danke,
fallen in den 5 Jahren (fahre in der Zeit höchstens 30tkm)
mehr als 850 EUR an Inspektionskosten an?
danke,
fallen in den 5 Jahren (fahre in der Zeit höchstens 30tkm)
mehr als 850 EUR an Inspektionskosten an?
warum kosten
5J bei 100.000 km 850,01 Euro
Und
5J bei 60.000 km 892,50 Euro
???
Hast du die Akustikverglasung verbaut? Weil finde den bei 230 alles andere als leise. Würde mich einfach nur mal für den Vergleich interessieren. Und klar, wer nicht wirklich oft auf der Autobahn ist, braucht meiner Meinung nach auch nicht wirklich einen Chip drin.
PS: Was ist denn an den Aussagen im Video falsch? Glaube bis auf die Ladezeit war inhaltlich alles richtig.
hab das volle Programm verbaut
Akustik und Sonnenschutz
Den Soundgenerator habe ich auf das leiseste Niveau
Ferner habe ich das Vollederpaket, was ggf. auch noch etwas dämpft
am Video ist die Ladedauer mit Wallbox definitiv falsch. Das sind knapp 4h
warum ist der Charger entfallen? Doch wohl kaum wegen der Chipkrise
ja, Nieten der Unterseite ist schon klar. Die äußere Seite will ich mit 3M Band kleben, was nur klappt, wenn eine Vertiefung vorhanden ist.
Von Außen wird man das nie erkennen.
Ich muss die Dinger auch wieder abbekommen können.
leider musste ich die Seitenschweller von Maxton zurück senden, da in der ABE nur der G20 erwähnt ist, mal ganz abgesehen, dass der Schweller keine vernünftige Anpassung ermöglicht und unten offen war, wie eine geöffnete flache Konservendose.
Muss nun entweder auf AC Schnitzer oder die wesentlich preiswerteren M Performance Aufsatz ausweichen.
Frage:
Hat der M Performance Aufsatz auf der senkrechten Montageseite eine leichte Vertiefung um ihn mit doppelseitigen 3M Band befestigen zu können? Ich habe eine Aversion gegen das Ankleben.
ein Problem den punch überhaupt zu bemerken, ist die gleichmäßige Beschleunigung und das das Teil so leise ist bei 230 und so ruhig auf der Bahn liegt.
Aber um ehrlich zu sein, stellt sich die Frage für mich momentan garnicht, da ich auf der Bahn nicht viel schneller als 130 fahre, auch wenn alles freigegeben ist.
In meiner Jugend wurde gechippt was ging, hab dann aber irgendwann aufgehört weil die Autos immer teurer wurden. Bei meinem 335i Cab, was man in 2007 noch für 70k bekommen hat, hab ich dann auch nur das BMW Werkstuning auf 326 PS genommen. Ich hatte auch erst den G21 340i geordert, dann aber storniert und den nicht viel teureren 330e G21 xdrive ungetestet bestellt und gekauft mit allen Paketen. Und es ist wie Urlaub, wenn ich in das gediegene Teil einsteige und ich freue mich wie ein Schneekönig, wenn ich drin sitze.
Bei der Bestellung habe ich noch kurz über Chiptuning nachgedacht, inzwischen nicht mehr. Der Focus hat sich bei mir verschoben.
hier ist mal ein Video über die Tuningmöglichkeiten, für die Leute, die den B Motor vom 330i drin haben
Und bei ca.15:30 ein 100 auf 200 Vergleich gegen den kleinen 330i mit 16 zu 18 Sekunden.
Alles anzeigenWie soll denn der Nachweis berechnet werden? Nach km oder nach Zeit?
Weil nach KM wäre totaler Blödsinn, weil nicht vergleichbar und nicht der Sinn eines Hybriden.
Ich fahre im Jahr ca. 95% meiner Fahrten innerhalb Berlins durch und nutze elektrisch, soviel es geht.
Allerdings gibt es im Jahr einige längere Strecken wie Urlaubsfahrten oder mal ein Wochenend-Trip.
Da wird natürlich viel der Verbrenner genutzt.
Nach KM aber wären das dann wohl zu viele KM und könnte dann insgesamt weniger als 50 % sein, wobei zeitlich deutlich mehr elektrisch gefahren wird und vor allem da, wo es gewünscht ist... innerorts.
so sieht es bei mir auch aus, allerdings habe ich momentan diese gräusligen Verbräuche
Mehrfach Kurzstrecke in Berlin. Nichtmal Rush hour
27FDDB38-72AB-41E0-8AE0-C2297DEC9961.jpeg
aber es gab für mich keine Alternative, da es ein Kombi mit echtem elektrischen Allrad sein sollte
D.h., im Winter ist es echter Irrsinn, so ein 2 Tonner durch Berlin zu bewegen.
Überland schaffe ich mehr als 50km, von daher geht das Konzept für diesen Bereich auf.
Betankt wird das Teil aus meiner PV.
Meine Frau fährt in der Stadt einen reinen Stromer mit 33kWh und da haut das Konzept in der Stadt voll hin. Man schafft damit im Sommer knapp 300 und jetzt so 240km. Und jetzt kommen gleich die superschlauen Apfel- und Birnenköpfe ?.
Aber nicht, dass mich hier jemand falsch versteht, ich würde mir diese Variante immerhin wieder kaufen. Gerne auch höher motorisiert.
Macht euch keine Sorgen wegen der Akkus. Mein 10 Jahre altes iPhone 4 läuft immer noch
bitte, wozu trägt man denn seine Reifen im System ein?
hab’s in der Garage zu liegen