Beiträge von Kennz weis

    Hab seit einer Woche bei meinen 330i mit Adapativen Fahrwerk die H&R Federn verbaut. Leider ist die Hinterachse ca. 8mm tiefer als die Vorderachse. Das find ich natürlich nicht so gut. Was kann man dagegen machen? Für manche Modelle gibt es Spring Distance Kit zum höherlegen von ST. Für den G20 aber leider nicht oder kennt jemand etwas vergleichbares?

    Am besten H&R kontaktieren. Die helfen normalerweise mit anderen Federn aus. Hängearsch ist nicht schön....

    Wer sich da deutlich aus dem Rennen genommen hat, war Mercedes.

    Leider sind immer noch Verkäufer dabei die meinen sie wären die allertollsten und der Kunde darf betteln gehen. Diese Leute machen aber ihren Arbeitsplatz selbst kaputt mit ihrem Verhalten. Es braucht sich keiner wundern wenn die Leute dann online kaufen.
    Der einzige Grund im Autohaus vor Ort zu kaufen ist doch der Service.

    Sonst hätte ich auch den m340d genommen.

    3 er Alternative war für mich: 330i s Drive Limo mit Sportdiff. Ist schon ein erheblicher Mehrpreis zum M340i. Den Aufpreis habe ich nur für Emotion bezahlt. Rationale Gründe gibts keine.
    Habe das Auto ohne Probefahrt gekauft. In Landshut hatte ich einen aus einem Parkplatz fahren gehört, da war ich zufrieden mit dem Klang. Aber jetzt Pustekuchen ;(

    weisst du wie oft ich mir die letzten wochen schon gedacht hab: „hätt ich mich nur nicht zu sehr auf meine Stammarke versteift und den RS3 probegefahren“

    Audi hat sich in meinem Fall selbst aus dem Rennen geschossen. Ich war im November in Niederbayern bei vielen Autohändlern. Alle waren viel freundlicher als ich es von hier im Raum Mannheim/ Heidelberg kenne. Nur bei Audi in Passau ist man mir mit unglaublicher Arroganz begegnet und hat sich damit selbst aus dem Rennen genommen. Die hatten RS4 und RS3 da. Auch der Preisunterschied für mein altes Auto (altes Auto + BMW Prämie) von 10000€ sind nicht zu vernachlässigen. Ausser dem Klang wird am M340 aber fast alles besser sein als beim RS3.

    man muss fair bleiben bei solchen themen... der sound vom 5ender ohne opf ist eine offenbahrung. hab lange gehadert mit mir. der c63amg ohne opf stand auch zur wahl... ich bin da offen für alles. nur gut muss es sein

    Ich für meinen Teil habe nicht so die Markenbrille auf. Der Dieselskandal hat aber für mich den VAG Konzern nach hinten geschoben. Ich habe mir verschiedenes angesehen und im M340 den für mich besten Kompromiss gefunden. Die Dieselprämie von 7200€ hat auch bei der Entscheidung geholfen. Es passt überhaupt nicht zusammen, aber ein Cayman 4.0 war ganz knapp der Verlierer im Rennen um ein neues Auto. (Ohne Dieselskandal hätte vermutlich der Schnappi gewonnen)
    Es würde mich wundern wenn es mit der Zeit keine Lösung für die Flüstertüte gibt. Wenn man so sieht was Übersee ohne OPF aus der Kiste rausgeholt wird dann macht das den alten Mann neugierig.... 8)

    ich finde aber den test schon aussagekräftig... es wurde alles technisch gemessen. leiatungsseitig gibt es keine fragen. habe das selber bei meinen fahrzeugen immer feststellen können. der rest ist für uns endverbraucher leider unsichtbar. bis auf die sauberen blenden evtl... in den motor reinschauen können wir nicht

    Der Test ist das Beste was so zu finden ist. Der Vergleich ist eindeutig. Ich habe schon öfters mal reingeschaut.... Beim Diesel ist z.B. zu erkennen ob viel Kurzstrecke gefahren wird. Die Düsen haben mit Edelkraftstoff nur selten ein schlechtes Sprühbild.
    Beim Benziner kann man mit angestöpselter Auswerteeinheit die Zündwinkelrücknahme anschauen. Ist bei mir länger her. War mit dem VAG 1,8T. Aber warum soll das jetzt so viel anders sein?
    Habe zu der Zeit verschiedene 98 er, 100 er und 102 Oktan probiert. DAs Blaue hatte am meisten Reserven...