Beiträge von Kennz weis

    habe vor paar Tagen ebenfalls versucht den Diffusor zu installieren und während ich versucht habe diese kleinen Häkchen rauszuziehen, die den Diffusor mit dem Auto verbinden, sind aufgrund der zu starken Gewalt meines Schraubenziehers, drei der Löche und Häkchen geplatzt und gespaltet. Müsste man jetzt das gesamte hintere Teil des Autos tauschen oder gibt es dafür Einzelteile bei BMW? Denn den alten Diffusor kriege ich nicht mehr raus, er ist wie eingeschmolzen und auch falls ich ihn rauskriegen könnte dann kriege ich den neuen nicht mehr reininstalliett da die drei der Löcher geplatzt sind. Mit wie viel Euro Schaden muss ich rechnen? 1000-2000€?

    Genau wie bumbum hatte ich bereits in einem anderen Beitrag geschrieben das es zu kalt ist um an Kunststoffteilen zu arbeiten.

    Dies als Hinweis an diejenigen die gleiches vor hatten:)


    Wenn du das Teil zwischenbesfestigen willst, dann kannst du Scheibenkleber und Panzerband verwenden. Das ist aber Pfusch in meinen Augen. Also nur eine Notlösung bis das richtig repariert wird.

    Bin ich froh das ich in den Sauren Apfel gebissen habe und nicht bis 07/2021 gewartet habe bis der F31 zurück geht.:) Zwar teures Hobby, aber zwei 340i ist doch auch ganz nett.;)

    Dann bin ich ja nicht alleine mit dem Gedanken. Der E 90 wurde aber in 2019 mit Prämie belohnt, diese 7tsd € und der Wunsch keine fahrende Batterie zu fahren haben auch mich dazu bewogen einen 30d + 40i zu fahren:)

    Das mit den M3 Teilen klingt ansich gut und logisch, da weniger Spiel. Allerdings ein Trauerspiel, dass man sich da mit Bastellösungen scheinbar selber weiterhelfen muss, weil die Schiffschaukel bei bmw im Grundpreis von ca. 62.000 Euro ab Werk enthalten ist....

    Das ist dem Komfort geschuldet.


    Mit den M3 Lagern kann auch mal ein Stoß in die Lenkung und etwas Geklappere ans Ohr kommen wenn die Strasse schlecht ist. Dafür ist Seitenführung und Fahrverhalten definierter:)


    Im Fall des E90 war das ca -0,5° Sturz und 1cm mehr Spurweite statisch. Dynamisch sogar noch viel mehr weil durch die Vollgummilager keine weiteren Veränderungen bei Last erfolgen

    Falls hier die Tür geöffnet werden muss wäre ein Blick in die Ersatzteilpreisliste zu empfehlen. Falls kein Akustikglas verbaut ist kann man das evtl. in dem Zuge verbauen. (Und wenn es auch nur auf der Fahrerseite ist). Das macht von den Geräuschen her einen deutlichen Unterschied zum Normalglas

    Ist Mischbereifung. Deine Idee mit dem Tausch klingt nicht schlecht, ich hab aber eher den Eindruck, dass es die Hinterräder sind. Es sind auch nicht nur Lenkradvibrationen sondern die ganze Karre vibriert irgendwie - nicht so dass das Auto unfahrbar wäre, aber es ist deutlich übers Popometer spürbar und nervt. Gestern 300km Autobahn mit gut Verkehr. Daher oft im Bereich zw. 120 und 160 gewesen. Das „Vibrationspeak“ ist bei ca. 140.

    Wenn es mein Auto wäre würde ich versuchen nach dem Ausschlussverfahren vor zu gehen. Also hinten Sommerräder drauf und fahren. Problem weg --> Hinterräder noch mal auf Höhenschlag prüfen. Problem unverändert. Das gleiche Spiel vorne probieren. Zuerst Achsweise, dann mit einzelnen Rädern. Es ist meistens nur nur 1 Rad das Probleme macht.


    -Größtes Problem, weswegen er schon diverse Male in der Werkstatt war, ist das Nachwippen beim Anhalten. Der Wagen wankt/wippt bei jedem Anhalten spürbar 2-3 Mal nach (Richtung vorne/hinten) Besonders im Stau echt nervig und auf Dauer wird man seekrank. Das ist nach diversen Softwareupdates durch BMW, die mal gar keine und mal nur wenig Besserung gebracht haben, jetzt Stand der Technik. Verbaut ist das Adaptivfahrwerk. Muss man sich also mit anfreunden, auch wenn der F31 das null gemacht hat.

    Mich hatte das am E 90 schon gestört. Ich habe dann die Lenker vom M3 verbaut, weil die Lager da viel weniger Spiel haben.


    Wenn der M3 auf dem Markt ist werde ich mir das wieder ansehen und auch am G21 die Lager tauschen falls dies möglich ist.

    Für mich ist das nicht nachvollziehbar was da passiert. Meine Assistenten sind daher aus. Das der Assi nicht erkennen kann ob man eine plötzliche und damit sehr schnelle Lenkraddrehung ausführt oder langsam über eine Linie abdriftet ist für mich nicht nachvollziehbar.


    Es gibt Situationen (die auch selbst verschuldet sein können, ein Blick aufs Navi kann schon zu viel sein) wo man in Sekundenbruchteilen reagieren muss. Dann kann niemand einen Assistenten brauchen der einem in die beabsichtigte Reaktion reinpfuscht.


    Niemand hat immer 2 Hände am Lenkrad. Da wird mal die Lautstärke geändert oder das Navi bedient. Und (auch wenn ich es nicht mag) Raucher gibts auch noch, die halten die KIppe ja auch irgendwie