Beiträge von Kennz weis

    Sonst merke ich nichts. Was mir aufgefallen ist, seitdem ich das Modul habe und per Bimmercode im Sport indv. starte braucht das Auto manchmal "einen Tick" um überhaupt anzugehen. Also nach Drücken des Startknopfes. Das ging früher SOFORT, ab und zu überlegt er jetzt mal kurz.

    Vermutlich liegt das eher an der Außentemp + Ladezustand der Batterie

    Hallo in die Runde,


    mir ist heute etwas seltsames an der Innenseite meiner Motorhaube aufgefallen. Dort habe ich einen beige/braunen Streifen auf dem Lack entdeckt. Wirkt wie eingebrannt... Bekomme ich so auch nicht ab... -> siehe Foto Hat von Euch jemand sowas auch schon gehabt? bzw. hat es? ;(


    Ich danke ich euch schonmal fürs Feedback...

    Probiere es bitte mit Waxpolitur.


    Damit sollte es gehen

    Ich bekomme meinen alten nicht mit der Knete raus , hab es 15 Minuten probiert aber kein Erfolg.


    Die Knete klebt recht gut aber trotzdem keine Chance ||

    Evtl. den alten Knopf entfetten und ein wenig erwärmen. Die Knete nur mit Handschuhen anfassen und den Knopf sehr vorsichtig in die Richtung mit der einzelnen Nase drücken.


    Viel Glück

    Stimmt. :)
    Machbar ist das sicher. Ist letztendlich alles eine Frage der Kosten und wer diese trägt. Dann kann es aber auch sein, dass man u.U. ein Jahr auf das Kartenupdate warten muss wenn kurzfristig keine Wartung ansteht das Update aber schon zur Verfügung steht. Ist dann eher suboptimal.


    Mit vernünftiger Mobilfunknetzabdeckung sollte das Update für ganz Europa innerhalb von Minuten OTA abgeschlossen sein, wenn wir in Deutschland dann endlich mal aus dem digitalen Dornröschenschlaf erwachen.

    Alles richtig.

    Es geht nur um diejenigen die das alleine nicht können. Kosten sollten eher weniger entstehen. Und wenn? 60000€ ausgeben und bei 100€ für Service in die Hose machen?

    Wer Autos für 50000€ oder mehr kauft und dann mittellos ist hat einen Fehler gemacht.

    Das Auto zum fälligen Service am Vortag abgeben und Softwarestand auslesen. Bei Bedarf dann die betreffenden Fahrzeuge über Nacht updaten. Das sollte auch für die Hersteller vor Vorteil sein wenn dabei gleich erkannte Fehler behoben werden.


    Wenn das mal OTA geht ist es natürlich viel besser. Nur zur Pflicht darf es nicht werden.

    In die Werkstatt zu fahren ist für mich persönlich so ziemlich das benutzerunfreundlichste was ich mir vorstellen kann.

    Ich glaube Du hast nicht nicht verstanden. Für diejenigen die das nicht selbst können oder wollen sollten Aktualisierungen bei einem Werkstattbesuch durchgeführt werden.

    Also nicht zusätzlich zur Werkstatt fahren, sondern bei Wartungen usw.

    „Früher“ hat sich der Werkstattmeister meines Händlers bei sowas dahinter geklemmt und

    nicht eher Ruhe gegeben, bis das Problem gelöst war.


    Die junge „Diagnosecomputer“- Generation kann da nicht mehr mithalten weil sie teilweise

    schlicht keine Ahnung mehr haben oder es sie nicht mehr interessiert.

    Ich bin ja auch einer der "Alten" hier.


    Aber: Der Fisch stinkt vom Kopf.


    Zu keine Ahnung/ Interesse kommt vor allem der jeweilige Vorgesetzte der Dann dem jungen Kollegen den Spruch drückt: Mach deine Arbeit, das ist nicht deine Aufgabe.


    Leider sind die Vorgesetzten meistens keine Techniker/ Ingenieure sondern Kaufleute.


    Da ist oft die Devise: Sparen, koste es was es wolle:(

    Benutzerfreundlich ist weder noch. Ein vernünftiger Service wäre für mich wenn die EU Karten (und bei Zustimmung des Kunden Fahrzeug Software) automatisch beim Besuch einer BMW Werkstatt aktualisiert werden. Die "D" Karte OTA ist ja ok.


    Das wäre für den einen oder anderen evtl auch ein Grund nach der Garantie zu BMW zu fahren.


    Was ist mit alten Menschen die keine Kinder haben ??