Alles anzeigenThese:
Die Bremssattel sind ab Werk so beschaffen, dass die Bremsleistung hauptsächlich an der Hinterachse geleistet wird.
Insgesamt fallen keine höhere Kosten an, weil an der Vorderachse entsprechend weniger Abrieb entsteht. Bremsklötze hinten haben zwar weniger Materialstärke, sind dafür aber auch günstiger.
Der Nachteil liegt also in häufigeren Intervallen, nicht aber durch deutliche Mehrkosten im Unterhalt.
ist die Annahme korrekt ?
Ich habe einen 10/2019 330i Standardbremse.
Aktuell etwa 11TKM gefahren, Belag ist noch ziemlich dick hinten.
Bremsstaub hinten etwas mehr als vorne.
Das dürfte so ungefähr hinkommen.
Ob vorn oder hinten mehr Verschleiss ergibt eine Milchmädchenrechnung.
Wenn die Beläge hinten im Rahmen des Service alle 2 Jahre (z.B. bei privatfahrzeugen) getauscht werden müssen ist das zu verkraften.
Der Tempomat bremst ja auch hinten. Daher hatte ich schon früher bei fast nur BAB Betrieb hinten mehr Verschleiss als vorne