Beiträge von Kennz weis

    Es gibt garantiert irgendwo Tageskurse für sowas. Das mit dem guten Werkzeug stimmt natürlich.

    Leider werden die Toleranzwerte der Geräte zum Auswuchten gerne auf 10g gesetzt. Da steht der Kunde daneben und sieht eine 0. Also sichtbar gut gemacht und tatsächlich gepfuscht weil das 13g sein können die falsch liegen..

    Ich habe immer ohne Toleranz gewuchtet. Das ist aber nicht wirtschaftlich. Ein Rad drauf gehauen mit 10g Toleranz braucht je Rad 1 Minute. Richtig gemacht 5 Minuten, mit Reifen drehen gerne 15 Minuten.

    Das will dann wieder keiner bezahlen. :(

    In der Wechselzeit Sommer/ Winter wird jeder Chef dem Mechaniker die Ohren lang ziehen wenn 1h mit Reifen Montage vertüddelt wird.

    Ja, aber es scheint immer weniger richtige Fachleute zu geben. Es gibt anscheinend viele, die Bremsflüssigkeit in meinem Motorraum verteilen und meine Hustenbonbons stehlen. Wenn die dann auch noch meine Räder auswuchten sollen, dann wird mir schwindelig. ;)

    Genau hier liegt das Problem. Wenn man Pfuscher und Dummköpfe erwischt verliert man das Vertrauen.

    Ich sehe die Sendung auch gerade. Was die für einen Aufriss machen bei dem Quad :|

    NIcht abgedeckte Räder... Ist ja als Landmaschine zugelassen. Man sieht dich oft bei Anhängern bei Bauern das da Null abgedeckt ist. Da ist's natürlich nicht gefährlich X(

    Es ist wie immer und überall. So wie es in den Wald ruft.....


    Normale Behandlung bei einer Kontrolle und ich bin höflich. Werde ich direkt dumm angemacht mache ich nur das allernötigste und bin still.

    Der GTI Fahrer hat ne Mängelkarte wegen fehlender Dämmmatte erhalten =O


    Wie soll man denen dann erklären, dass diese ggf ab Werk entfallen ist?

    Das prallt doch an denen ab wie Wasser an Keramikversiegelungen…

    Es ist wie überall. Ich schreibe mal bewusst höflich.

    Unter allen möglichen Gruppen gibt es Gute und Schlechte.


    Richtiger wäre wohl zu schreiben XXXXXXXXXXXXXXXXXX

    Räder selber auswuchten…

    Beim Motorrad kenne ich es so:


    Motorradreifen selber wuchten Anleitung

    Anbei findest du unsere ausführliche Schritt für Schritt Anleitung zum Wuchten von Motorrad Felgen nach dem Reifenwechsel. Hinweis, wir verwenden nur Klebegewichte, da diese einfach zu handhaben sind und auf allen Felgenarten verwendet werden können. Los geht es mit der Anleitung zum Motorradreifen selber wuchten:

    1. Entferne die alten Gewichte von deiner Felge – eventuelle Kleberückstände können mit WD-40 oder Bremsenreiniger entfernt werden.
    2. Reinige das Felgenbett mit Bremsenreiniger, nur so kleben die neuen Gewichte zuverlässig.
    3. Schiebe die Wuchtwelle durch das Rad und spanne es über die Konusaufnahmen.
    4. Setz das Rad auf den Wuchtbock.
    5. Das Rad wird nun etwas pendeln, bis der schwerste Punkt unten stehen bleibt. Auf der gegenüberliegenden Seite (oben) müssen nun die Gewichte aufgeklebt werden.
    6. Beim ermitteln des richtigen Gewichts ist etwas Erfahrung gefragt. Wenn du das Rad um eine viertel Bewegung drehst und es dreht sich recht schnell in die Ausgangsposition zurück, wird mehr Gewicht benötigt. Bei langsamer Bewegung ist weniger Gewicht erforderlich. Siehe anschließendes Video.
    7. Ein guter Ausgangspunkt sind 10 Gramm Gewichte.
    8. Drehe nun das Rad erneut und schau, ob es noch pendelt. Klebe wenn nötig mehr Gewichte auf.
    9. Das Rad gilt als vollständig gewuchtet, wenn keine Pendelbewegung mehr auftritt. Drehe dazu das Rad in 1/4 Schritten einmal komplett herum und beobachte in allen Positionen, ob das Pendeln verschwunden ist.

    Ich finde die Idee interessant.

    Beim Motorrad kenne ich nur einen Bock wo man das Rad dreht. Schwerster Punkt unten.


    Aber beim Auto wo man je nach Felge die Gewichte anders positioniert?


    Ich habe früher immer mit Maschine und herausgenommener Toleranz (sonst Anzeige 0 bei bis zu 10Gramm) selbst gewuchtet.


    Jetzt fahre ich zu Zeiten wo nix los (Außerhalb Sommer/ Winterradwechselzeit) ist zu einer Reifen Bude.