Beiträge von diddo

    Ich hatte mit der Lima tatsächlich sein "Lichtmaschine" gemeint und sein Lima als Batterie gelesen. Aussage bleibt gleich. So ne Lima haut durchaus genug Strom raus für nen größeren oder auch mehrere Akkus, sie läuft dann eben häufiger.


    Beim VW hab ich in der Camper-Unit eine "Max. Laden" Funktion mit der beide Batterie vollgeladen werden. Am Ende wird vermutlich das Ladeverhalten Teil der Typzulassung und Emissionswerte sein, also eher Graunzone, auch wenn es bei den California-Fahrern sehr beliebt ist am Lademanagement herumzubasteln :D


    Damit wir beim Topic bleiben:
    Mit der aktuellen Software kann mein Fahrzeug schon die Reifendrücke in der App anzeigen, laut Pressemitteilung soll das aber erst mit einem Softwareupdate ermöglicht werden? Klappt das bei euch auch mit 03/2021.50?

    Vielleicht lässt sich das Batteriemanagment etwas, sagen wir, modifizieren.:whistling:

    Das wäre ein Eingriff der direkte Auswirkungen auf den Verbrauch und damit die Abgaswerte hat und das dürfte zulassungsrelevant sein.


    eine größere batterie wird dir nix bringen, da sie ja auch nicht mehr geladen wird, zumal es die lichtmaschine dann auch können muss. die muss schon in der lage sein, eine größere lima voll zu laden.

    Wa? Der Lima ist die Kapazität egal, die muss halt länger laden bei ner größeren Batterie. Bei meinem VW können 1 bis 3 Batterien von der gleichen Lima geladen werden :D

    Das steht aber in den Sternen :)


    Der Stern ist eine Herstellerspezifikation, wie MO bei Mercedes oder N bei Porsche.


    Was exakt dahinter steht ist mir nicht bekannt

    Im Endeffekt nicht weniger als ein anderer Reifen der nur den gleichen Namen und das gleiche Profil hat:


    Michelin Pilot Sport 4S gegen P4S*:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bei 3:30 gibt es z.B. ne Auflistung welche Mischung wo genutzt wird. Schon krass wie viel Entwicklung in dieses kleine Sternchen gesteckt wird.

    Wie nur bis 75%, ernsthaft? Und die Begründung dafür wäre welche?

    Bei den Nicht-MHEV wird die Starterbatterie typischerweise nicht vollgeladen um Rekuperation für die Start-Stopp-Automatik zu erlauben. Das ist aber auch herstellerübergreifend so und nicht erst seit gestern. Quasi alle AGM Batterien werden so behandelt.

    Wie es bei MHEV oder PHEV aussieht, keine Ahnung :)


    Wie schlau von denen.

    Schadstoffwerte werden eingehalten und man kann zusätzlich vielen Kunden das Geld für einen teuren Batteriewechsel aus der Tasche ziehen.

    Genau wegen dem Nutzungsverhalten werden AGM verbaut. Dass aktuell die Batterien so leiden liegt eher an den langen Standzeiten und daran, dass zumindest einige Steuergeräte immer mal wieder wach sind. WIe sonst könnte ich mal eben Remote 3D View anfordern? Oder die Standlüftung starten?


    Empfehlung laut Anleitung ist für meinen G21 - also ganz klassisch nur mit 12V - dass er bei einem Monat Standzeit geladen wird.


    Was mir allerdings aufgefallen ist, das kann aber auch nur Placebo sein: Anfang letzten Jahres war die Batterie deutlich schneller leer. Also SSA und so weiter funktionierten nach kürzeren Standzeiten schon nicht mehr als es jetzt der Fall ist. VIelleicht wurde daran bei den letzten paar Updates ja etwas korrigiert oder ich habe mich nur dran gewöhnt :D

    Passiert bei den modernen Autos mit der ganzen Elektronik nichts wenn man ein Ladegerät anschließt ?

    Spannungsspitze in dem Moment wenn der 2.Anschluß abgeklemmt wird.

    Deswegen klemmst du erst den Lader an Plus, dann an Masse und dann hängst du ihn an das Stromnetz. Was soll da passieren? Die Lichtmaschine jagt deutlich mehr Strom in Richtung der Batterie als der typische 5 oder 10A Lader.

    Das ist echt ein Witz. Extern laden heutzutage bei den leistungsfähigen Generatoren die auf dem Markt sind.

    Das ist einfach ne Frage des Energiemanagements. Typischerweise werden bei den nicht-MHEV die Starterbatterien nie vollgeladen. Im Handbuch steht, dass man bei nem Monat Standzeit schon extern laden soll.

    die Tasten im Lenkrad, die Tasten vom idrive, die Tasten in den Türen, die Tasten im Cockpit

    Alles in rot

    Das ist recht sicher amber bzw. bernstein und nicht rot. Und ja, das war bei jedem Update bei mir bislang so. Teilweise auch lustiges Blinken rund um den iDrive Controller usw.

    ist das ein bekannter Fehler?

    Mir ist schon aufgefallen dass die Heckkamera in meiner TG teilweise einfach extrem dunkel ist.

    Dagegen ist die im Passat meiner Frau taghell

    Die von unserem T6.1 ist auch superhell und scharf im Vergleich mit der im G21. In der Dämmerung oder gar nachts ist die quasi nicht zu gebrauchen. Wenn das ein Fehler ist, umso besser :D