Je nachdem wo du herkommst kann ich sogar den Einbau übernehmen.
An deiner Stelle würde ich den Text ändern auf beim Einbau helfen
Je nachdem wo du herkommst kann ich sogar den Einbau übernehmen.
An deiner Stelle würde ich den Text ändern auf beim Einbau helfen
Ich persönlich würde den M240i behalten an deiner Stelle
Ja, auf der Autobahn mit allem schafft mein Kombi auch ähnliche Werte, aber Innerorts ist es schwierig solche Werte zu schaffen. Zur Not packt der Motor die 1000km mit einem Tank
Zur Not vielleicht. Hatte ich schon als Reichweite anzeigt nach tanken.
Ein Bekannter fährt mit dem A4 Tdi teilweise über 1400km. Der pendelt Holland- Dresden
Nach welchen Werten soll der Wagen jetzt eig vermessen werden? Gibt es da Werte von Eibach selbst oder einfach nach den originalen BMW Werten fürs M-Fahrwerk?
Normal Werte verwenden. Unbedingt auf exakte Symmetrie achten
Es gibt keine Alternativen mehr auf dem Markt, wenn man an einem Cabrio interessiert ist. Möchte man dann noch die aktuellsten Features und Sitzbelüftung bleibt einem eigentlich nur der 911. Ansonsten gibt es noch den Mustang
Mir gefällt der CLE 53 gut. Der ist aber noch schwerer als der BMW
Eigenartig. Mein G23 ist ja beinahe genauso alt wie dein G21, das Kartenupdate ist hier aber enthalten:
Das kommt mir spanisch vor
Da ich sportlich gebaut bin (1,69 m, 65 kg),
Und auch wenn ich schwerer gebaut bin (1,75 m, 72 kg), auf die verstellbaren Sitzwangen wollte ich in keinem Fall verzichten.
Was ist da los ? Da dachte ich mit 170cm und 69kg die Ausnahme zu sein und dann kommt ihr hier um die Ecke
Sitzbelüftung hätte ich liebend gerne. Die Sitze dürfen aber auf keinen Fall weiter sein als die Sportsitze.
Doofes Problem
Wo sollte da der Diesel im Vorteil sein?
Der Vergleich hinkt natürlich ein wenig. (Äpfel und Birnen) Es sind 15 Jahre zwischen E 90 und G21.
Der Vorteil ist aber die vermutlich geringere Stirnfläche, deutlich weniger Gewicht und kein Allrad im E 90.
120 km/h in ES, 130 km/h in FR, 120 km/h in CH. Auf der Gesamtstrecke München - Jerez de la Frontera , ca. 2.500 km, fahre ich insgesamt einen Schnitt von 112 km/h; über mittlerweile viel Male gemittelt.
Was mich dabei erstaunt hat ist, das die Verbräuche von meinem 30d und 40i so nah zusammen liegen.
Bevor jemand fragt. Ich führe kein Buch darüber.
Mit 110? Oder von welcher Geschwindigkeit reden wir hier?
Ich hatte jetzt mit meinem noch nicht so viele Langstrecken, aber bei Tempomat 130 kann ich mir (bei meinem Auto) keine 6,x vorstellen.
Fahre einfach mal eine weitere Strecke. (Darunter verstehe ich 300km + X) Dann wirst du sehen was dein Auto kann.