Beiträge von Kennz weis

    Das sieht eher aus wie mehrfach angetrocknet. Wenn das Auto zwei Tage gestanden hat kann das passieren. Auf Blau sieht man das sehr schnell.


    Wenn das halten soll muss man das mit ordentlicher Vorarbeit aufbringen.


    Aber dann muss einem klar sein das bereits ein Besuch in der Waschanlage alle Wachsbasierten Versiegelungen zerstört.

    @xscout77
    Der Lack ist leider hauchdünn.


    Momentan ist meine Zeit knapp und mein Auto steht etwas hinten an.


    Was ich sagen kann ist, das mein keramikversiegeltes Auto leider von BMW durch die Waschanlage gefahren wurde X(


    Das hat mehr Spuren hinterlassen als ich mir vorstellen konnte. Auch mit wenig Zeit hatte mein Auto nur regelmäßig mit entsalztem Wasser geduscht. Das macht rein, aber einigermaßen sauber.


    Und jetzt ist zu kalt zum versiegeln :(


    Selbst mein alter roter OPEL ist weniger empfindlich 8|

    Die Angaben von Thgpdt
    finde ich durchaus Realistisch.


    5 Liter unterschied kann ich mir bei einem Vergleich 318i -- M3 vorstellen :)

    Meinen 30d fahre ich bei sehr zügiger Fahrweise (Vollgas wenn geht) zwischen 8 und 9 Litern. Selbe Fahrweise im Leihwagen 30i lag bei um die 13 Liter.

    4 - 5 Liter/ 100km als Verbrauchsunterschied sind viel zu viel.


    Ab 06- 2020 bin ich mindestens 10 Mal zwischen MA und Schwarzheide hin und her gefahren. Mit 30d und 40i. Natürlich ist der Verkehr immer unterschiedlich was zu keiner 100 prozentigen Vergleichbarkeit führt. Ich schaue auch nicht so genau hin. Die Strecke sind fast genau 600km. Mit dem 30d schnell ist der Tank bei Ankunft trocken. Der Mehrverbrauch des 40i liegt bei vergleichbarer Fahrweise auf der Strecke bei ca 10 - 20Liter.
    Bei etwas Verkehr und selten über 180km/h gehts auch im 40i ohne nachzutanken.
    Ein aktueller 318d (Leihwagen) hat bei etwas langsamerer (spaßbefreiter) Fahrweise als mit dem 30d (ging eben nicht schneller) auch 8,5 Liter/ 100km durch die Düsen gedrückt.
    Dann besser ein paar € mehr für einen (30d/i) 40i/d ausgeben und dem Slogan "Freude am Fahren" folgen.


    Bei sehr viel Verkehr (nahezu kein Stau) und mitrollen bin ich die Strecke mit dem 40i übrigens auch schon mit unglaublichen 6,5L/ 100km gefahren.

    dank euch, dann wird es wohl ein Neuer mit hoffentlich weniger Kinderkrankheitenda meiner momentan ohne Wehwehchen mich begleitet, war die Überlegung da. Gekauft wird nix mehr, die Schrauberzeit ist vorbei (bis auf kleine schnelle Veränderungen :m0005: ) ich wollt halt immer was neues unter den Hintern, man weis ja nie, was sich unsere Steuereintreiber alles noch einfallen lassen :m0016:

    Leider hast Du Recht. Der aktuelle wird auch mein letzter Kauf gewesen sein. Die Zukunft mit den fahrenden Batterien, Tempolimit, Öko ´s usw. machen einen weiteren Kauf aus heutiger Sicht unwirtschaftlich.


    Das kann man aber aber einen Franzosen fahren oder so was. Ist ja Garantie drauf, und dynamisches Fahren schon im Gedanken strafbar :(

    Ich denke auch nicht, dass das etwas mit „iBrake“ zu tun hat.


    Eine Post Crash Bremsung ist die starke (ABS) Bremsung um Zweitkollissionen wenn möglich zu vermeiden.


    Wie von bumbum vermutet, findet sie nur statt bei Auslösung Airbag

    Da bin ich mir nicht so sicher. Die modernen Autos berechnen sehr schnell wann es besser ist keinen Airbag auszulösen. Da kommt es auf Winkel usw an was da ausgelöst wird.
    D
    Ein AUto kann auch einen Unfall erkennen obwohl kein Airbag ausgelöst wurde.