Beiträge von Kennz weis

    ich behaupte aber das dies nur mit 102 nicht gehen wird. glaube bei 600 ist spätestens schluss mit 102. danach muss man schon gemische ansetzen

    tkm ist aus Ungarn. Da kenne ich nur ONV + Shell 100. Und die nicht gerade an jeder Ecke.


    Für mich heist alltagstauglich, das ein Auto abgestimmt ist mit dem zur Verfügung stehenden Kraftstoff minus kleinem Puffer.


    Alles andere wird zum Wochenendspielzeug:)

    Was heist falsch justiert , die achten doch nur darauf das es weit leuchtet. Hab mal ein Radfahrer darauf angesprochen , das sein Licht blendet. Er hat sich entschuldigt und die Lampe nach unten korigiert.

    Überwiegend sind billige Funzeln montiert. Die Leute stellen die dann zu hoch um überhaupt etwas zu sehen. Ich muss auch im dunkeln durch Wald und Flur. An meinem Rad ist eine B+M Lampe angebracht, die vernünftiges Licht liefert ohne übermäßig zu blenden

    Ich bin nur noch vorsichtig, da letztes Jahr meiner liegen geblieben ist und abgeschleppt werden musste. Ich sahs auch schön ruhig im Fahrzeug und wollte sehen und hören wie sowas abläuft.

    Laut BMW waren viele davon betroffen , aber nen Grund nannten sie nicht.

    Daher würde ich diesmal einen anderen Weg gehen ;)

    Stimmt, ich kann mich erinnern. In der NL habe ich erfahren das Du kein Einzelfall warst.

    Ich habe 3 x BMW in der Umgebung. Die NL liegt auf dem Weg zur Arbeit. Nach deiner Erfahrung würde die Installation wohl im Hof der NL starten.

    Bei den Benzinern ist es gerne der OPF. Dies geht meistens nach einer längeren Fahrt wieder von alleine weg.

    Aber: Kann, muss nicht:)

    Bin ich da richtig dran, wenn ich folgendes sage:

    - Fronkollisionswarnung meldet sich bei einem drohenden Aufprall akustisch und optisch, so dass ich selber noch reagieren kann. Sollte ich das nicht tun, greift der Notbremsassistent ein.

    Genau so hätte ich es auch beschrieben :)

    Ich würde meinen, dass du damit richtig liegst. Allerdings stellt sich mir immer noch die Frage, ob das Wetter berücksichtgt wird, weil falls nicht, ist das System im wahrsten Sinne des Wortes nur ein "Schönwetter" Gadget ;) Lt. Katalog, bzw. o.g. Webpage, würde ich meinen, dass dies eher nicht der Fall ist "[...] Sensoren messen die aktuelle Geschwindigkeit [...]".


    Beispiel:

    Nehmen wir mal an bei normalem Wetter beträgt der Bremsweg (Vollbremsung) aus 50 km/h 13m. Ist das System in der Lage zu berücksichtigen, dass sich der Bremsweg bei bspw. 1° Außentemperatur und Regen (Glatteisgefahr) potentiell verdoppelt (einfache Annahme, weiß ich nicht) und schlägt demzufolge früher an?

    Hier kann man wohl nur "vermuten". Es könnte sein das die Fahrweise als Gewohnheit erkannt wird und sich das System adaptiert.

    Aber das dieses System "Wetterfühlig" ist wage ich mal zu bezweifeln:)