat sich entschieden, das erste mal per OTA ein Update durchzuführen. Alles mittels App zuhause geladen, iPhone mit BMW verbunden und recht rasch alles rüber gezogen. Jetzt steht seit drei Tagen im Display, „Übertragung abgeschlossen...sie werden benachrichtigt wenn das Update ausgeführt werden kann...kann nur im Stand ausgeführt werden“.
    In den letzt Tagen bin ich immer mal wieder gefahren und nichts passiert. Wie lange dauert es wohl, bis das neue Update auch im Auto verarbeitet wird?

    Ebene Fläche abgestellt und Handbremse angezogen?